Kauf einer Kühl-Gefrierkombination

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal über einen Zeitraum von 6 Monaten, den Stromverbrauch meines Einbaukühlschrankes (ohne Gefrierfach) und des Gefrierschrankes  ermittelt, das Ergebnis war erschreckend.
Der Kühlschrank ist 10 Jahre alt und hat 220l Inhalt, Verbrauch hochgerechnet auf 1 Jahr, 180 Kw/h, das geht ja glaube ich noch.
Der Gefrierschrank ist 20 Jahre alt und hat 210l Inhalt, Verbrauch ebenfalls hochgerechnet auf 1 Jahr, 350 Kw/h, dies ist ja ganz klar viel zu viel, er steht im Keller.

Da ich seit 2 Jahren alleine lebe, brauche ich ja diese Inhalte ja nicht mehr, deshalb dachte ich an eine Kühl-Gefrierkombination, mit etwa der hälfte beim Gefrieren und 2/3 beim Kühlen.

Jetzt zu meinen Fragen:

  • Inwieweit kann man sich auf den Stromverbrauchsangaben verlassen, ich habe 2 in näherer Auswahl gezogen, die Bauknecht hat A+++, 160 Kw/h. Die Amica hat A++, 168 Kw/h.

  • Getrennte Temperaturregelung ist doch auf jedenfall besser, oder?

  • Von den Verbrauchsangaben her gesehen ist ja so eine Kombination auf jedenfall besser als etwas getrenntes, was ich so gesehen habe, oder?

  • Die eine wäre eine Amica, Kühlteilinhalt: 130l und Gefrieren: 75l, Preis: 349€

  • Die andere wäre eine Bauknecht: Kühlen 190l, Gefrieren 105l, Preis: 599€

  • Von der Größe her, denke ich würde die Amica auch reichen, was für eine würdet Ihr nehmen bzw. was für eine andere, so in diesem Preissegment in etwa?

  • Auf was sollte ich noch achten?

Vielen Dank und schöne Grüße

Zori

Hallo,

  • Inwieweit kann man sich auf den Stromverbrauchsangaben
    verlassen, ich habe 2 in näherer Auswahl gezogen, die
    Bauknecht hat A+++, 160 Kw/h. Die Amica hat A++, 168 Kw/h.

Auf die Angaben kann man sich bei normaler Nutzung (wie oft man öffnet und wo er steht) verlassen, denn ich habe unsere Miele Kühl Gefrierkombi mit dem Energiekostengerät nachgemessen und das passte, also es gab keine nennenswerten Abweichungen, aufs Jahr hochgerechnet (~10kWh).

Du würdest bei der Bauknecht Kombi 111€ sparen an Stromkosten p.a.

Ich würde wenn es die beiden sein sollen, dann zu der Bauknecht greifen, denn da bekommt man wenigstens noch das eine andere Ersatzteil in Jahren beim freien Teilemarkt, bei Amica ist das nicht immer so einfach…

Ansonsten evtl. zu Bosch / Siemens greifen.

MfG

Hallo Zori,

bitte versuche, die anzugewöhnen, kWh zu schreiben und nicht „kw/h“. Das tut in den Augen weh, weil es physikalisch einfach nonsense ist, Leistung durch Zeit zu teilen.

Kühl-Gefrierkombination, mit etwa der hälfte beim Gefrieren
und 2/3 beim Kühlen.

Worauf beziehen sich die Hälfte und die zwei Drittel? Auf das jeweils benötigte Volumen?

  • Inwieweit kann man sich auf den Stromverbrauchsangaben
    verlassen, ich habe 2 in näherer Auswahl gezogen, die
    Bauknecht hat A+++, 160 Kw/h. Die Amica hat A++, 168 Kw/h.

Bei unserem Gorenje K7000 kann man sich sehr gut drauf verlassen. Wenn man ihn auf einer sinnvollen Einstellung betreibt, wo im Kühlraum nicht schon die Milch im Türfach gefriert, erreicht man sogar Verbräuche unterhalb der Angabe. Im Mittel liegen wir mit dem Gerät bei ca. 130 kWh pro Jahr trotz Aufstellung in der zeitweise warmen Küche. Natürlich sollte der Heizkörper weit weg sein und viel Platz hinten am Kondensator zur Wand gelassen werden.

Getrennte Temperaturregelung ist doch auf jedenfall besser,
oder?

Eigentlich nur, wenn man den Tiefkühlteil als separates Gerät dann auch in einem kälteren Raum aufstellt. Ansonsten erfordert eine separate Regelung immer zwei getrennte Kühlkreise und damit auch zwei Kompressoren. Das verbraucht am Ende mehr.

Von den Verbrauchsangaben her gesehen ist ja so eine
Kombination auf jedenfall besser als etwas getrenntes, was ich
so gesehen habe, oder?

Ja, genau aus vorgenanntem Grund und weil man damit unterm Strich natürlich zusammen mehr Grenzfläche zur warmen Umgebung hat.

  • Von der Größe her, denke ich würde die Amica auch reichen, was
    für eine würdet Ihr nehmen bzw. was für eine andere, so in
    diesem Preissegment in etwa?

Rein technisch kann man den Gorenje auch empfehlen. Ist inzwischen sogar preislich im Rahmen. Man sollte nur nicht versuchen wollen, den Türanschlag zu wechseln. Dafür werden zwar alle Teile mitgeliefert, aber zumindest bei unserem Gerät befindet sich hinter den Löchern, wo eigentlich die Schrauben hinein sollen, direkt die Dämmschicht… Da haben die Slowenen wohl etwas geschlampt.

MfG,
Marius

Hallo,

vielen Dank für die Antworten, sie haben mir sehr weitergeholfen.
Wie die weiten Abstände zwischen den Zeilen zustande gekommen sind, weiß ich nicht.

Schöne Grüße

Zori

Hallo Zori,

wenn mann/frau ein wenig auf den KW verbrauch achtet,kann man schnell ein paar € sparen.

siehe mal hier:

http://www.redcoon.de/B354375-Bosch-KGE-36-AW-41_Gef…

Gruß

MückeHH

Hallo Mücke,

danke für die Mail, ich habe schon das ganze Internet durchgemacht, werde aber ganz banal bei Otto-Versand eine Bauknecht bestellen, die erscheint mir am vernünftigsten, wenn auch etwas teurer.

Dir allseits gute Fahrt, wir sind uns bestimmt schon mal irgendwo begegnet, ich fahre nebenbei noch LKW,seit 30 Jahren.

Schöne Grüße aus Franken in den hohen Norden!

Zori