Kaufberatung Board+Prozessor

Hallo, liebe www-Gemeinde!

Ich benötige dringend einen neuen Rechner. Da ich aber nicht bereit bin (und es auch nicht kann), viel Geld auszugeben, möchte ich halt einen „Aufrüster“ haben.

Was er können muss:

  • große Access-Datenbanken zügig verarbeiten
  • auch für neuere Spiele geeignet sein (Doom3 z.B.)
  • mind. 2 PCI-Slots haben

Laufwerke, GK usw. ist erstmal nebensächlich, da tun es für´s erste noch meine alten.

Momentan ist alles in einem Midi-Tower drin, gibt´s da auch noch was passendes für?

Besten Dank und schönen Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen

  • auch für neuere Spiele geeignet sein (Doom3 z.B.)

Laufwerke, GK usw. ist erstmal nebensächlich, da tun es für´s
erste noch meine alten.

Stellt sich die Frage, was Du derzeit verwendest. So per se würde ich mal sagen, dass sich Dein Anspruch, Doom 3 spielen zu können und das ‚alte GK reicht‘ widersprechen. Doom 3 stellt sehr hohe Anforderungen an die Grafikkarte.

Ich habe zwei Rechner, einer ist die Game-Maschine, da habe ich eine ATI Radeon 9800 Pro drin. Im anderen, meiner Office-Büchse, ist eine Geforce 4 Ti 4200. Auf der Radeon kann ich Doom 3 in 1024x768 hinreichend flüssig spielen. Rein aus Neugier habe ich es mal auf der Office-Büchse ausprobiert und da ist es auch mit 800x600 noch sehr ruckelig.

CU
Peter

Ich benötige dringend einen neuen Rechner. Da ich aber nicht
bereit bin (und es auch nicht kann), viel Geld auszugeben…

Die Kernfrage: Wieviel Geld bist du denn bereit auszugeben?

möchte ich halt einen „Aufrüster“ haben.

Du willst einen vorhandenen Computer aufrüsten? Was ist denn an Hardware vorhanden, die du evtl. weiternutzen möchtest (Gehäuse, Netzteil, Mainboard, Prozessortyp, Speichertyp und -menge, Festplatten + Laufwerke) und welche Komponenten willst du ersetzen?

Deine Angaben sind zu ungenau, um dir nützliche Tips zu geben. Die Möglichkeit, aufzurüsten hängt stark von der vorhandenen Hardware ab. Bei älteren Systemen ist es meist sowieso nicht zu umgehen, die Grundkomponenten (Mainboard, Prozessor, Speicher) komplett zu ersetzen.

Was er können muss:

  • große Access-Datenbanken zügig verarbeiten
  • auch für neuere Spiele geeignet sein (Doom3 z.B.)
  • mind. 2 PCI-Slots haben

Laufwerke, GK usw. ist erstmal nebensächlich, da tun es für´s
erste noch meine alten.

Was hast du denn für eine Grafikarte? Wie schon gesagt wurde, wenn du Doom³ spielen willst, brauchst du schon eine recht schnelle Karte. Doom³ ist momentan das Spiel mit den höchsten Anforderungen an die Grafikkarte überhaupt.

Momentan ist alles in einem Midi-Tower drin, gibt´s da auch
noch was passendes für?

Die Kompatibilität mit neuen Komponenten hat nix damit zun tun, wie groß das Gehäuse ist, sondern ob Gehäuse und Netzteil nach ATX - Standard ausgelegt sind, ob das Netzteil stark genug und evtl. mit einem zusätzlichen 12 V - Anschluss ausgestattet ist (viele neuere Boards brauchen den) und ob das Gehäuse thermisch gut genug ausgelegt ist, um mit neuen, stärkeren Komponenten kein Temperaturproblem zu bekommen.

Hallo Peter!

Stellt sich die Frage, was Du derzeit verwendest. So per se
würde ich mal sagen, dass sich Dein Anspruch, Doom 3 spielen
zu können und das ‚alte GK reicht‘ widersprechen. Doom 3
stellt sehr hohe Anforderungen an die Grafikkarte.

Für Doom3 wird sie ganz sicher nicht reichen; meine Frage zielt halt auf das dafür benötigte Board+Prozessor ab. Ich möchte -ganz klar mit `ner neuen GK, wann immer ich mir die auch zulege- halt auch gerne Doom3 spielen können.

Ich habe zwei Rechner, einer ist die Game-Maschine, da habe
ich eine ATI Radeon 9800 Pro drin. Im anderen, meiner
Office-Büchse, ist eine Geforce 4 Ti 4200. Auf der Radeon kann
ich Doom 3 in 1024x768 hinreichend flüssig spielen. Rein aus
Neugier habe ich es mal auf der Office-Büchse ausprobiert und
da ist es auch mit 800x600 noch sehr ruckelig.

Ich hab noch nie irgendetwas in 1024*768 spielen können…

Danke für die Antwort!

Jürgen

Hi Jesse!

Die Kernfrage: Wieviel Geld bist du denn bereit auszugeben?

Wie viel MUSS ich ausgeben?

Du willst einen vorhandenen Computer aufrüsten? Was ist denn
an Hardware vorhanden, die du evtl. weiternutzen möchtest
(Gehäuse, Netzteil, Mainboard, Prozessortyp, Speichertyp und
-menge, Festplatten + Laufwerke) und welche Komponenten willst
du ersetzen?

Ich werde alles ersetzen müssen, bis auf die Laufwerke und (zunächst) die Grafikkarte. Klar, Doom3 wird mit der nicht laufen.

