Kaufberatung für DVD-Recorder mit Festplatte

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen DVD-Recorder mit Festplatte kaufen und habe mich schon bei ciao und amazon schlau gemacht, aber das hat mich eher verwirrt, als das es Klarheit gebracht hätte. Vielleicht kann mir hier jemand einige Fragen beantworten bzw. ein gutes Gerät empfehlen?

Also: Ich möchte gern, dass das Gerät zeitgleich aufnehmen und wiedergeben kann - können das alle Geräte? Falls nicht, auf welche Funktion muss ich achten?

Wie groß die Festplatte ist, ist eigentlich nicht sooo wichtig. Es sollten ca. 8 Stunden Aufnahme draufpassen, falls man mal in den Urlaub fährt. Das Gerät sollte auf alle Fälle eine Festplatte haben.

Speichern die Geräte den Timer? Ich meine, wenn mal für fünf Minuten der Strom ausfällt? Das kommt schon mal vor, und ich finde es sehr ärgerlich, dass ich dann bei meiner Stereoanlage und meinem Videorecorder alles nochmal neu einstellen muss, also Uhrzeit und alles.

Ach ja. In manchen Testberichten war davon die Rede, dass man DVDs „finalisieren“ muss, damit man sie nachher wieder ansehen kann. Ist das so üblich? Ist das schwierig? Wie kommen diese selbstgemachten DVDs nachher zu ihrem Menü?

Ich möchte gerne folgendes damit machen:
Einige Videos auf DVD überspielen. Grund: Damit ich die Beiträge leichter wiederfinde, und um Platz zu sparen. Und die Werbung möchte ich auch rausschneiden.

Dann möchte ich Berichte damit aufnehmen und archivieren. Ich möchte mich darauf verlassen können, dass ich mir die auch noch in 5 oder 10 Jahren ansehen kann - die Qualität ist nicht sooo wichtig.

Außerdem möchte ich mir TV-Sendungen, die mich interessieren, auf Festplatte aufnehmen, um mir dann am nächsten oder übernächsten Tag die Werbung zu sparen. Die brauchen dann aber nicht auf DVD. Die schaue ich mir dann entweder im Lauf der nächsten ein oder zwei Wochen an, oder ich lösche sie wieder. … Ist es schwierig, die Werbung zu „überspringen“ bzw. herauszuschneiden?

Gibt es eigentlich auch Geräte mit NTSC-Playback? Wie sieht es mit Secam aus? (Mein Videorecorder kann beides - leider hat er keine Longplay-Funktion -> Die Kassetten stapeln sich hier nur so.)

Und habe ich irgendeinen Vorteil, wenn ich mir so ein Kombigerät mit DVD und Video kaufe? Ich meine, kann ich meine Videos dann leichter überspielen? … Meinen alten Videorecorder will ich auf alle Fälle behalten.

Mein PC soll übrigens von der Videobearbeitung verschont bleiben. Der hat gar keine Fernsehkarte, außerdem ist mir das zu kompliziert. Das Gerät soll also alles alleine können.

Preisvorstellung: So um die EUR 200,- wenn möglich, bis maximal EUR 350,-. Es soll kein LG-Gerät sein, sonst bin ich flexibel. Es wäre schön, wenn das Gerät in CD +RW brennt, weil ich dann nur eine Sorte Rohlinge bräuchte. Da man aber für diesen Preis nicht alles erwarten kann, würde ich zur Not auch ein Gerät mit CD -RW nehmen.

So … ich hoffe, es kann jemand ein wenig Klarheit in meine noch etwas konfusen Vorstellungen bringen. :smile: Ach ja: Es eilt etwas, denn in der zweiten Januarhälfte kommen wieder massenhaft Sendungen, die ich gerne speichern möchte.

Schöne Grüße

Petra

Das Problem dürfte die Datenquelle sein.

