Kauf der ersten Katze, was ist zu beachten?

Hallo liebe Tierfreunde =)

Im nächsten Jahr möchte ich mir eine Wohnungskatze kaufen (Freigänger erlaubt mir leider mein Vermieter nicht…)
Was habe ich dabei zu beachten? Wie alt sollte die Katze beim Kauf sein? Gibt es für Erstkatzenbesitzer einen Unterschied, ob Kater oder Katze? Wie mache ich es der Katze so angenehm wie möglich, sodass sie mir und auch meinem Freund gegenüber zutraulich ist? Wie erzieht man Katzen, falls sie doch sehr jung sein sollte und noch erzogen werden muss?
Und wie ist das mit Utensilien? Welches ist wohl das beste Katzenfutter? Wie groß sollte ein Kratzbaum sein? Und so weiter…

Danke schon mal für eure Antworten! =)

LG Judy

Ps.: Achso, vorab noch: Bin 21 und Studentin, werde also schon genug Zeit haben für die Katze und sie nicht viel alleine lassen müssen…

Hallo Judy,

Ps.: Achso, vorab noch: Bin 21 und Studentin, werde also schon
genug Zeit haben für die Katze und sie nicht viel alleine
lassen müssen…

Ähm … du hast nicht vor, die nächsten 20 Jahre zu studieren, oder? Das ist nämlich in etwa die Lebenserwartung einer Katze. Mit anderen Worten: In wenigen Jahren wirst du nicht mehr so viel Zeit haben, weil du (hoffentlich) berufstätig sein wirst.

Und wie sieht deine Zukunftsplanung überhaupt aus? Was machst du mit der Katze, wenn du ein Auslandssemester einlegst? Oder willst du darauf dann verzichten?

Ich mag Katzen sehr gerne - aber ich denke, zu deiner momentanen Lebenssituation passt noch keine Katze. Leider. (Ich hätte selber gern eine, aber bei mir klappt’s auch nicht momentan.)

Im nächsten Jahr möchte ich mir eine Wohnungskatze kaufen
(Freigänger erlaubt mir leider mein Vermieter nicht…)
Was habe ich dabei zu beachten?

Wenn es denn eine Wohnungskatze sein muss, dann nimm zwei Katzen. Werden dir sicher auch die anderen „Katzenmenschen“ noch sagen. … Mag sein, dass deine Wohnung zu klein ist für zwei Katzen, oder das der Vermieter nur eine erlaubt. Nun ja - aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Es gibt auch noch in ein paar Jahren putzige Katzenbabys zu kaufen :smile:

Wobei ich mir die ja eh schenken lassen würde, nicht kaufen. Da werden so oft welche in der Zeitung zu verschenken angeboten.

Wie erzieht man Katzen, falls sie doch sehr
jung sein sollte und noch erzogen werden muss?

Katzen haben ihren eigenen Kopf. Also ich kann dir diese Frage nicht beantworten.

Und wie ist das mit Utensilien?

Bei zwei Katzen sollten es mindestens zwei Katzenklos sein. Leider riecht man sie, wenn man sie nicht sofort immer reinigt. (Ich weiß ja nicht, ob du schon einen Standplatz in der Wohnung dafür hast. Bei meinen Eltern steht das Katzenklo halt irgendwo im Keller, wo’s nicht stört. In einer Studentenbude stelle ich mir das etwas schwieriger vor.)

Na ja, Kratzbaum halt noch, und irgendein Körbchen oder Kissen, von dem die Katze weiß, dass es ihr Platz ist. … Achte mal darauf, wo die Katze sich selber gerne hinlegt. Man sagt, Katzen schlafen gerne auf Kreuzungen von Erdstrahlen. Unsere schlafen auch gern auf dem Bett, tagsüber. … Lange Rede, kurzer Sinn: Erwarte nicht, dass die Katze mit dem Standort ihres Körbchens zufrieden ist und es sofort annimmt.

Du solltest deiner Katze Grenzen setzen, z.B. nicht auf den Tisch/ die Arbeitsfläche der Küche springen. Wir haben unsere Katzen da immer zwei oder drei Mal runter genommen, wenn sie das versucht oder gemacht haben, und ihnen klar gemacht, dass das nicht gut ist. Dann war Ruhe. Sind allerdings Freigänger, vielleicht macht das einen Unterschied.

