Kaufberatung Fahrrad

Hallo zusammen,

ich liebäugle derzeit mit einem Fahrrad und würde ganz eure Meinung dazu wissen.

Es handelt sich um dieses Rad: http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/trekkin…

Ich werde es hauptsächlich im Raum Münster fahren. Ich habe nun eine Nabenschaltung gewählt, da ich öfters gehört habe diese wäre für die Stadt besser. Da ich allerdings auch manchmal daheim bin wo es etwas bergig ist, überlege ich eine Kettenschaltung zu nehmen. Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn?

Viele Grüße

Alex

die richtige Schaltung…
Hallo Alex,

das mit der richtigen Schaltung ist immer so eine Frage… :smile: Die Vorteile von Kettenschaltung (feinere Abstufung) gegenüber Nabenschaltung (wartungsärmer und schmutzunempfindlicher) kennst du ja sicher.

Ich fahre ein Trekkingrad in ähnlichem Preissegment mit der gleichen Schaltung (http://www.fahrradmanufaktur.de/?page_id=3389) und bin sehr zufrieden. Ich fahre es hauptsächlich in der Stadt im Alltag und zu diversen größeren und kleineren Touren, es hat auch bereits einen Fahrradurlaub im Spreewald hinter sich, und die Nabenschaltung hat sich für mich mehr als bewährt. Habe erst letztens meine Kette inklusive beider Kränze einmal komplett gereinigt und neu geölt, et voila, fährt sich wieder wie neu. Mit Kettenschaltung ist das auch machbar, aber ein bisschen aufwändiger, und ich denke, es muss auch öfter gemacht werden, weil es mehr empfindliche Verschleißteile gibt.

Für die Stadt und den normalen Flachland-Wald-und-Sandwege-Gebrauch reiche ich mit meinen 8 Gängen völlig. (Im Zweifel, wenn der Bereich doof ist, kannst du dir ja ein größeres oder kleineres Ritzel kaufen, um entsprechend den Schaltungsbereich zu verändern)

Übrigens auch mein Freund, der früher Radportler war und daher einen etwas höheren Anspruch hat als ich, hat sich im vergangenen Jahr erstmals für ein Trekkingrad mit 8-Gang Nabenschaltung von Shimano entschieden (er hat aber glaube ich die Premium) und ist sehr, sehr zufrieden.

In bergigem Gelände fehlt mir allerdings tatsächlich ein bisschen die Bandbreite, vor allem nach unten. Wenn’s arg steil wird, muss ich schonmal absteigen, weil der erste Gang immer noch zuviel ist. Da ich nie in sehr bergigem Gelände und nur maximal 2 bis 3 mal im Mittelgebirgsbereich unterwegs bin, ist das ok. Wenn du öfter Berge fahren willst, dann solltest du allerdings ne Kettenschaltung doch ernsthafter erwägen.

Meine Erfahrung ist aber: überall da, wo ein Trekkingrad passt, tut es auch eine Nabenschaltung, und wenns oft in die Berge geht, sollte man eh über ein Mountainbike nachdenken.

Lieben Gruß,
Inka

Hi Inka,

soweit gebe ich Dir recht, aber beim Nachfolgenden erhebe ich Einspruch!

Meine Erfahrung ist aber: überall da, wo ein Trekkingrad
passt, tut es auch eine Nabenschaltung, und wenns oft in die
Berge geht, sollte man eh über ein Mountainbike nachdenken.

Das Moutainbike ist sinnvoll, wenn man im Gelände unterwegs ist. Wenn es „nur“ den Berg hoch geht und man auf der Straße bleibt, ist ein Trekkingrad mit Kettenschaltung (oder Rohloff-Nabenschaltung) deutlich empfehlenswerter.

Für die (ebene) Stadt mag die 8G-Nexus ausreichen. Hier im Stuttgarter Talkessel und die Seitentäler hoch und runter hat man gar nicht genug Gänge zum Runterschalten.

Grüße: Uli

Wo ich wohne ist alles flach, und immer, wenn ich irgendwo anders irgendwelche Berge hoch (und vor allem runter) gefahren bin, war das auf Wegen, wo ich mir eindeutig ein Mountain Bike gewünscht habe… hat mich wohl geprägt. :smile:
Aber du hast natürlich völlig Recht.
Gruß,
Inka

Ich werde es hauptsächlich im Raum Münster fahren. Ich habe
nun eine Nabenschaltung gewählt, da ich öfters gehört habe
diese wäre für die Stadt besser. Da ich allerdings auch
manchmal daheim bin wo es etwas bergig ist, überlege ich eine
Kettenschaltung zu nehmen. Was macht eurer Meinung nach mehr
Sinn?

Hi Alex,

für Münster reicht Dir eine 8G-Nexus, aber wo ist „daheim“? Wie hofft fährst Du da Rad?

Wenn das hier der Stuttgarter Talkessel ist, würde ich Dir sogar zu einem Pedelec raten, wenn Du das täglich rauf- und runter musst, gehen 250 Höhenmeter doch ganz schön in die Beine.

Ein gutes Rad mit Kettenschaltung wäre vielleicht das Gudereit SX-45

Grüße: Uli

Hallo,

wenn du schon in Münster wohnst/bist, warum gehst du dann nicht in einen der unzähligen „kleinen“ Fahrradläden? Die Beratung ist bestens und die Preise und Qualität mindestens genauso gut.

Werbung mache ich jetzt nicht. Am Servatiiplatz ist z. B. ein guter…

Haelge

Lass Dich beraten: Rad nach Maß!
Hallo!

Einer Nabenschaltung würde ich immer den Vorzug geben, wenn man keine „Rennen“ fahren will. Es gibt da heute so tolle Technik! Stichworte: Rohloff oder NuVinci. Viel sicherer und wartungsärmer als Kettenschaltungen.

Von Münster ist es mit der Bahn nur ein kurzer Weg nach Köln, und darum rate ich zur Radstation Köln.

http://www.radstationkoeln.de/fahrrad-massbau.html

In Münster gibt es sicher auch Werkstätten, die Räder nach Maß bauen. Das ist für mich die beste Lösung. Zunächst werden Bein- und Armlänge ausgemessen und danach die Proportionen des Rahmens bestimmt. Alles lässt sich dann wie ein Baukasten zusammenstellen: Schaltung (Nabe), Reifen, Felgen, Lenker, Sattel, Frontradfederung, System-Gepäckträger etc. etc. Einfach klasse. Ich war im letzten Sommer in Köln, der Werkstattleiter hat eine super Beratung von 1,5 Stunden hingelegt, ich war total begeistert.