Es gibt - soweit ich informiert bin - kein derartiges Gerät mit Satelitten-Reciever und nur ganz wenige mit Kabel oder DVB-T-Anschluß. Problem: Wenn der Empfänger nicht im gleichen Gerät ist, sondern eine externe Box (wie ein Satelittenreciever), dann wird’s mit dem Programmieren schwierig, weil der Rekorder den Reciever natürlich weder ein- noch umschalten kann.

Je nachdem, wie du an dein Fernseh-Programm kommst, brauchst du ein dafür passendes Gerät.

Finalisieren ist kein Problem, ist nur der Aufruf einer bestimmten Funktion und dann eine Minute warten. Menüs gibt’s bei sowas normalerweise gar nicht, Werbung rausschneiden ist - wenn überhaupt - dann nur eingeschränkt möglich (nicht framegenau, d.h. es wird so gut wie immer einen Ruckler geben), und bei deiner Preisvorstellung seh ich da auch eher schwarz.

Mein Rat wäre:
Besorg dir einen passenden Festplatten-Reciever (für DVB-S/-T/-C je nachdem, was du hast) mit USB-Anschluss. Damit kannst du die aufgezeichneten Sendungen ganz einfach in den Rechner holen und dann weiterverarbeiten und brennen wie immer du willst.

Faustregel: 40 GB-Platte = 24 Stunden Aufzeichnung. Und es ist do gut wie immer ein ganz normale PC-Platte, kann man austauschen (hab meinen Topfield schon von 40 auf 300 GB aufgebohrt).

Hallo,

Es gibt - soweit ich informiert bin - kein derartiges Gerät
mit Satelitten-Reciever und nur ganz wenige mit Kabel oder
DVB-T-Anschluß. Problem: Wenn der Empfänger nicht im gleichen
Gerät ist, sondern eine externe Box (wie ein
Satelittenreciever), dann wird’s mit dem Programmieren
schwierig, weil der Rekorder den Reciever natürlich weder ein-
noch umschalten kann.

aber dafür hat dann doch der Reciever eine Timer-Funktion, mit der man zwischen den einzelnen Aufnahmen auch den Kanal umstellen kann.

Gruß,
Christian

Hi Christian,

aber dafür hat dann doch der Reciever eine Timer-Funktion, mit
der man zwischen den einzelnen Aufnahmen auch den Kanal
umstellen kann.

Das mag sein, aber umständlicher geht’s ja wohl nicht mehr!

In der heutigen Zeit frage ich mich ernsthaft, wofür man (noch) DVD-Recorder braucht. Die sind nämlich so nützlich wie ein Kropf. Außerdem lohnt sich eine Investition in DVD-Geräte nicht mehr, da die DVD bereits tot ist - die Nachfolger sind auf dem Markt.

Ich bin mal gespannt, wer seine DVDs in 4 oder 5 Jahren noch abspielen kann, mangels DVD-Player …

Wir leben im Computer-Zeitalter! - was nicht heißt, dass sich jeder 'nen PC ins Wohnzimmer stellen soll, aber warum, mit welcher Rechtfertigung (außer dass die Konzerne guten Umsatz machen) um alles in de Welt werden heute überhaupt noch einzelne Geräte pro Funktion gebaut? Etwas überflüssigeres gibt es nicht!

Ich habe im Wohnzimmer noch sage und schreibe zwei (winzige) Geräte stehen (ok, plus den Fernseher, als reines Bildwiedergabegerät) - das ist eine Dreambox und ein DVD-Player mit integrierter 500 Watt (sinus!)-Endstufe).

Mit diesen nur zwei Geräten habe ich:

  • Sat/Kabel/DVB-T-Receiver
  • Radio (analog + digital)
  • CD/DVD-Player
  • Videorecorder ( ohne dig-analog-dig-Wandlung!) mit Timeshift
  • MP3-Player (mit Aufnahme)
  • Video-Player für Dateien jeglicher Art (per LAN, Speicherkarten, Festplatte)
  • Programmzeitschrift per Internet (am TV)
  • Wiedergabegerät für Fotos (naja, am TV systembedingt sehr mies)
  • notfalls Internetzugang, am TV sichtbar

Nenne mir also einen Grund, sich einen DVD-Recorder zu kaufen - meine zwei Geräte kosten die Hälfte von den 10 Geräten, die sich Otto Normal-Bürger ins Wohnzimmer stellt.

