Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal über einen Zeitraum von 6 Monaten, den Stromverbrauch meines Einbaukühlschrankes (ohne Gefrierfach) und des Gefrierschrankes ermittelt, das Ergebnis war erschreckend.
Der Kühlschrank ist 10 Jahre alt und hat 220l Inhalt, Verbrauch hochgerechnet auf 1 Jahr, 180 Kw/h, das geht ja glaube ich noch.
Der Gefrierschrank ist 20 Jahre alt und hat 210l Inhalt, Verbrauch ebenfalls hochgerechnet auf 1 Jahr, 350 Kw/h, dies ist ja ganz klar viel zu viel, er steht im Keller.
Da ich seit 2 Jahren alleine lebe, brauche ich ja diese Inhalte ja nicht mehr, deshalb dachte ich an eine Kühl-Gefrierkombination, mit etwa der hälfte beim Gefrieren und 2/3 beim Kühlen.
Jetzt zu meinen Fragen:
-
Inwieweit kann man sich auf den Stromverbrauchsangaben verlassen, ich habe 2 in näherer Auswahl gezogen, die Bauknecht hat A+++, 160 Kw/h. Die Amica hat A++, 168 Kw/h.
-
Getrennte Temperaturregelung ist doch auf jedenfall besser, oder?
-
Von den Verbrauchsangaben her gesehen ist ja so eine Kombination auf jedenfall besser als etwas getrenntes, was ich so gesehen habe, oder?
-
Die eine wäre eine Amica, Kühlteilinhalt: 130l und Gefrieren: 75l, Preis: 349€
-
Die andere wäre eine Bauknecht: Kühlen 190l, Gefrieren 105l, Preis: 599€
-
Von der Größe her, denke ich würde die Amica auch reichen, was für eine würdet Ihr nehmen bzw. was für eine andere, so in diesem Preissegment in etwa?
-
Auf was sollte ich noch achten?
Vielen Dank und schöne Grüße
Zori