Kaufberatung für Citybike

Hallo,

ich möchte mir mal wieder ein Fahrrad zulegen, damit ich in der Freizeit etwas mobiler bin und während der nächsten Monaten Bewegung mit Flexibilität verbinden kann.

Nun brauche ich aber Eure Hilfe. Mein letztes Fahrrad hatte ich vor mehr als 15 Jahren, welches ich meistens für die Schulwege genutzt habe.
Damals hieß sowas Tourenrad, hatte eine 3-Gang-Torpedogangschaltung und einen Rücktritt.
Ich gehe davon aus, das jetzt bei einigen Lesern ein breites Grinsen ins Gesicht tritt. Man könnte auch sagen das Fahrrad stammt aus der Commodore C-64 Generation.

Ich habe also komplett den Anschluss an das Thema Fahrrad verloren.

Ich bin bereit bis EUR 500 auszugeben. Könnt Ihr mir helfen, mich auf die Beratung beim Fahrradfachändler vorzubereiten? Was kann ich für dieses Geld erwarten? Marke, Schaltung, Bremsen, …

Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mich wieder in das „PC-Zeitalter“ bei Fahrrädern bringen würdet!

Gruß
Ingo

Hallo Ingo,

zu den Finanzen kann ich wenig sagen, weil ich keinen Überblick in dem Preissegment habe.

Aber:

Könnt Ihr mir helfen, mich auf die Beratung beim Fahrradfachändler
vorzubereiten?
Was kann ich für dieses Geld erwarten? Marke, Schaltung,
Bremsen, …

Als Marke kannst Du erwarten, was der jeweilige Fachhändler (ich meine jetzt nicht die sagenhaften „Fachmärkte“ mit ihren Eigenmarken) drangeschrieben hat. Gehst Du zum VSF-Laden, dann kriegst Du Räder der Fahrradmanufaktur (die sollten übrigens was für Dich in akzeptabler Qualität haben), gehst Du zum Utopia-Händler, dann kriegst Du Utopia-Räder angeboten, und bei den Preisen vermutlich einen Herzinfarkt.

Gruß, Karin

Hi,

Damals hieß sowas Tourenrad, hatte eine
3-Gang-Torpedogangschaltung und einen Rücktritt.
Ich gehe davon aus, das jetzt bei einigen Lesern ein breites
Grinsen ins Gesicht tritt.

Warum? Mein Zweitfahrad mit 3-Gangschaltung und Rücktritt benutze ich da, wo ich auf Grund der Ampelschaltung in der Stadt mehr stehen muss als fahren kann. Nach einer plötzlichen Bremsung („betriebsfremde“ Person oder Auto im Radweg) steht man mit ner Kettenschaltung immer etwas blöd da.

Je nach Kondition/Berge würde ich heute eine 3- oder 6-Gang Nabenschaltung wählen.

Ich bin bereit bis EUR 500 auszugeben. Könnt Ihr mir helfen,
mich auf die Beratung beim Fahrradfachändler vorzubereiten?

Meiner, allerdings wenigen Erfahrungen nach waren die immer etwas arrogant. Kann aber daran liegen, dass ich ein Gebrauchtrad gesucht habe und ein Rad für mich (übrigens wie mein Auto auch) ein Gebrauchsgegenstand ist.
Deswegen bin ich dann schließlich doch bei einer „Fachmarkt“-Kette gelandet da mir nicht nur das Preis-Leistungsverhältnis wichtig war, sondern ich auch keine Lust habe mein arschteures „Herzblutfahrrad“ immer in die Wohnung zu tragen weil’s ja jemand klauen könnte wenn’s im Hof steht.

Vergiss bei deinem Budget nicht das hochwertige Bügelschloss, kostet ca. ab €45.- aufwärts.

Vg,
J~

Hallo,

Nach einer plötzlichen
Bremsung („betriebsfremde“ Person oder Auto im Radweg) steht
man mit ner Kettenschaltung immer etwas blöd da.

Wenn Du hier „Nabenschaltung“ geschrieben hättest, könnte ich Dir ja zustimmen. Aber so …?

Gruß,

Sebastian

Hi,

Wenn Du hier „Nabenschaltung“ geschrieben hättest, könnte ich
Dir ja zustimmen. Aber so …?

und magst du uns teilhaben lassen an deiner Begründung :wink:
Bei einer NS kann ich auch im Stand aus dem Fahrgang in den Anfahrgang schalten.

VG,
J~

Hallo,

Wenn Du hier „Nabenschaltung“ geschrieben hättest, könnte ich
Dir ja zustimmen. Aber so …?

und magst du uns teilhaben lassen an deiner Begründung :wink:

Ja.

· Ich kann aus jeder Pedalstellung gleich bremsen
· Ich kann zum Anfahren die Pedale so hindrehen, wie ich will (das geht bei Nabenschaltungen ohne Rücktritt allerdings auch.

Bei einer NS kann ich auch im Stand aus dem Fahrgang in den
Anfahrgang schalten.

Stimmt, das kann ich in der Tat nicht.

Gruß,

Sebastian