Ich habe Probleme beim Kauf eines Analog-Telefons (kein ISDN).
Folgende Funktionen sollte es haben:
Clip (Rufnummernanzeige), Freisprechen, neben einem eventuellen Telefonbuch auf jeden Fall auch Kurzwahlspeicher, gut ablesbares Display.
- Versuch:
Kauf eines AEG Ascona Clip Voice (99DM). Dies gefiel mir eigentlich sehr gut, zumal es auch einen Anrufbeantworter hatte. ABER: Die Clip-Anzeige erscheint bei einem Anruf nur 15 Sekunden lang. Wenn ich in meinem Haus vom anderen Stockwerk zum Telefon eile, ist die Anzeige schon wieder weg, während es weiter klingelt. Mist! Ausserdem verzerrt der Lautsprecher im Hörer meine eigene Stimme extrem, wenn ich etwas lauter in das Mikrofon spreche. Und dann ist die Batterie bei einem Stromausfall bereits nach einigen Stunden komplett leergesaugt, alle Daten weg.
Fazit: Das Gerät war Mist, hab es zurückgegeben. - Versuch:
Kauf eines Audioline 39 Clip (69DM).
Erschien mir auch sehr gut, einfach bedienbar ist es jedenfalls.
ABER: Das Display ist nur ablesbar, wenn man genau sekrecht draufguckt, absolute Katastrophe! Die Tonqualität ist schlecht (ständiges leichtes Rauschen im Hörer).
Fazit: Wirkt irgendwie „billig“, ich überlege es ebenfalls wieder zurückzugeben.
Meine Frage:
Gibt es wirklich kein ordentliches Telefon mit den genannten Leistungsmerkmalen? Telekom-Geräte erscheinen mir zwar gut durchdacht und verarbeitet, aber die Tastatur finde ich sehr schwergängig und schwammig (genauso wie bei Siemens).
Noch ein Wort zur Datenpufferung:
Pufferbatterien, die nur wenige Stunden alle Daten halten, das kann´s ja nun wirklich nicht sein, oder? Ich schalte bei jedem Urlaub die Stromversorgung in meinem Haus ganz aus, und dann muss ich wenn ich wieder da bin alle Daten jedesmal neu einprogrammieren? Nee, das ist Steinzeit-Technik!
Also darauf lege ich ebenfalls einen sehr grossen Wert: Pufferbatterien müssen mindestens Monate bis 1 Jahr puffern können (ohne externe Stromversorgung).
Wer kann mir einen guten Tip geben?
MfG
Werner