Hallo waldmaedchen,
Mit Android-Geräten kenne ich mich nicht aus, daher werde ich dir meine iPhoneerfahrungen erklären und du kannst dann hoffentlich entscheiden, was du dir dann kaufen willst.
Ich denke, mit Organizerfunktionen meinst du Kalender, Mail, Kontakte und so.
Der Kalender beim iPhone ist nicht perfekt. Die Kalenderwochen beispielsweise werden nicht angezeigt, aber Einladungen funktionieren mittlerweile zuverlässig, wenn nicht beide Parteien einen iCloud-Account benutzen.
Ansonsten funktionieren aber abonnierte Kalender super.
Kontakte und Mails haben den großen Vorteil, dass sie auf dem iPhone integriert sind, wenn du also beispielsweise ein Bild aufnimmst, kannst du es direkt verschicken, oder einem Kontakt hinzufügen.
Internetfunktionen kann man mit jedem Smartphone nutzen, beim iPhone sind aber Gesten, wie zum Beispiel scrollen, vergrößen usw., viel flüssiger als auf den Android-Geräten, die ich mal im Laden ausprobiert habe, vor allem, wenn sie günstig sind.
Meiner Meinung nach ist das iPhone bei allem, was softwaremäßig gelöst wird, besser, als die ganzen Androiden, die oft hardwaretechnisch mehr zu bieten haben. Ich denke aber, dass es darauf ankommt, wie sich das Gerät anfühlt, also die gefühlte Geschwindigkeit, und nicht die, die auf dem Papier steht.
Wenn du dir ein iPhone kaufst, sollte es mindestens ein 3Gs sein, da dort das neueste Betriebssystem läuft und viele Funktionen bietet, die „einfach dazugehören“.
Wenn du dir kein iPhone kaufen willst, dann solltest du das Android-Gerät auf jeden Fall im Laden ausprobieren und dir Zeit dafür nehmen, damit du dich nicht hinterher abgezockt fühlst.
Wenn du weitere Fragen dazu hast, schreib mich gerne noch einmal an,
lg, Dave