Kaufberatung - Lohnt aufrüsten?

Bei meinem System
MSI K3 Ultra 2 - 1,5 GB DDR Ram 333 - 2,8 Ghz Athlon
Radeon 9800 Pro 128 MB

wird bei den aktuelleren Spielen langsam die Luft knapper. Gerne würde ich auch WOW mit mehr Details und hohen Grafikoptionen spielen.

Für mich stellt sich die Frage, ob aufrüsten zum jetzigen Zeitpunkt Sinn macht und wenn ja, ob ich die Graka tausche oder den „Rest“.

Für die Preisklasse 200-300 € bekommt man sicherlich eine aktuelle Graka, fraglich ist, ob der Leistungszuwachs deutlich ausfällt, oder ob die anderen Komponenten das System dann schon ausbremsen und ich in wenigen Monaten auch den Rest tauschen muss.

Ein Prozessorupgrade hätte leider zur Folge, dass auch ein neues Board und neuer Speicher hermuss. Sollte ich dabei auf AMD 64bit umsteigen, wäre wahrscheinlich auch Windows XP 64 sinnvoll.

Es stellt sich dann die Frage, ob nicht gleich ein Komplettsystem inkl. Software (XP 64) preislich sinnvoller ist.

Vielen Dank für eure Meinungen und Anregungen!

Bei meinem System
MSI K3 Ultra 2 - 1,5 GB DDR Ram 333 - 2,8 Ghz Athlon
Radeon 9800 Pro 128 MB

Hallo ersmal ,
erstens: Du hast doch garkeine CPU mit 2,8 GhZ, meinste wohl eher nen XP2800+, oder? Egal

Das Sys nachrüsten lohnt sich nicht mehr, da musst Du schon einen kompletten neuaufbau machen.
1.: Das Board, Cpu, Ram, und Graka bei Ebay verticken, Dann ist dein Budget auch etwas höher.

2.: So, Neuaufbau…
(CPU + Kühler)Opteron 146 (~160€) oder XP64er 3700+(~220€, hat das beste Preis/Leistungsverhältnis)+ Thermaltake Sonic Tower + Noiseblocker SX1 o. 120er pabst 2GGL
(Board + Ram) DFI LANparty UT nF4 Ultra-D, nForce4 Ultra (~115€) + OCZ Technology DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-2-2-5 Gold (~160€)
(Graka)PNY Verto GeForce 7800 GT (~280€)

  1. Glücklich sein

NEIN, das alles wäre unbezahlbar!!!

Jetzt mal im Ernst.
An günstigsten kommst du Weg, wen Du CPU+Board+Ram vertickst und die Graka behälst.

CPU+Kühler: AMD Athlon 64 3700+(220€) + TT Sonic Tower(24€) + Yate Loon 12sl@5V (ca. 6€ bei Ebay)
Board: ASRock 939Dual-SATA2 (53€) (weil es AGP+PCIe hat)
Ram: MDT DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5 double sided (70€)

Macht zusammen ~370€. Wenn Du die Alte CPU+Ram+Board einzeln bei Ebay vertickst, könnte es hinkommen.
Nimmste statt den 3700+ einen 3500+, kostet es zusammen ~365€(für 5€ weniger lohnt sich das nicht),
Nimmste einen 3200+, kostet es zusammen ~300€

Nehme immer BOXED CPUs, weil sie viel länger Garantie als Tray versionen haben

gruss
Carsten

Hallo Carsten,

das klingt doch nach einer vernünftigen Zusammenstellung, die auch einigermaßen bezahlbar erscheint. Hierfür erstmal vielen Dank!

Ich hoffe dann mal auf einiger unverhoffte Geldgeschenke zu Weihnachten und werde dann sehen, ob es machbar ist.
Nochmal vielen Dank und ein Frohes Fest.

Gruß,

Marc

Hallo auch,

Sollte ich dabei auf
AMD 64bit umsteigen, wäre wahrscheinlich auch Windows XP 64
sinnvoll.

Das 64-Bit-Windows-XP existiert zwar, ist aber bei MS selbst schon unbeliebt, weil man befürchtet, damit dem eigenen Absatz von Windows Vista die Luft abzugraben. Daher gibt es nur mageren Support, nur System Builder Versionen oder wie die heißen und davon abgesehen gibt es sowieso kaum Software, die 64 Bit unterstützt. Insofern würde ich dir zwar zu einem AMD-Prozessor mit 64 Bit raten, aber doch lieber ein 64-Bit-Linux verwenden oder auf das nächste Windows warten.

mfg
MB

Bei meinem System
MSI K3 Ultra 2 - 1,5 GB DDR Ram 333 - 2,8 Ghz Athlon
Radeon 9800 Pro 128 MB

Für die Preisklasse 200-300 € bekommt man sicherlich eine
aktuelle Graka, fraglich ist, ob der Leistungszuwachs deutlich
ausfällt, oder ob die anderen Komponenten das System dann
schon ausbremsen und ich in wenigen Monaten auch den Rest
tauschen muss.