DVD-Recorder bieten übrigens allesamt „miese“ Qualität bei hohen Bitraten, da das digitale TV-Signal erst in analog gewandelt wird, im Recorder wieder in digital … siehe hierzu (mal wieder) http://www.heise.de/ct/06/08/136/ (bis zur Mitte der Seite scrollen, „Holzweg“), Zitat:

Wie absurd dieser Weg ist, zeigt sich aber vor allem daran, dass der DVD-Recorder die analog eingespeisten Signale seinerseits wieder in Digitaldaten wandelt - womit ein via DVB mit 4 MBit/s gesendetes Video letztlich bei höchster Qualitätsstufe mit 8 MBit/s und mehr auf DVD gebrannt wird, um die beim Hin- und Herwandeln auftretenden Bildartefakte möglichst gering zu halten. Dennoch verliert man durch die doppelte Wandlung Qualität und verschenkt auch noch Speicherplatz.

Nix für ungut :wink:

Gruß
Markus

Hilfe, hilfe! Ich glaube, ich bleib beim Videorecorder. ;-(

Nein, war nur Spaß. Danke erst einmal für die schnelle Antwort. :smile:

Das Problem dürfte die Datenquelle sein.

Datenquelle = so ein ganz normales Fernsehkabel. Du weißt schon, so eines mit Antennenbuchse hinten. Wie das TV-Programm da reinkommt, weiß ich nicht. Das macht der Vermieter.

Dieses Kabel will ich einfach in den DVD-Recorder einstecken, dann die Sender mit automatischem Sendersuchlauf programmieren, und dann soll es funktionieren.

Es gibt - soweit ich informiert bin - kein derartiges Gerät
mit Satelitten-Reciever und nur ganz wenige mit Kabel oder
DVB-T-Anschluß.

Äh. Aha. Was heißt das jetzt? Heißt das, dass ich nicht einfach mein Kabel in diesen DVD-Recorder einstecken kann? Oder hattest du mit Kabelanschluss etwas anderes gemeint?

Sorry dass ich so dumm frage, aber ich habe vom Fernsehen echt nicht so viel Ahnung. Ich kann gerade mal Video und Fernseher zusammenstecken, dann die Sender programmieren und den Videorecorder programmieren.

Finalisieren ist kein Problem, ist nur der Aufruf einer
bestimmten Funktion und dann eine Minute warten.

Und was passiert, wenn man das mal vergisst? Kann man das noch nachträglich machen? Oder muss man die DVD (mit den Sendungen drauf meine ich …) dann wegwerfen?

Werbung rausschneiden ist -
wenn überhaupt - dann nur eingeschränkt möglich (nicht
framegenau, d.h. es wird so gut wie immer einen Ruckler
geben), und bei deiner Preisvorstellung seh ich da auch eher
schwarz.

Es ging mir nicht darum, die Werbung punktgenau rauszuschneiden. Ich bin da nicht so perfektionistisch veranlagt. Es darf schon ruckeln, gar kein Problem. Aber ich möchte halt nur nicht bei jedem Film eine halbe Stunde Werbung mit auf der DVD haben.

Ach ja - was den Festplatten-Receiver angeht: Da blicke ich erstens mal noch weniger durch, außerdem habe ich einen Laptop, also mit Platte tauschen und Karte einbauen und sowas ist da nichts. Ich fände es schon angenehm, wenn Laptop und DVD-Recorder getrennt wären.

Hm. Jetzt schaue ich mal, was noch so für Antworten kommen.

Schöne Grüße

Petra

hallo

Außerdem lohnt sich eine Investition in DVD-Geräte
nicht mehr, da die DVD bereits tot ist - die Nachfolger sind
auf dem Markt.

hallo ??
die nachfolger kommen gerade auf den markt, ja - aber ob die dvd damit tot ist ? ich glaube das dauert noch ne weile - oder wir müssen „tot“ näher definieren . . .

