benötige alle infos, worauf ich achten muß, brauche einen robusten jet da kein techniker
danke
benötige alle infos, worauf ich achten muß, brauche einen
robusten jet da kein techniker
danke
Hallo,
ich nehme an, sie reden von einem gebrauchten Jet. Grundsätzlich gilt folgendes. Ob neu oder gebraucht, kaufen sie bei autorisierten Händlern. Dort haben sie die Gewissheit, dass die Jets technisch in Ordnung sind. Lassen sie dir Finger von vermeintlichen Schnäppchen aus dem Internet (ebay, etc). Oft werden dort Jets angeboten, die gelinde gesagt, Schrott sind. Es gehört viel technische Erfahrung dazu, hier die Spreu vom Weizen zu trennen.
Händler gibt es folgende:
Für Yamaha,
http://www.jet-porda.de/
Für SeaDoo, Yamaha, Kawasaki
http://www.wtfunsports.de/
Für SeaDoo
http://www.jetshop.de/
Ansonsten bräuchte ich noch einige Infos:
- Wollen sie einen Steher, Sitzer für zwei oder drei Personen.
- Wie hoch ist ihr Budget.
- Welches Modell bevorzugen sie oder gefällt ihnen.
- Wo wollen sie hauptsächlich fahren.
Das ist im Moment alles, was ich ihnen mit den wenigen Infos sagen kann.
Bitte melden sie sich, wenn sie noch Fragen haben sollten. Ich stehe gerne zur Verfügung.
Grüsse,
P. Kohr.
hallo und danke für die schnelle rückantwort;
benötige sitzer hauptsächlich in kroatien, wahrscheinlich besser 2 takter da wartungsfreundlich; budget ca um die 3000
getrailert wird auf pkw hänger 3,0 x 1,16
danke
benötige alle infos, worauf ich achten muß, brauche einen
robusten jet da kein techniker
dankeHallo,
ich nehme an, sie reden von einem gebrauchten Jet.
Grundsätzlich gilt folgendes. Ob neu oder gebraucht, kaufen
sie bei autorisierten Händlern. Dort haben sie die Gewissheit,
dass die Jets technisch in Ordnung sind. Lassen sie dir Finger
von vermeintlichen Schnäppchen aus dem Internet (ebay, etc).
Oft werden dort Jets angeboten, die gelinde gesagt, Schrott
sind. Es gehört viel technische Erfahrung dazu, hier die Spreu
vom Weizen zu trennen.Händler gibt es folgende:
Für Yamaha,
http://www.jet-porda.de/Für SeaDoo, Yamaha, Kawasaki
http://www.wtfunsports.de/Für SeaDoo
http://www.jetshop.de/Ansonsten bräuchte ich noch einige Infos:
- Wollen sie einen Steher, Sitzer für zwei oder drei
Personen.- Wie hoch ist ihr Budget.
- Welches Modell bevorzugen sie oder gefällt ihnen.
- Wo wollen sie hauptsächlich fahren.
Das ist im Moment alles, was ich ihnen mit den wenigen Infos
sagen kann.
Bitte melden sie sich, wenn sie noch Fragen haben sollten. Ich
stehe gerne zur Verfügung.Grüsse,
P. Kohr.
benötige alle infos, worauf ich achten muß, brauche einen
robusten jet da kein techniker
danke
Hallo.
Da musst du schon ein bissel konkreter werden als „Alle Info’s“.
Kann ja nicht deine Gedanken lesen wie viel du ausgeben möchtest was du damit machen willst und ob die viel Wert auf viel Motorleistung legst.
Aber nur soviel.
Wenn robust dann Yamaha.
Und wenn keine besonderen Ansprüche an die Fahrleistungen gestellt werden dann kann ich den VX110 empfehlen.
Der ist sehr robust und langlebig, Verbraucht sehr wenig und eigenet sich auch bestens für lange Touren sowie Wasserski/Wakeboard.
Neu ab ca. 8000€ gebraucht ab ca. 4000€.
Wobei leider im unteren und mittleren Segment verdammt viele heruntergerittene Vermietfahrzeuge (teils mit getürkten Stundenzählern) unterwegs sind.