Die Kompatibilität mit neuen Komponenten hat nix damit zun
tun, wie groß das Gehäuse ist, sondern ob Gehäuse und Netzteil
nach ATX - Standard ausgelegt sind, ob das Netzteil stark
genug und evtl. mit einem zusätzlichen 12 V - Anschluss
ausgestattet ist (viele neuere Boards brauchen den) und ob das
Gehäuse thermisch gut genug ausgelegt ist, um mit neuen,
stärkeren Komponenten kein Temperaturproblem zu bekommen.

Alles klar, dafür wird es nicht ausgelegt sein.

Vielen Dank!

Jürgen

Hi Jesse!

Die Kernfrage: Wieviel Geld bist du denn bereit auszugeben?

Wie viel MUSS ich ausgeben?

Hmmm, wenn du es möglicht billig haben willst, musst du auf ein Sockel A - Board und den alten AMD Athlon XP - Prozessor setzen. Da ist das P/L - Verhältnis immer noch absolut am besten. Allerdings werden die kleineren (und günstigeren) Athlon XP - Prozessoren nicht mehr hergestellt, da AMD die Sockel A - Systeme bis Jahresende komplett durch den modernen und leistungsstärkeren Athlon 64 ersetzt. Will heißen - die Preise sind wieder am steigen. Ab nächstes Jahr wird es für den Sockel A dann überhaupt nur noch die schwächeren Sempron - Prozessoren geben.
Du kaufst also (noch) sehr billig, mit zeitgemäßer Leistung, aber so ziemlich ohne Chance auf Werterhalt oder ein späteres Upgrade.

Vom Preis her wird es etwa darauf hinauslaufen:

Günstiges Sockel A - Board mit nForce2 Ultra - Chipsatz, z.B. das qualitativ hochwertige Shuttle AN35N Ultra - ca. 50 EUR
Prozessor AMD Athlon XP 2500+ oder 2600+ (Barton-Core, 1,83 bzw. 2,08 GHz) - ca. 70 - 80 EUR
Prozessorkühler, z.B. Cooltek CT8C-48 CU oder Thermalright SLK-900A mit Y.S.-Tech-Lüfter - ca. 20 - 25 EUR
Arbeitsspeicher: 1 oder 2 x 512 MB DDR-RAM PC2700 (DDR333) oder besser gleich PC3200 (DDR400), z.B. Corsair Value Select oder Kingston Value RAM - ca. 1 oder 2 x 75 - 80 EUR
Falls benötigt neues Netzteil, z.B. Tagan TG380-U01 oder Levicom Blackline 350 Watt - ca. 35 - 50 EUR

Macht also summa summarum ca. 250 - 360 EUR , je nachdem ob dir 512 MB Arbeitsspeicher reichen oder nicht (Datenbankanwndungen, Spiele…).

Wenn du gleich auf ein modernes System auf dem aktuellen Stand der Technik aufrüsten willst, musst du zum Sockel 754 und dem AMD Athlon 64 greifen. Das hat natürlich mehrere Vorteile: Der Prozessor verfügt über eine bei gleicher Taktrate ca. 15% höhere Leistung, die integrierte Energiesparfunktion Cool&Quiet sowie einen integrierten Virenschutz und die Mainboards sind wesentlich umfangreicher ausgestattet. Features wie S-ATA, RAID, GByte - LAN, Firewire u.v.m. gehören hier schon bei günstigen Boards zum Standard, auf bezahlbaren Sockel A - Boards suchst du diese vergebens.

Wenn du nicht übertakten willst etc. könntest du dir ein günstiges Sockel 745 - System wie folgt zusammenstellen:

Mainboard mit VIA K8T800 - Chipsatz, z.B. MSI K8T Neo-FSR für ca. 85 EUR
AMD Athlon 64 boxed (mit CPU-Kühler), z.B. Athlon 64 3000+ (Newcastle-Core, 2,0 GHz) - ca. 155 EUR oder Athlon 64 3200+ (Newcastle-Core, 2,2 GHz) - ca. 200 EUR
Arbeitsspeicher PC3200 und Marken-Netzteil ab ca. 350 Watt (s.o.).

Das macht dann insgesamt ca. 370 - 500 EUR , je nach Prozessor und Speicherausbau.

Wenn du später eine starke Grafikkarte für Doom³ nachkaufen willst, solltest du auf jeden Fall ein leistungsstarkes Netzteil kaufen, mindestens das Tagan TG380-U01 für ca. 50 EUR (das ist leise, hat ein sehr gutes PLV und fast die Leistung anderer NT’s mit 450 Watt).

Halbwegs vernünfte Gehäuse bekommst du ohne Netzteil ab ca. 35 EUR (z.B. Avance B031). Für das Doppelte bekommst du schon einen thermisch hervorragend konstruierten Servertower mit schneller, schraubenloser Clip-Montage aller Bauteile, schallabsorbierendem Laufwerkseinbau, vielfältigen Einbaumöglichkeiten für Gehäuselüfter incl. Staubfilter uvm. (z.B. Casetek C1018).
Darüber kannst du ja noch später nachdenken, falls du mit deinem Gehäuse ein akustisches oder thermisches Problem bekommen solltest.

Falls du noch Fragen hast, nur zu…

LG, Jesse

2 Like

Wow, vielen Dank! Damit kann ich arbeiten (owT)
Besten Dank für die Infos, damit kann ich ja direkt zum Händler gehen!

Gruß

Jürgen