Kaufberatung Küchenmesser

Hallo,
mein Papa ist ein kleiner begeisterter Hobbykoch und nun wollte ich ihm gerne ein etwas besseres Messer zum Geburtstag schenken damit er sich weiter austoben kann, aber auf dem Gebiet habe ich Null Plan.
Ich hätte mir jetzt nach den Preis-Kriterium und nach Allroundmesser erstmal 2 herausgesucht und wollte mal eure Meinung wissen??? Zum einen das 1300C3 Böker Ceramic Kochmesser (z.b.http://www.messerspezialist.de/209.html?&tx_ttproduc…) und das P1 Das große Kochmesser (z.b.http://www.messerspezialist.de/209.html?&tx_ttproduc…) Aber bin auch gerne für alles andere offen…
Was sollte es haben??? Es kann in der Preislage bis 150 Euro liegen, einer erst Anschaffung auf dem Gebiet, dann habe ich viel gutes von den neuen Keramikmessern gehört, stimmt das(???), keinen Holzgriff haben, ein Allroundmesser sein…

Gruß und Danke

Hallo,

seit einigen Jahren benutze ich - zusätzlich - Keramikmesser. Am Anfang war ich hell begeistert gewesen. Aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass sie mit der Zeit auch stumpf werden (sich aber nicht schleifen lassen).

Ich fange jetzt an, meine Messer nach und nach auf eine wirkliche Profi-Serie (hat mir ein befreundeter Koch empfohlen) umzusteigen.

Schau mal hier unter http://www.dick.de/de/koch_und_fleischerwerkzeuge.ph…

Viel Firlefanz, den es auch bei Dick gibt, benötigt man nicht wirklich.

Das Kochmesser (mit dem längsten anfangen und dann später die kleineren anschaffen), das Tranchiermesser, das Filiermesser und das Officemesser reichen dann eigentlich völlig aus. Brotmesser brauch ich nicht, da ich eine Maschine habe.

Mein befreundeter Koch hat von einer anderen Serie von Dick 39 Messer. Er sagt, dass er eigentlich nur drei Stück (Officemesser, Kochmesser und Tranchiermesser) davon wirklich regelmässig verwendet und natürlich zusätzlich das Ausbeinmesser (wir lassen ja meist beim Fleischer ausbeinen).

Das Filiermesser ist mein persönliches Lieblingsstück. Obwohl ich auch gerne koche, ist man doch nicht ganz so geschickt wie ein Profi. Die flexible Klinge vom Filiermesser hilft dann dabei z. B. die Fischhaut oder Häute/Schwarte am Fleisch zu entfernen. Mir leistet es auch beim Aufschneiden usw. sehr gute Dienste.

Seither führen die Keramikmesser ein etwas unbeachtetes Dasein.

Wenn er es mal mit den Keramikmesser versuchen will, schenk ihm hier zusätzlich ein billigeres, dann kann er ausprobieren, ob es ihm gefällt damit zu arbeiten.

Gruß
Ingrid

Ich habe das gleiche Messer, wie vom TO im Link gezeigt; zum Schleifen muss es ab und zu an der Hersteller geschickt werden. Ansonsten verwende ich es für alles, wofür die Klingenlänge ausreicht.

Gruß
Horst

Hallo „Carlos85“,

ich empfehle immer wieder gern folgenden Link:

http://www.schneidwaren-solingen.de/fertigung/info_S…

Ausführlicher und informativer geht’s kaum…

Herzliche Grüße

Helmut

Hi,

ich persönlich benutze Global-Messer.
Stahlgriff (geht nicht kaputt und hat keinen Ansatz in den sich Dreck reinesetzen kann).
Für mich perfekte Balance (das Messer liegt optimal in der Hand und hat vorne kein Über- oder Untergewicht).
Lang anhaltende Schärfe.
„Ewig“ haltbar. Main ältestes Messer von Global ist mittlerweile 20 Jahre alt. Sieht immer noch gut aus und schneiden tut es auch noch…

Momentan gibt es von Global auch mal Sonderangebote (Jubiläum). Also Preise vergleichen - da läßt sich so mancher Euro sparen. Aber auch aufgepaßt: es gibt auch Fälschungen (bei einer Google-Suche nach Global findest Du die entsprechenden links, in denen die Fälschungen erklärt sind - die Fälschúngen sind aber meiner Erfahrung nach eher selten und bei offiziellen Shops nicht erhältlich).

Viele Grüße
HylTox

Hallo,

die Schärfe von Keramikmessern ist beeindruckend, und man kann sie auch nachschleifen lassen. Nur mal eben schnell in der eigenen Küche das Messer über den Stahl oder den Stein zu ziehen bringt nichts.

Was mich bislang vom eigenen Erwerb abgehalten hat ist aber, dass die Klingen recht empfindlich sind, und gerne brechen, bzw. an der Schneide ausbrechen. Ein Sturz auf den Küchenboden ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das Ende eines solchen Teils, und damit mal auf eine Knochen oder die gleichzeitig im Fleisch steckende Gabel zu kommen, kann Dir auch ordentliche Macken rein hauen, die Du nicht wieder rausgeschliffen bekommst.

