Wenn ich , Laie zum fotografieren von einer „Normalen“ Kamera
Canon T 50, auf eine Digitale Spiegelreflexkamera umsteigen möchte.
Welches Modell, wäre da geeignet. Soll auch kostengünstig in der Anschaffung, bzw. beim späterem Kauf von Zubehör ( Opjektiven )sein.
Ich mußte jetzt erst einmal nachsehen, was die T 50 überhaupt ist. Ich dachte zuerst an eine Kompaktkiste…
Nun, prinzipiell hat sich das Fotografieren mit Einführung der Digitaltechnik nicht grundlegend geändert. Der entscheidende Unterschied ist halt der Chip statt des Films.
Und natürlich ist auch die Steuerung der Kamera heute digital. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Modelle in den Einstellmöglichkeiten auch nicht großartig voneinander. Manuell, Zeit- oder Blendenautomatik und Programmautomatik ist immer vorhanden. Hinzu kommen dann noch verschiedene „Motivprogramme“, die dem unerfahrenen Nutzer eine große Hilfe sein können, weil sie die Programmautomatik auf bestimmte Situationen hin optimiert. Wenn Du aber über entsprechende Erfahrung mit der T 50 verfügst, wirst Du das nicht brauchen und mit Zeit- und Blendenautomatik vollauf zufrieden sein (neben der manuellen Einstellung).
Eines vorweg: gute Fotos machen alle Modelle der namhaften Hersteller. Die Bildqualität als Auswahlkriterium für den Body halte ich für ein Scheingefecht.
Unterschiede gibt es aber sehr wohl: zunächst muß man die Entscheidung treffen, welche Größe der Chip haben soll. Das sog. Vollformat hat die Maße des klassischen KB, die übrigen sind kleiner (üblich ist hier Faktor 1,6). Das hat direkte Folgen für die optischen Verhältnisse, die „scheinbare“ Brennweite steigt um diesen Faktor (die Abblidung eines 50mm-Objektivs entspricht also der eines 80mm an Deiner T 50).
Auch die Tiefenschärfe nimmt zu, man muß also für den gleichen Schärfeneffekt weiter aufblenden.
Bezüglich der Auflösung muß man sich die Frage stellen, welche Vergrößerungen man machen will. Sollen auch große Poster entstehen, ist darauf ein Auge zu werfen.
Und dann unterscheiden sich die Kameras natürlich bei den verwendeten Materialien und der Verarbeitungs- und Bauteilqualität. Robuste Kameras haben ihren Preis.
Die Preise für Objektive und sonstiges Zubehör sind unabhängig vom Body. Qualität hat natürlich ihren Preis, aber ich kann für meine 450D die selben Objektive kaufen wie mein Kollege für seine 1D. Auch sein Blitz hat bestens bei mir funktioniert.
Der Markt ist riesig, es gibt auch genügend Dritthersteller.
Eines solltest Du noch beachten: heutige Kamreas, gerade im Einsteigerbereich, sind shr auf Automatik ausgelegt. Das spiegelt sich auch beim fokosieren: der Ring am Objektiv ist so dünn wie ein Bindfaden und auch der Sucher ist nicht dafür ausgelegt (der Schnittbildindikator fehlt).
Ich komme mit dem Autofokus sehr gut zurecht und würde die manuelle Einstellung sowieso fast nie nutzen. Viele wollen aber nicht auf die manuelle Fokosierung verzichten und greifen deshalb zu hochwertigeren Kameras.
Die Entscheidung für eine Marke solltest Du danach treffen, welche Kamera Dir am besten „in der Hand liegt“ (Erreichbarkeit der perönlich wichtigen Bedienelemente, Menüaufbau etc.). Dabei hilft nur ausprobieren…
Gruß Stefan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi!
Möglichkeit 1: Olympus
Möglichkeit 2: Gebrauchte Canon oder Nikon (oder neue Einsteiger-DSLR von den Beiden) und später gebrauchte Objektive
Möglichkeit 3: Sony oder Pentax (von denen kenn ich gar nix)
ABER:
- Was möchtest Du hauptsächlich fotografieren? (Sport, Portrait, Landschaft, Tiere, Urlaub, …)
- Wo wirst Du hauptsächlich fotografieren? (innen, außen, beides)
- Was verstehst Du unter kostengünstig?
- Hast Du schon mal eine DSLR begrapscht (in einem der großen Elektromärkte oder sonst wo)? Es hat wenig Sinn, wenn Du eine günstige Kamera kaufst, die Dir aber absolut nicht in der Hand liegt (zu groß, zu klein, etc.)
- Später ist ein sehr dehnbarer Begriff - Monate, Jahre, Jahrzehnte?
Grüße,
Tomh
EDIT: Nachdem ich nun durch Goosis Antwort ebenfalls nachsah, was die T50 für eine Kamera ist (da ich Banause ebenfalls von einer Kompakten ausging), hab ich die Antwort etwas nachgebessert …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
nein,sage ich da !
Kaufe dir erstmal eine günstige DC.
Es gibt sie schon ab 60 Euro.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]