Kaufberatung Ladegerät Autobatterie

Hi,

ich suche ein Ladegerät für meine in ein Auto eingebaute Autobatterie.

Batterie: http://autopartmaster.com/en/?action=catalog_part&ca…
Sie hat 12V 35Ah

Ladegeräte zur Auswahl:
http://www.conrad.de/ce/de/product/854776/?hk=WW4&in…
12V 5A

http://www.conrad.de/ce/de/product/852080/?hk=WW4&in…
14,1V 10A

So, was sagt ihr?
Reicht das kleine, oder sollte es das große Gerät sein?
Oder sollte ich was ganz anderes nehmen?
Preis sollte unter 50€ bleiben.

MFG und vielen Dank

Hallo Safrael,

ich gehe mal davon aus, dass die Ladespannung auch bei dem günstigeren Gerät um die 14V liegt, da man mit 12V keine Autobatterie voll geladen bekommt (da die in Wirklichkeit etwas mehr als 12V haben).
Daher sehe ich für Dich keinen Vorteil bei dem teureren Gerät. Auch mit dem Günstigeren bekommst Du rechnerisch eine leere Batterie in 7 Stunden voll geladen. In der Realität ist die maximale Ladezeit noch deutlich kürzer, da eine scheinbar leere Batterie eigentlich nie ganz leer ist. (Außer sie ist tiefentladen, dann ist sie aber wahrscheinlich eh am Ende.)

Empfehlen würde ich aber eher dieses Gerät: http://www.amazon.de/CTEK-Multi-XS-3600-Batterie-Lad… oder sogar den größeren Bruder für größere Batterien (evtl. für das nächste Auto).
Vorteile: Man muss die Batterie zum laden nicht ausbauen, es lädt die Batterie schonender, man kann eine alte Batterie damit regenerieren, man kann Batterien, die einige Zeit nicht benutzt werden, damit besser erhalten, was habe ich noch vergessen?

Beste Grüße
Guido

Hallo,

ich suche ein Ladegerät für meine in ein Auto eingebaute
Autobatterie.

Das nennt sich Lichtmaschine und ist in vielen Autos im Lieferumfang enthalten :wink:

Im Ernst - warum und wozu brauchst Du das Ladegerät? Wenn es bloß um Erhaltungsladung geht, gibt es kleine und billige Dinger.

Cheers, Felix

Hi,

ich suche ein Ladegerät für meine in ein Auto eingebaute
Autobatterie.

Batterie:
http://autopartmaster.com/en/?action=catalog_part&ca…
Sie hat 12V 35Ah

Ladegeräte zur Auswahl:

Diese Einfach-Lader taugen leider nicht für Laien,
da die Batterieladung damit ständig überwacht werden muß.
Stichwort „ungeregelte Ladung nach W-Kennlinie“.

Hier gibt es ein besseres,
-> http://www.preisroboter.de/ergebnis36275916.html
das für Deine Batterie ausreicht.
Oder dieses -> http://shop.aubu.de/catalog/ctek-aktion-2011-ctek-mu…

MFG und vielen Dank

mfg
W.

Hallo,

alle Jahre wieder, so zur Herbstenszeit…

bietet Aldi ein kennliniengeführtes Ladegerät mit Taktnetzgerät in sehr kleiner Bauform (verblüffend ähnlich zum C***) an.

Das Ding kostete letztes Jahr keine 20 Euro, und die ist es allemal wert. Habe davon rund 15 Stück weiterverkauft, alle waren bisher zufrieden.

Grüße
formica

Sehr viele kurze Fahrten und häufiges an und abstellen des Motors, keine Autobahn. Alle 3Monate ist die Batterie mal alle. Und nein, die Batterie ist nicht defekt, sie ist einfach nur alle.

Danke
Danke für die Antworten, ich hol mir dann eines der besseren Geräte von CTEK.

Gut, dass ich nachgefragt habe.