Insoweit würde ich auch eher zu klassischen Messern raten. Dick, Zwilling, Global sind bei Profis sehr beliebt, und wenn es auch noch nach etwas aussehen soll, kann man ja auch mal zu einer Damaszenerklinge z.B. von Shun greifen. So ein Teil ist aktuell mein Lieblingsmesser.

Gruß vom Wiz

Von Keramikmesser rate ich dringend ab. Die werden gekauft, weil sie bei der Vorführung gut aussehen, aber sie sind spröde und werden schnell schartig, und dann kannst du sie wegschmeißen.
Japanische Messer sind gut, aber das Preisleistungsverhältnis macht sie für die meisten unerschwinglich. Ich koche seit einem halben Jahrhundert mit Solinger Stahl oder ähnlichem.
Und jetzt kommt der eigentliche Tip: Kauft euch unbedingt einen vernünftigen feinen Abziehstein! Leider nur bei ganz guten Handwerksläden zu haben. Schmeißt den Abziehstahl weg! Der braucht euer Messer auf. Der macht es zur Feinsäge, die Spitzchen brechen, neu Abziehen usw. Das Schleifen mit Stein will ein bisschen geübt sein - Winkel beibehalten. Dann gehts in Sekunden. Und immer mit Wasser, sonst setzt er sich zu.

Von Keramikmesser rate ich dringend ab. Die werden gekauft,
weil sie bei der Vorführung gut aussehen, aber sie sind spröde
und werden schnell schartig, und dann kannst du sie
wegschmeißen.

Ach was, ich benutze meines von Böker seit über 10 Jahren und da ist nichts schartig. Allerdings sollte man damit in der Küche nicht wie ein Berserker wüten und für Grobmotoriker ist jedes gute Messer ungeeignet.

BOAAH EY!
SEIT ZEHN JAHREN RASIERMESSERSCHARF?
Ich komm in ein paar Tagen nach Frankfurt. Wo kann ich mir das mal angucken?

Von Rasiermesser hab ich nicht gesprochen, sondern nur von schartenfrei. Natürlich habe ich das Messer mal nachschleifen lassen, beim Hersteller.

Kauft euch unbedingt
einen vernünftigen feinen Abziehstein! Leider nur bei ganz
guten Handwerksläden zu haben. Schmeißt den Abziehstahl weg!
Der braucht euer Messer auf.

*slap*

Auch Abziehsteine haben eine höhere Härte als das Messer (logisch) und brauchen das Messer auf. Sollte eigentlich klar sein. Wenn das Messer härter ist als das Schleifmittel bekomme ich ja nur den Schleifstein schön glatt und das Messer bleibt, wie es ist.

Hi,
Ich bin selber koch und rate dir ab deinem vater ein keramikmesser zu kaufen. 1. wenn es runter fällt ist es kapuut. 2. es ist nicht spülmaschinengeeignet und 3. es ist zwar scharf, aber wenn es einmal stumpf ist muss man es direkt einschicken und kann es nicht beim fachhändler schleifen lassen. Würde dir das Kochmesser (26cm) von F.Dick aus der Serie 1905 empfehlen. das benutze ich auch und ich bin damit sehr zufrieden z bsp ist der messerrücken abgerundet und das messer ist perfekt ausbalanciert und hat einen individuellen look. kostenpunkt ca. 90-110 euro.
hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. für weitere fragen stehe ich gerne zur verfügung.
LG JP

Hallo,

man kann sogar weiter gehen: Der Materialabtrag am Stein ist höher als am Stahl. Trotzdem haben beide ihre Berechtigung. Der Stahl für schnell mal zwischendurch um den Grad aufzurichten, der Stein, um nachzuschleifen (das kann der Stahl nämlich nicht).

Gruß vom Wiz

Mensch danke für die zahlreichen Meinungen und zusammenfassend kann man heraus lesen das eher von keramikmessern abgeraten wird, da es leicht kaputt gehen kann wenn es runter fällt bzw auch schwer mit nachschleifen ist…macht sind…
Dann werde ich mich mal auf ein Stahlmesser stürzen was von euch so erwähnt wurde und vlt. kann ich da ein Schnäppchen schlagen…

Danke für eure Hilfe

Servus,

beim Kauf von Hosen, Schuhen, Unterwäsche, Küchenmessern jeder Machart und Größe, Werkzeug und vielem anderem mehr gilt eine Regel:

Schnäppchen machen unglücklich und sind auf die Dauer sehr teuer. The poor pay more.

Kauf Dir lieber drei gute Messer als neun schlechte.

BTW: Es gibt schon ein paar gute Messer, die nicht teuer sind, u.a. die Legende Opinel und die von Herder mit der Windmühle. Aber jedes von denen ist halt für seinen Einsatzbereich gemacht, und kein Schnäppchen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Carlo85,

habe mir gerade nach einer Empfehlung eines Kochs Messer von Global zugelegt. Sie sind rasiermesserscharf. Allerdings habe ich für 3 Messer im Set rund 240.-Euro bezahlt. Ich denke, die Investition lohnt sich. Habe bisher nur Gutes über diese Messer gehört.Zu beachten ist jedoch, dass Du sie nie in die Spülmaschine legen und auch nur mit einem Schleifstein oder einem Keramikstab schärfen darfst.
Gruß
Malu