Ich bin mal gespannt, wer seine DVDs in 4 oder 5 Jahren noch
abspielen kann, mangels DVD-Player …

die wette halte ich dagegen. einfach deshalb weil die nachfolge player allesamt dvd abspielen werden können.

stell dir doch mal vor: man hat ne menge dvd’s im schrank stehen, selbst wenn man quasi „ab jetzt“ umsteigt (auf HD oder blue-ray) so schmeisst man die „alten“ scheiben doch nicht weg - sondern kauft sich einen player der beides kann - diesen stolperstein wird sich dir industrie selber nicht legen; nicht bei den heute noch immensen verkaufszahlen der dvd.

dieses thema wird immer wieder heiss diskutiert. ich denke wir warten mal die zukunft ab . . .
auf dem weg dahin wollte ich zu deiner aussage nun einfach mal einen gegenpol einbringen - nichts für ungut

grüsse

1 Like

Hallo Petra,

also ausser bei der Preisvorstellung (die solltest du wenn möglich etwas nach oben korrigieren, lohnt sich wirklich) dürfte alles andere kein Problem sein.

Also: Ich möchte gern, dass das Gerät zeitgleich aufnehmen und
wiedergeben kann - können das alle Geräte? Falls nicht, auf
welche Funktion muss ich achten?

Die Funktion nennt sich meist TimeShift und ich habe bisher noch keinen Festplattenrekorder gesehen, der’s nicht kann.

Wie groß die Festplatte ist, ist eigentlich nicht sooo
wichtig. Es sollten ca. 8 Stunden Aufnahme draufpassen, falls
man mal in den Urlaub fährt. Das Gerät sollte auf alle Fälle
eine Festplatte haben.

Glaub mir, die Platte kann nicht gross genug sein. Bei mir passen knapp 30 Std. drauf, da die Sendungen aber meist im Rudel auftauchen, liegt manches bis zu 2 Wochen, da sammelt sich was an.

Speichern die Geräte den Timer? Ich meine, wenn mal für fünf
Minuten der Strom ausfällt? Das kommt schon mal vor, und ich
finde es sehr ärgerlich, dass ich dann bei meiner Stereoanlage
und meinem Videorecorder alles nochmal neu einstellen muss,
also Uhrzeit und alles.

Ob’s alle Geräte speichern weiss ich nicht, meiner tut’s jedenfalls.

Ach ja. In manchen Testberichten war davon die Rede, dass man
DVDs „finalisieren“ muss, damit man sie nachher wieder ansehen
kann. Ist das so üblich? Ist das schwierig? Wie kommen diese
selbstgemachten DVDs nachher zu ihrem Menü?

Finalisieren ist in der Regel ganz einfach (wie schon geschrieben). Abhängig vom Rekorder kommt in diesem Schritt auch das Menü dazu (meist recht einfach, reicht zur Titelwahl aber völlig aus).

Ich möchte gerne folgendes damit machen:
Einige Videos auf DVD überspielen. Grund: Damit ich die
Beiträge leichter wiederfinde, und um Platz zu sparen. Und die
Werbung möchte ich auch rausschneiden.

Videos überspielen sollte grds. möglich sein, bei Kaufkassetten könnte aber ein Kopierschutzsignal dazwischenfunken.

Dann möchte ich Berichte damit aufnehmen und archivieren. Ich
möchte mich darauf verlassen können, dass ich mir die auch
noch in 5 oder 10 Jahren ansehen kann - die Qualität ist nicht
sooo wichtig.

Gut, das könnte ewas schwieriger werden, da DVD’s nicht das perfekte Langzeitmedium sind. Ich glaube das hängt stark von der verwendeten DVD und deren Lagerung ab.

Außerdem möchte ich mir TV-Sendungen, die mich interessieren,
auf Festplatte aufnehmen, um mir dann am nächsten oder
übernächsten Tag die Werbung zu sparen. Die brauchen dann aber
nicht auf DVD. Die schaue ich mir dann entweder im Lauf der
nächsten ein oder zwei Wochen an, oder ich lösche sie wieder.
… Ist es schwierig, die Werbung zu „überspringen“ bzw.
herauszuschneiden?