Hallo Safrael,

Deine Starterbatterie entspricht sehr wahrscheinlich einer,
535 20, 535 21 (Schaltung 0),
oder einer,
535 22 (Schaltung 1).

Deine Batterie hat eine Nennspannung von 12 V,
eine Kapazität von 35 Ah,
einen Kälteprüfstrom von 150 A nach DIN und 240 A nach EN,
ist 197 mm lang, 128 mm breit und 227 mm hoch.

Die von Dir beschriebenen Ladegeräte würde ich unbesehen in die Tonne treten.
Die Gründe dafür, haben Dir bereits Guido und Wolfgang genannt.

Als altes Spielkind missbrauche ich für solche Einsätze ein hochwertiges Labor-Netzgerät.
Dem Akku dürfte es dabei ziemlich wurscht sein, dass ich den Ladestrom auf 1 mA und die Ladeschlussspannung (schreibt man das wirklich so) auf 1 mV genau einstellen kann.
Seitdem ich weiß, wie eine Starterbatterie wirklich funktioniert und entsprechende Vorkehrungen treffe, brauche ich kein Ladegerät mehr.

Eine unserer Bekannten fährt Kurzstrecke und nur Kurzstrecke.
Vier mal täglich 800 m, fünfmal die Woche.
In den Wintermonaten wird das Fahrzeug nicht genutzt.
Ihr OPEL Corsa A macht dies seit 1988 erstaunlich klaglos mit.
Ständiges Thema: die Batterie!

Eher zufällig habe ich mich letztes Jahr mit dem Ladegerät CPL-2054 auseinandergesetzt, das ab 18. Oktober 2010, für 17,99 EUR, von ALDI-Süd angeboten wurde.
Von diesem Gerät war ich angenehm überrascht.
Es kann alles, was ein modernes Ladegerät in Laienhand können muss.
Wie formica bereits erwähnt hat, kommt es dem Modell Wrdlbrmpfd der Firma CTEK erstaunlich nahe.
(Ein Schelm, wer Böses …)

Ich bin mir sicher, dass dieses oder ein vergleichbares Gerät auch in diesem Herbst wieder angeboten wird.
Dieses Angebot würde ich mir auf jeden Fall einmal anschauen.
Viel Erfolg!

Gruß
Fritz
(der gerade Urlaub hat und nicht einschlafen kann)

Sehr viele kurze Fahrten und häufiges an und abstellen des
Motors, keine Autobahn. Alle 3Monate ist die Batterie mal
alle. Und nein, die Batterie ist nicht defekt, sie ist einfach
nur alle.

Gerade dann zeigt das (inzwischen nicht nur von mir) erwähnte Gerät seine Stärken. Vor allem, wenn man es nicht erst nutzt, wenn der Wagen morgens schon kaum noch anspringt. Bei dem Fahrprofil würde ich das - sofern eine Steckdose nahe des parkenden Auto vorhanden ist - nahezu wöchentlich mal über Nacht dran klemmen. Die Batterie dürfte das mit erhöhter Lebensdauer belohnen.

Beste Grüße
Guido

Sehr viele kurze Fahrten und häufiges an und abstellen des
Motors, keine Autobahn. Alle 3Monate ist die Batterie mal
alle. Und nein, die Batterie ist nicht defekt, sie ist einfach
nur alle.

Doch, sie ist (jetzt) defekt.

Nach mehrmaliger, ja fast schon regelmäßiger Tiefentladung kannst du jeden Starterakku direkt in die Tonne schmeißen.

Mag sein, dass der mal 35Ah hatte. Jetzt vielleicht noch 5Ah.
Da reißt auch kein Ladegerät was raus.

Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, dann steig ab.

Ich bin mir recht sicher, dass der alte Akku auch mit Ladgerät dir beim nächsten Frost keine Freude bereiten wird.
(Auf der Arbeit kannst du ihn wohl nicht ständig laden, nur um es abends noch eine Chance zu haben, dass er den Motor an bekommt).