You get what you pay…
Ach ja… „Jet-Holzmann“ kann ich absolut nicht empfehlen.
Gruß
hallo und vielen dank
erstmal ein frohes neues jahr
in erster linie ist es ein spielzeug so nebenbei für kroatien, bin kein sportraser, soll etwas neben mein sportboot sein, budget bei ca plus minus 3000 euro, wie sieht es mit den alten 2 taktern von jamaha oder andere aus bj ca 98 bis 2000, hände weg oder möglich, welcher händler ist gut
bis bald
uli
benötige alle infos, worauf ich achten muß, brauche einen
robusten jet da kein techniker
dankeHallo.
Da musst du schon ein bissel konkreter werden als „Alle
Info’s“.
Kann ja nicht deine Gedanken lesen wie viel du ausgeben
möchtest was du damit machen willst und ob die viel Wert auf
viel Motorleistung legst.Aber nur soviel.
Wenn robust dann Yamaha.
Und wenn keine besonderen Ansprüche an die Fahrleistungen
gestellt werden dann kann ich den VX110 empfehlen.
Der ist sehr robust und langlebig, Verbraucht sehr wenig und
eigenet sich auch bestens für lange Touren sowie
Wasserski/Wakeboard.
Neu ab ca. 8000€ gebraucht ab ca. 4000€.
Wobei leider im unteren und mittleren Segment verdammt viele
heruntergerittene Vermietfahrzeuge (teils mit getürkten
Stundenzählern) unterwegs sind.
You get what you pay…Ach ja… „Jet-Holzmann“ kann ich absolut nicht empfehlen.
Gruß
Hallo.
Also für 3000€ bekommst du keinen Jet wo du nicht früher oder später dran schrauben musst. Erst recht keinen modernen 4-Takter.
Allenfalls bei den „Stehern“ bekommst du in dieser Preisklasse was brauchbares.
Das „Steher“ fahren muss man jedoch erst erlernen und erfordern auch eine gewisse Sportlichkeit.
Wenn man’s kann dann macht es aber riesigen Spaß.
Aber ich denke mal du willst eher einen „Sitzer“.
Von den älterne Modellen kann ich Yamaha GP1200, XL 1200, GP 800, XL800, GP760, XL760, XL700 sowie GPR1200 und GPR1300.
GP = 2 Sitzer
XL = 3 Sitzer
GPR = „neuere“ 2 Sitzer Version ab ca. Modelljahr 2000
GPR1200/1300 wirst du in dieser Preisklasse kaum bekommen.
Die GP1200er haben ein extrem geiles Leistungsgewicht und machen richtig viel Spaß aber saufen dafür wie ein Loch und sind kaum unter 25Liter/Stunde zu fahren, wenn mans richtig krachen läßt werden es auch mal 35Liter/Stunde.
Die 760er und 800er sind dagegen Vergleichsweise Sparsam und nehmen sich ca. 30% weniger Sprit.
Beim Kauf eines Jetski gilt das gleiche wie beim Gebrauchtwagenkauf.
KAUFE NIEMALS EINEN JETSKI OHNE PROBEFAHRT !!!
Auch wenn er noch so glänzend dasteht oder auch wenn er vom Händler ist, selbst wenn es ein super tolles Angebot in Ebay ist…
IMMER, IMMER, IMMER eine AUSGIEBIGE Probefahrt machen !!!
Auch wenns draußen Saukalt ist !!!
Es reicht NICHT den Motor „im trockenen“ laufen zu lassen.
Ein Jetskimotor kann sich außerhalb des Wassers absolut super anhören, wenn der Jet dann aber im Wasser ist und der Motor unter Last läuft sieht die Sache wieder ganz anders aus.
Es ist bei den Jetski’s vor allem im unteren Preissegment (also ca. 4000€ und weniger) zu 90% „Schrott“ bzw. „Bastelbuden“ unterwegs. Da die meisten einfach nur fahren wollen und sich die allerwenigsten um die Technik kümmern…
Viele Grüße und frohes neues Jahr
Christian