Hallo Judy,
Ps.: Achso, vorab noch: Bin 21 und Studentin, werde also schon
genug Zeit haben für die Katze und sie nicht viel alleine
lassen müssen…
Ähm … du hast nicht vor, die nächsten 20 Jahre zu studieren, oder? Das ist nämlich in etwa die Lebenserwartung einer Katze. Mit anderen Worten: In wenigen Jahren wirst du nicht mehr so viel Zeit haben, weil du (hoffentlich) berufstätig sein wirst.
Und wie sieht deine Zukunftsplanung überhaupt aus? Was machst du mit der Katze, wenn du ein Auslandssemester einlegst? Oder willst du darauf dann verzichten?
Ich mag Katzen sehr gerne - aber ich denke, zu deiner momentanen Lebenssituation passt noch keine Katze. Leider. (Ich hätte selber gern eine, aber bei mir klappt’s auch nicht momentan.)
Im nächsten Jahr möchte ich mir eine Wohnungskatze kaufen
(Freigänger erlaubt mir leider mein Vermieter nicht…)
Was habe ich dabei zu beachten?
Wenn es denn eine Wohnungskatze sein muss, dann nimm zwei Katzen. Werden dir sicher auch die anderen „Katzenmenschen“ noch sagen. … Mag sein, dass deine Wohnung zu klein ist für zwei Katzen, oder das der Vermieter nur eine erlaubt. Nun ja - aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Es gibt auch noch in ein paar Jahren putzige Katzenbabys zu kaufen 
Wobei ich mir die ja eh schenken lassen würde, nicht kaufen. Da werden so oft welche in der Zeitung zu verschenken angeboten.
Wie erzieht man Katzen, falls sie doch sehr
jung sein sollte und noch erzogen werden muss?
Katzen haben ihren eigenen Kopf. Also ich kann dir diese Frage nicht beantworten.
Und wie ist das mit Utensilien?
Bei zwei Katzen sollten es mindestens zwei Katzenklos sein. Leider riecht man sie, wenn man sie nicht sofort immer reinigt. (Ich weiß ja nicht, ob du schon einen Standplatz in der Wohnung dafür hast. Bei meinen Eltern steht das Katzenklo halt irgendwo im Keller, wo’s nicht stört. In einer Studentenbude stelle ich mir das etwas schwieriger vor.)
Na ja, Kratzbaum halt noch, und irgendein Körbchen oder Kissen, von dem die Katze weiß, dass es ihr Platz ist. … Achte mal darauf, wo die Katze sich selber gerne hinlegt. Man sagt, Katzen schlafen gerne auf Kreuzungen von Erdstrahlen. Unsere schlafen auch gern auf dem Bett, tagsüber. … Lange Rede, kurzer Sinn: Erwarte nicht, dass die Katze mit dem Standort ihres Körbchens zufrieden ist und es sofort annimmt.
Du solltest deiner Katze Grenzen setzen, z.B. nicht auf den Tisch/ die Arbeitsfläche der Küche springen. Wir haben unsere Katzen da immer zwei oder drei Mal runter genommen, wenn sie das versucht oder gemacht haben, und ihnen klar gemacht, dass das nicht gut ist. Dann war Ruhe. Sind allerdings Freigänger, vielleicht macht das einen Unterschied.
Ach ja, ganz wichtig. Du solltest die Tierarztkosten für die Katze nicht vergessen! Impfen muss sein, auch kastrieren, sonst wird eine Katze rollig (nervt nur) oder ein Kater markiert (stinkt so penetrant, dass du gern bei McDonalds arbeitest, bis du die OP bezahlen kannst!). Und natürlich sollte eine finanzielle Reserve für den Krankheitsfall da sein.
Schöne Grüße
Petra