Du kannst Werbung einfach vorspulen. Wenn du den Film vorher bearbeitest und Kapitelmarken an Anfang und Ende der Werbung setzt, gehts auch noch schneller. Viele Rekorder erlauben auch das Erstellen von Playlists, dort kannst du dann alle Nicht-Werbe-Kapitel reintun und einfach ankucken.

Gibt es eigentlich auch Geräte mit NTSC-Playback? Wie sieht es
mit Secam aus? (Mein Videorecorder kann beides - leider hat er
keine Longplay-Funktion -> Die Kassetten stapeln sich hier
nur so.)

Muss ich passen.

Und habe ich irgendeinen Vorteil, wenn ich mir so ein
Kombigerät mit DVD und Video kaufe? Ich meine, kann ich meine
Videos dann leichter überspielen? … Meinen alten
Videorecorder will ich auf alle Fälle behalten.

Glaube ich nicht, wenn der neue Scart-Eingang und der Videorekorder Scart-Ausgang hat, sollte man die miteinander verbinden können (habe ich mit meinem schon gemacht)

Preisvorstellung: So um die EUR 200,- wenn möglich, bis
maximal EUR 350,-. Es soll kein LG-Gerät sein, sonst bin ich
flexibel. Es wäre schön, wenn das Gerät in CD +RW brennt, weil
ich dann nur eine Sorte Rohlinge bräuchte. Da man aber für
diesen Preis nicht alles erwarten kann, würde ich zur Not auch
ein Gerät mit CD -RW nehmen.

Wie gesagt, beim Preis solltest du etwas grosszügiger sein. Denn einen Aspekt hatte auch ich am Anfang vergessen: die Lautstärke des Geräts an sich. Wenn du während des Filmabends immer einen lauten Lüfter rauschen hörst, ist das nicht wirklich prickelnd. Also wenn du weitersuchst, unbedingt auf die Geräuschentwicklung achten, und die scheint mir mit sinkendem Preis exponentiell zuzunehmen.

Die meisten Aussagen beziehen sich hier auf meinen reichlich 1 Jahr alten Panasonic-Rekorder und dem was ich so aus den Augenwinkeln aufschnappe. Ich glaube aber, das die Entwicklung hier eher Fort- als Rückschritte gemacht hat.

Viel Spass,

Daniel

Moin Markus,

In der heutigen Zeit frage ich mich ernsthaft, wofür man
(noch) DVD-Recorder braucht. Die sind nämlich so nützlich wie
ein Kropf. Außerdem lohnt sich eine Investition in DVD-Geräte
nicht mehr, da die DVD bereits tot ist - die Nachfolger sind
auf dem Markt.

einen gescheiten DVD-Recorder bekommt man für 300 Euro, Blu-Ray und Konsorten kosten locker das fünffache. Das muß man nicht unbedingt ausgeben wollen, wenn man ab und zu mal einen Film aufnehmen will.

Ich bin mal gespannt, wer seine DVDs in 4 oder 5 Jahren noch
abspielen kann, mangels DVD-Player …

Also bei mir funktionieren sowohl Kassettendeck, Plattenspieler und CD-Player noch, obwohl sie die 5 Jahre schon lange hinter sich haben.

Wir leben im Computer-Zeitalter! - was nicht heißt, dass sich
jeder 'nen PC ins Wohnzimmer stellen soll, aber warum, mit
welcher Rechtfertigung (außer dass die Konzerne guten Umsatz
machen) um alles in de Welt werden heute überhaupt noch
einzelne Geräte pro Funktion gebaut? Etwas überflüssigeres
gibt es nicht!

Nun, was Neuanschaffungen angeht, ist mir das Thema herzlich egal. Mit dem, was ich habe, bin ich zufrieden. Ansprechpartnerin für Deine Ideen wäre dann wohl eher Petra.

