Kaufberatung analoges Tischtelefon (Kabelgebunden)

Hallo, nachdem sich meine Siemens HiCom 108 & Systemtelefon verabschiedet hat, suche ich für meinen Schreibtisch (Home-Office) Ersatz in Form eines Tischtelefons, dass ich per TAE an meine zusätzlich vorhandene Agfeo 14 Phonie anschließen kann. Der Markt für analoge Tischtelefone ist sehr rar gesäht.
Hatte das T-Com Concept PA412 mal testweise angehängt. Soweit schon mal besser (handiger) als z.B ein Siemens Euroset. Leider hat es aber nur 10! Direktwahlmöglichkeiten und kein weiteres Telefonregister. Man kennt schon mal mehr als 10 Leute und daher würden mind. 50, besser 70 oder 100 Einträge Voraussetzung sein.
Kann mir jemand bitte ne Kaufempfehlung geben?

Danke und Gruß
Biker

Du bist stolzer Nutzer eine Agfeo Anlage, als solcher solltest du die kostenlose Software „TK-Suite“ benutzen. Dann reicht das simpelste billig Telefon, um 100% komfortabel vom PC aus zu wählen. Die Anzahl der Telefonbucheinträge ist dann nahezu unbegrenzt.
Voraussetzung ist, dass du irgendwie seriellen Zugriff vom PC auf die Anlage bekommst.
Ansonsten hat Tiptel recht wertige Geräte.

Aber nochmal der Tip: Nutze das Programmpaket! Du gibst die Anfangsbuchstaben des Namens ein und bekommst alle Treffer angezeigt.
Klick auf den Namen, dann klingelt das Telefon wie von Zauberhand und nach Abheben des Hörers wird die Verbindung aufgebaut.
Anrufe in Abwesenheit zeigt dir der PC an. Ebenso eine detallierte Verbindungsliste, Aufgabenkalendar, …

Das kostet NIX extra und funktioniert perfekt.

Hallo xstrom, wenn ich die Anlage wie von Dir beschrieben benutzen möchte, muss doch der PC ständig laufen oder? Wenn das so ist, wäre das keine Lösung für mich. TipTel werde ich mir mal ansehen. Danke jedenfalls.
Gruß Biker

Der PC müsste nur laufen, um die Wahl vom PC aus zu ermöglichen. Sonst nicht.
Solange er aus ist, hast Du ein normales, dummes, analoges Telefon.

Du kannst auch so das Telefonbuch der Anlage nutzen, ich weiß gerade nicht wieviele Einträge es verwalten kann, sind aber sicher mehr als 100. Nachteil ist die Bedienung vom analogen Telefon.
Die läuft über Agfeos „Vanity plus“ Bedienkonzept.

Beispiel?

Gerne!
Wenn ich den Herrn Schröder anrufen will, wähle ich:
*3* und dann 7 (S) 2 © 4 (H) 7 ® usw.
Sobald durch diese Ziffern der Name eindeutig zugeordnet ist, wählt die Anlage diese Nummer. Bei vielen ähnlichen Namen sagt Dir der Konfigurator schon im Telefonbuch-Menü „mehrdeutig!“.
Ist doch eine ziemliche Krücke.
Das Optimum ist (abseits von CTI, also Computer integrierter Telefonie) ein Systemtelefon - aber dazu wäre die Anlage nicht fähig und das kostet auch eine ganze Menge. Wer aber häufig telefoniert, dem empfehle ich immer auch Systels.