Hallo liebe Experten!
Ich bin es leid, dauernd nach Straßenkarten fahren zu müssen und doch immer entweder in einen Stau zu fahren oder aber zu Straßen fahren, die es nicht mehr gibt. Ich wollte mir ein Navigationssystem für mein Auto kaufen, welches sich selber immer wieder aktualisiert. Worauf soll man beim Kauf eines Navigationssystems sonst noch achten? Danke für ihren Rat.
Hei,
„selbst aktualisieren“?
Wenn das Kartenmaterial gemeint ist: funktioniert überwiegend per software-update, also über PC/Internet.
Wenn die Rückkehr auf die verlassene Route gemeint ist: das kann man bei fast allen Geräten entsprechend einstellen.
Kriterien:
Selten oder oft gebraucht?
Smartphone (hat man ohnehin)mit Halterung oder vollwertiges Navi!
Mehrfach nutzen? Fahrrad, Wandern, Auto, Geocaching, Segeln?
Auf entsprechende Akkulaufzeit und Softwareeinstellungen achten!
Nur Deutschland oder Europa, nur Straßen oder auch Feldwege, Wasserstraßen?
Kartenmaterial mitgeliefert?
kompatibel zu welchen Formaten?
routingfähig?
Speicherplatz im Gerät?
Externer Speicher möglich/erforderlich?
Ansonsten:
Ablesbarkeit/Darstellung/Größe Display - auch bei Lichteinfall/im Dunkeln (blendet?stört?)
Halterung darf nicht vibrieren.
Angaben sehen und hören?
Lautsprecher eingebaut? oder Kabel/drahtlos zum Bordsystem erforderlich/mitgeliefert?
TCM (aktuelle Verkehrsstörungen) integriert?
Stauumfahrungsangebote ein-/ausschaltbar?
Störungen getrennt abrufbar?
Empfänger für TCM und Kabel einfach und ordentlich oder Gewusel?
Fragen individuell beantworten, in drei unterschiedliche Läden gehen und Kriterien vorstellen, Angebot machen lassen, entscheiden, kaufen.
Gruß Grebnell
Hallo
ein gutes Gerät ist TOM TOM
aber das Aktualisieren must du selbst machen.
Hallo hilde,
ich habe zu diesem Thema einen Beitrag von mir aus einem motorradforum hier rein kopiert. da steht alles drin worauf man achten sollte. updatefähigkeit und die kosten dafür schein dir wichtig zu sein. danach solltest du vor dem kauf fragen. das thema kopfhörer kannst du wahrscheinlich ausklammern. das benötigst du auf dem fahrrad oder auf dem motorrad, im auto dagegen reicht der eingebaute lautsprecher eigentlich immer.
hier mein beitrag aus dem forum:
Als erstes muss jeder für sich klären was er mit dem Navi machen will und welche Erfahrungen er bereits hat. Ich z.B. habe seit einigen Jahren einen Garmin Quest. Dieses Gerät hat bereits einen sehr hohen Funktionsumfang z.B. Routenvorbereitung am PC, Tracks aufzeichnen und in Google Earth anschauen. Da ich mich in diese Funktionen eingearbeitet habe, bin ich beim Nachfolger bei Garmin geblieben (Zumo 660). Nach meinem Kenntnisstand gibt es, wenn man diese Funktionen haben will, bis heute keine vernünftige Alternative zu Garmin. Tomtom bietet mittlerweile eine Art Remote Desktop an, womit man sich die Bedienoberfläche des Gerätes auf den PC-Monitor holen kann. Wer sich mit komandozeilen tools beschäftigen will findet auch noch andere Möglichkeiten. In wie weit das mit der Garmin Software Map source vergleichbar ist, kann wohl nur jemand bewerten der beides kennt. Mir jedenfalls würde die Bedienoberfläche meines Zumo auf dem PC nicht reichen.
Eine Funktion braucht jeder:
- Ich möchte nur ein Ziel eingeben können und dort hingeführt werden. Wem das reicht der kann eigentlich jedes Navi kaufen.
Die Funktionen über die jeder Nachdenken muss ob er es braucht oder nicht sind:
2. Ablesbarkeit im Sonnenlicht auf dem Motorrad.
3. Akku und Größe. Eventuell will man auch beim Wandern, Radfahren oder Skifahren Tracks aufzeichnen und diese später in Google Earth oder sonst wie, anschauen.