Ach ja, ganz wichtig. Du solltest die Tierarztkosten für die Katze nicht vergessen! Impfen muss sein, auch kastrieren, sonst wird eine Katze rollig (nervt nur) oder ein Kater markiert (stinkt so penetrant, dass du gern bei McDonalds arbeitest, bis du die OP bezahlen kannst!). Und natürlich sollte eine finanzielle Reserve für den Krankheitsfall da sein.

Schöne Grüße

Petra

Hallo

ich kauf mir ein Auto—aber kein Tier! Sorry, das hört sich blöd an!

Zu Weihnachten wünscht du dir erst mal ein Buch über Katzenhaltung:wink:

Schön wäre es, wenn du gleich 2 aufnimmst, dann sind sie nicht alleine!

Im TH warten auch ganz viele…

LG

Hallo,

ganz im ernst eine Katze in der Wohnung geht gar nicht. Du bist den Tag über in der Uni dein Freund bei der Arbeit und die Katze darf darauf warten dass du wieder kommst.

Einen Menschen würde man nie alleine in eine Wohnung sperren und nur ein paar Stunden da sein. Das ist meiner Meinung nacht sehr egoistisch und Tierquälerei.
Die Katze wird Verhaltensauffällig werden…

Aber musst natürlich du wissen.

Gruß Jenny

Hallo,

wenns eine Wohnungskatze werden soll, dann solltest Du zwei nehmen. Geh am besten ins Tierheim und schau da mal. Dort kann es sein, dass Du sogar zwei findest die dort schon zusammen leben, sich also schon kennen. Dort wurden sie nirmalerweise auch schon geimpft, sterilisiert, gechipt usw.

Kratzbaum würde ich einen bis zur Decke nehmen. Unsere Katzen spielen gerne mit diesen Angeln (Stab mit Schnur dran und Federn oder Fellmaus dran).
Katzen/Transportkorb bräuchtest Du noch. Wo sie am liebsten liegen, würde ich erst mal schauen (meist nicht an dem Platz, den man für sie gedacht hat).

Pro Katze ein Klo. Erziehung ist so eine Sache…bei uns dürfen sie nicht auf Tische, Arbeitsplatte in der Küche und auch Schränke, Vorhänge sind für sie tabu.
Dafür gehören ihnen 2 große Kratzbäume (obwohl sie Freigänger sind).

Mit dem Futter mußt Du schauen. Das ist ja auch eine finanzielle Sache.

LG
J.

Ergänzung
Hallo,

wenns eine Wohnungskatze werden soll, dann solltest Du zwei
nehmen. Geh am besten ins Tierheim und schau da mal. Dort kann
es sein, dass Du sogar zwei findest die dort schon zusammen
leben, sich also schon kennen.

am besten wären zwei schon etwas ältere Katzen. Nicht nur versauern diese oft in Tierheimen, obwohl es genauso liebenswerte Tiere sind wie jüngere, sondern sie sind auch bereits fertig ‚erzogen‘; die Tierheimmitarbeiter beraten gerne bezüglich Charakter und Wohnungstauglichkeit. Ganz abgesehen davon, dass jugendliche Rabauken sehr dazu neigen, die Wohnung deutlich umzugestalten. ;o)

Außerdem ist man dann, auch wenn das zynisch klingen mag, nicht für 20 Jahre gebunden.

Und zu guter Letzt: Ein kleines süßes Kätzchen ist so eine Fellnase sowieso nur ganz kurze Zeit.

Beste Grüße

=^…^=

3 Like

Hi KamikazeKatze,

genau so meinte ich das :smile:)
Aber Du hast es wirklich super ausgedrückt :wink:

LG
J.

Hallo!

Vielen Dank erstmal für die vielen Tipps!
Ich wollte zunächst sowieso mal im Tierheim gucken, da haben sie ja auch oft Pärchen. Habe auch nichts gegen zwei Katzen und ich werde auch nicht in einer Studentenbude wohnen, wie man sich das so vorstellt. Ich wohne mit meinem Freund zusammen und einer von uns beiden wird wohl immer da sein. Ich will die Katze(n) ja auf keinen Fall in der Wohnung versauern lassen.
Ähm … du hast nicht vor, die nächsten 20 Jahre zu studieren, oder?
Zunächst mal muss es kein Katzenbaby sein und ich bin Lehramtsstudentin (Blick auf Halbtagsstelle), werde also auch viel zu Hause erledigen können. Ist ja nicht so, dass ich völlig planlos in diese Katzensache reinrenne!
Aber danke nochmal für die vielen Ratschläge, das hat mir schon geholfen.

Judy

Also ich würde lieber eine Katze nehmen da ein Kater meistens wilder ist .Also die Erfahrung habe ich gemacht !