wie ist es bei einem Erwerb einer Immobilie auf einem erbpachtgrundstück .
Wie hoch ist die Grunderwerbssteuer und die grundstückssteuer? Kann man sich irgendwo schlau machen, ob das Haus einen realistischen Preis hat? Wie ist es mitAnbauten in einem carport, könnte esSchwierigkeiten bei der Genehmigung geben? Erhöht sich der erbpachtzinseventuell noch? Gibt es „versteckte“ Kosten?
Sorry für dieRechtschreibung, aber mir fehlt hierirgendwie der Curser
Danke für eure Hilfe!!!
Hallo,
kenne mich leider zu wenig aus mit Erbpacht, von daher kann ich keine fachkundige Empfehlungen bzw, Tipps geben.
Es tut mir leid.
Gruß
mathilda030
zur Bewertung eines Erbbaurechtes für Zwecke der Grunderwerbsteuer guckst Du hier.
Wegen der Grundsteuer lässt Du Dir den letzten Bescheid zeigen - der Einheitswert, der dem Grundsteuermessbetrag zugrunde liegt, ist zwar theoretisch nachvollziehbar, aber der wesentliche Punkt, die nach Wertverhältnissen vom 01.01.1964 erzielbare Jahresrohmiete, ist eine kleine Wissenschaft für sich, mit der man sich beim Kauf eines Objektes nicht unbedingt aufhalten sollte.
der Erbpachtzins wird sich mit einem neuen Vertrag oder Vertragspartner sicherlich erhöhen.
Der Grunstückseigentümer muss mit den neuen Erbbauberechtigten einverstanden sein.
Ich habe z. B. erlebt, daß bei Kirchengrundstücken zwar Muslime genommen wurden, aus der Kirche Ausgetretene jedoch nicht.