Nach meinen kurzen Recherchen scheint für die Dreambox ein Netzwerkanschluß relativ hilfreich zu sein. Das mag sich realisieren lassen, wenn man seine Wände nach Herzenslust durchbohren kann, sich doch einen PC ins Wohnzimmer stellen will oder aber auf drahtlose Netzwerke zurückgreifen möchte. Für Petras Wände kann ich nicht sprechen, aber bei mir wird das ein bißchen schwierig.

Gruß,
Christian

Mal ganz abgesehen davon … also ich würde mir keinen BluRay-Player oder Recorder oder was auch immer kaufen. Denn ich denke mir, je dichter man die Daten packt, desto fehleranfälliger werden diese Scheiben auch. Daher lasse ich da gerne erst einmal anderen den Vortritt, freue mich über die günstigen Angebote an DVDs, so wie ich jetzt noch gerne ein günstiges Video kaufe, und kaufe mir in so ungefähr 5-10 Jahren mal einen BluRay-Player - falls das Zeug was taugt. :wink:

Hm. Über einen Wohnzimmer-PC oder ähnliches habe ich noch gar nicht nachgedacht. Ob ich mir doch lieber einen zweiten PC kaufe? Mit dem könnte ich dann auch Sims spielen. Aber das Problem ist, dass ich für einen Desktop-PC keinen Platz habe (außerdem habe ich gar keinen Monitor, müsste ich also auch erst kaufen). Und da wird es dann schon wieder schwierig … vielleicht bietet ja auf eBay jemand einen von diesen Aldi-PCs mit TV-Karte etc. an?

Schöne Grüße

Petra

Hallo Daniel,

vielen Dank für die Antwort. Was für einen Recorder hast du denn genau? Dann könnte ich mir den einmal ansehen.

Glaub mir, die Platte kann nicht gross genug sein. Bei mir
passen knapp 30 Std. drauf, da die Sendungen aber meist im
Rudel auftauchen, liegt manches bis zu 2 Wochen, da sammelt
sich was an.

Du solltest nicht vergessen, was ich momentan habe: Einen Videorecorder ohne Longplay, der nur bis zu 4 Stunden auf einmal aufnehmen kann :wink: Da wenn man mal eine Woche in Urlaub fährt, muss man schon mal auf eine Sendung verzichten, wenn gerade viel Interessantes kommt.

Finalisieren ist in der Regel ganz einfach (wie schon
geschrieben). Abhängig vom Rekorder kommt in diesem Schritt
auch das Menü dazu (meist recht einfach, reicht zur Titelwahl
aber völlig aus).

Hier noch einmal meine Frage von weiter unten: Muss ich die DVD gleich beim Brennen finalisieren? Oder kann ich das auch noch irgendwann später machen, wenn ich es mal vergessen haben sollte?

Videos überspielen sollte grds. möglich sein, bei
Kaufkassetten könnte aber ein Kopierschutzsignal
dazwischenfunken.

Nö, alles selber aufgenommen. Sind alles TV-Berichte über geschichtliche Ereignisse, die momentan „wie Kraut und Rüben“ durcheinander auf meinen Kassetten sind. Ok, ich habe eine Liste, aber so richtig ideal ist das nicht, vor allem da mein Videorecorder entweder keinen Index hat oder ich nicht weiß, wie es geht … war damals ein Spontankauf in Paris und kann PAL, NTSC und Secam abspielen. :smile:
Hmm … ob ich meinen DVD-Recorder auch wieder in Frankreich kaufen soll? Der Preis dürfte gleich sein, nur die Versandkosten sind natürlich höher.

Gut, das könnte ewas schwieriger werden, da DVD’s nicht das
perfekte Langzeitmedium sind. Ich glaube das hängt stark von
der verwendeten DVD und deren Lagerung ab.

Und was passiert dann, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren? Gibt es dann Pixelfehler, oder kann man die DVD gar nicht mehr abspielen? Wenn ich das so lese, bin ich echt in Versuchung, einfach weiterhin alles auf Video aufzunehmen … da mag es mal hier und da Streifen geben, aber das Zeug läuft wenigstens. Eine DVD dagegen musste ich schon wegwerfen, weil sie der Postbote geschrottet hat.