4.Tracks aufzeichnen und in Google Earth anschauen bzw. Daten in anderen Programmen auswerten ZB: Excel
6. Livetime update des Kartenmaterials.
7. Routen am PC vorbereiten und auf Gerät laden. Wie komfortable soll das sein?
8. Welche Halterungen brauche ich und sind diese bereits im Lieferumfang enthalten? (Auto, Motorrad, Fahrrad, Boot)
9. Welches Kartenmaterial ist vorhanden bzw. Nachkaufbar? Nur Deutschland CH, A oder ganz Europa? Kann ich Karten für zB: USA bekommen?
10. muss mein Gerät wasserdicht sein? mit einer Otterbox kann man auch nicht wasserdichte Geräte am Motorrad verwenden, verliert aber Ablesbarkeit, da jede zusätzliche Scheibe die Reflektionen erhöht.
11. Reicht mir ein Kabelkopfhörer? ZB: relativiert sich der Preisunterschied zwischen Garmin nüvi 550 und Zumo 660 wenn man bedenkt, dass das nüvi 550 kein Kartenmaterial für den PC dabei hat und der Anschluss für einen Kabelkopfhörer fehlt. Dann muss man einen teuren Bluetooth Kopfhörer oder Helmlautsprecherset kaufen.
12. Brauche ich einen MP3-Player
13. Brauche ich einen Bildbetrachter
14. Brauche ich Stromversorgung am Motorrad? Wenn ich höchstens 1 Stunde fahre reicht vielleicht der Akku.
Ich für meinen Teil habe außer der Frage drei, 12 und 13 und Boot in Frage 8 alles mit ja beantwortet und deshalb ist es ein Zumo 660 geworden. Die Frage drei habe ich nur deshalb mit nein beantworten können weil mein Quest bleibt und deutich kleiner ist als der Zumo oder Nüvi. Außerdem ist die Akkulaufzeit des Quest mit 20h immer noch top.
Das war jetzt ein bisschen viel gell?
Gruß Manfred
Hallo Hilde,
ich persoenlich habe ein Garmin Navi, da sind die Updates der Karten im Kaufpreis schon inklusive.
Es gibt sicher billigere Geraete, jedoch zahlst du dann fuer’s Update der Karten extra. Die Funktion „Spurassistent“ wuerde ich dir auch empfehlen, was gerade im Stadtverkehr sehr gut ist.
Am Besten in ein Fachgeschaeft gehen und sich vom Fachmann(frau) beraten lassen!
Gruss Grisu
hey, mit einem tom tom ist alles schick:smile: greez
hi,
also mich hat es wahnsinnig geärgert, dass der verkäufer uns versichert hat, dass das gerät min.2 stunden ohne ladegerät funktioniert. dem war aber nicht so… hält keine 15 min!
und unbedingt auf die aktualisierungen achten!
bei manchen sind die dann teurer als das gerät selbst.
lieber jetzt mehr investieren und die lebenslangen aktualisierungen mitkaufen!
und natürlich auch drauf achten, dass du DIE karten drinnen hast, die du brauchst, evtl. ausland, das du oft bereist…
viel erfolg
pfote
Leider kann ich hier keinen Tip geben,da ich nselber kein Navi benutze.
Viele Grüße
Bud von der Leine
Hallo Hilde,
die aktuell im Handel befindlichen mobilen Navis sind grundsätzlich alle zu empfehlen, es kommt eben immer drauf an, was man davon erwartet…
Bzgl. selber aktualisieren: bis auf wenige Ausnahmen wird das in den meisten Fällen ein frommer Wunsch bleiben, da die Hersteller ja auch davon leben, daß der Nutzer immer mal wieder neues Kartenmaterial kauft (oder gleich ein komplett neues Gerät, weil es für das vorhandene keine aktualisierten Karten mehr gibt…).
Mir war wichtig, daß ich auch Karten bekommen kann, die außerhalb Europa (hier: USA + Kanada) zu nutzen sind, da steigen die meisten aus…
Falls allerdings Europa ausreicht, dann würde ich aktuell das FALK pur 550 oder -etwas teurer- das Navigon 72 premium empfehlen, beide hab ich ausporbiert, beide haben ihre Sache bei mir gut gemacht.
Grüße und viele Erfolg
Stephan
Vielleicht etwas spät und nicht mehr von belang, aber hier kurze Antwort:
Ich würde auf die Software, die beim Navi bei ist achten und je nach dem wo Sie fahren, die richtigen Straßenkarten haben. Also Deutschlandweit, Europaweit, Weltweit…