Wie gesagt, beim Preis solltest du etwas grosszügiger sein.

Ich wusste nicht, dass die Biester soooo teuer sind. Wenn ich noch viel großzügiger werden muss, kaufe ich mir besser gleich einen gebrauchten Laptop mit TV-Karte etc.

Ach ist das kompliziert. :frowning: Bis Ende Januar wird das wohl nichts mehr. -> Wieder stapelweise Kassetten.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Was für einen Recorder hast du
denn genau?

Einen Panasonic DMR EH irgendwas. Nach der genauen Bezeichnung muss ich nochmal kucken, reiche ich nach. Den selber scheints aber schon nicht mehr zu geben, sondern nur noch Nachfolgemodelle.

Du solltest nicht vergessen, was ich momentan habe: Einen
Videorecorder ohne Longplay, der nur bis zu 4 Stunden auf
einmal aufnehmen kann :wink:

Das habe ich auch mal gedacht. Aber glaub mir, wenn du die entsprechenden Möglichkeiten hast, nimmst du auch mehr auf. Und sei es nur, um zu kucken, ob’s interessant war und dann gleich zu löschen. Ich hab auch gedacht, 80 Gb, kriegst du nie voll - Pustekuchen.

Muss ich die
DVD gleich beim Brennen finalisieren? Oder kann ich das auch
noch irgendwann später machen, wenn ich es mal vergessen haben
sollte?

Also bei meinem Rekorder kann ich das machen, wann ich will. Ich kann sogar eine DVD nach und nach befüllen, also bei einer Serie z.B. 1 Folge pro Woche. Erst wenn die DVD voll ist, finalisiere ich. Danach geht aber natürlich definitiv nix mehr drauf.

Und was passiert dann, wenn sie nicht mehr richtig
funktionieren? Gibt es dann Pixelfehler, oder kann man die DVD
gar nicht mehr abspielen?

Das reicht von kurzen Aussetzern weil die Fehlerkorrektur nicht mehr hinterherkommt bis hin zum Totalverlust weil der Player nicht mal einen gültigen Anfang findet.

Wenn ich das so lese, bin ich echt
in Versuchung, einfach weiterhin alles auf Video aufzunehmen
… da mag es mal hier und da Streifen geben, aber das Zeug
läuft wenigstens.

Wobei mir mein Videorekorder aus Videos auch schon hübsche Origami gefaltet hat, die dann aber leider nicht mehr zu ankucken taugten. Bei langer Lagerung ohne umspulen dürften die Fehler auch ein ziemliches Ausmaß annehmen.
Fazit: Zur Archivierung von unersetzlichen Sachen wie Privatvideos auf Jahrzehnte sollte man tatsächlich genauer überlegen, für Filme die man nach 5 Jahren eh nicht sehen kann oder die dann wiederholt werden reicht’s allemal.

Ich wusste nicht, dass die Biester soooo teuer sind. Wenn ich
noch viel großzügiger werden muss, kaufe ich mir besser gleich
einen gebrauchten Laptop mit TV-Karte etc.

Naja, Laptop ginge schon. Eine Alternative sind auch Media-Center-PC’s. Wenn man die sich von Experten zusammenstellen lässt, kriegt man die sogar einigermaßen leise und mit vernünftigem Stromverbrauch. Allerdings sind die halt Allrounder, d.h. bei Sachen wie Timeraufnahme etc. müssen die halt eher improvisieren (stark abhängig von der eingesetzten Software und den Möglichkeiten des Mainboards (zeitgesteuert anschalten und aufnehmen)). Das war einer der Gründe, warum ich damals diese Alternative verworfen hatte.

Aber alles in allem habe ich den Wechsel nicht bereut.

Viel Erfolg bei der Auswahl und viele Grüße,

Daniel

Hi,

hier noch die versprochene Typbezeichnung: DMR-E85H

Daniel