Ich denke, dass ist die einzig sinnvolle Möglichkeit mit begrenztem finanzellen Aufwand etwas zu reißen. Bei Spielen dürfte auf deinem System klar die Grafikkarte der limitierende Faktor sein. Ein Athlon XP 2800+ (den meinst du doch?) sollte leistungsmäßig noch locker ausreichen und auch in der Lage sein, aktuelle High End - Grafikkarten zu füttern.

Ein Prozessorupgrade hätte leider zur Folge, dass auch ein
neues Board und neuer Speicher hermuss.

Das ist richtig. Sinnvollerweise auch eine neue Grafikkarte (die ist definitiv für die Spieleleistung das limitierende Teil an deinem PC) mit PCIe-Schnittstelle und ein neues Netzteil nach ATX 2.0 - Norm.

Sollte ich dabei auf
AMD 64bit umsteigen, wäre wahrscheinlich auch Windows XP 64
sinnvoll.

Nein, das ist nicht sinnvoll. Wozu? Welche 64bit-Software willst du laufern lassen?

Es stellt sich dann die Frage, ob nicht gleich ein
Komplettsystem inkl. Software (XP 64) preislich sinnvoller
ist.

Ich denke, sobald du das Bedürfnis bekommst, mehr als die Grafikkarte aufzurüsten, ist ein kompletter Neukauf schon eine sinnvolle Lösung. Aber mit einer Geforce 6800 GT (von Club3D ab ca. 220 EUR) könntest du auch deinem aktuellen System nochmal einen kräftigen Schub in Sachen Spielepower geben (sicher +50%).

Die Frage ist - hast du prinzipiell vor, demnächst irgendwann aufzurüsten/ einen neuen PC zu kaufen. Dann ist es vielleicht nicht sehr sinnvoll, jetzt nochmal über 200 EUR in eine AGP-Grafikkarte zu investieren, die du dann nicht weiter nutzen kannst…

LG, Jesse

Ergänzung
Hallo,

Insofern würde ich dir zwar zu einem
AMD-Prozessor mit 64 Bit raten, …

Für den Fall, dass du überhaupt einen neuen Prozessor kaufst, meine ich. Nach dem Post von Jesse Bee ist mir meine Undeutlichkeit aufgefallen :smile:

mfg
MB

Hallo und erstmal vielen Dank für die Antworten,

also erstmal das positive. Die Finanzierung würde stehen.
Ich habe so ca. 400 € für eine Aufrüstung zusammen (naja, eigentlcih nur, wenn ich board, speicher und prozessor austausche und die alten Teile verticke).

Die erste Antwort habe ich so verstanden, dass diese Komponenten als erstes ausgetauscht werden sollten. Den Post von Jesse kann man ja nicht falsch verstehen, danach sollte erstmal eine neue Graka her.

Also zu meinen Vorstellungen. Ich bin eigentlich kein Freund von Komplettsystemen, da ich denke, man kann mit zusammengestellen Systemen flexibler und preisgünstiger aufrüsten.

Mein Ziel ist es daher grundsätzlich (solange es nicht aussichtslos ist) mein System zukunftssicher zu halten, da ich viele Komponenten habe (Festplatten, Audigy 2 Zs, Brenner) die ich weiter nutzen möchte.

Mich stört es z.Zt. das ich z.B. WOW (etwas eingeschränkt), F.E.A.R. (etwas doller eingeschränkt) nicht optimal zocken kann, Videobearbeitung dürfte auch gerne schneller gehen.

Wenn ich investiere, sollte erstmal wieder ein bis zwei Jahre Ruhe sein. Ich könnte sicherlich in einem Jahr nochmal 200 € für ne neue Graka locker machen, wenn es nötig ist.

Alternativ könnte ich auch 200 € für eine neue Graka ausgeben und den Rest dann in der Zukunft nachrüsten.

Komplett neu ist z.Zt. nicht drinn. 3te Alternative wäre daher Augen zu und sparen und abwarten. Ich kaufe aber gerne :wink:

Also meine Frage:
Was macht mehr Sinn z.Zt. - Neues „System“ oder neue Graka. Oder warten?

Würden Spiele von einem neuen System spürbar profitieren oder ist die 9800 pro doch schon zuweit vom aktuellen und nächstjährigem Standard enfernt?

BTW: Falls ich mir einen neuen Prozessor hole - ich habe die Kühlerkomponenten nicht so richtig gefunden (bei Geizhals.at). Brauche ich einen anderen Kühler nur wegen der Geräusche (der Rest ist eh nicht leise) oder ist die Kühlung an sich murks?

Netzteil ist übrigens ein Enermaxx 365 AX 350 Watt, Prozessor ist ein auf 2800+ getakteter 2500+ Athlon (läuft super-stabil).

Danke und ein Frohes Fest!!!

Marc

Also meine Frage:
Was macht mehr Sinn z.Zt. - Neues „System“ oder neue Graka.
Oder warten?

Wie ich schon sagte: Wenn es dir primär um die Games geht, dann muss eine neue Grafikkarte her, weil die der limitierende Faktor ist. Egal wie stark auch immer deine neue CPU wäre, es würde dir keinen Frame mehr bringen, weil deine CPU sicher mehr Daten liefern könnte, als deine Grafikkarte verarbeiten kann. Die 9800 Pro ist einfach bei aktuellen Spielen in hohen Auflösungen und AA/ AF - Modi am Ende. Eine Athlon 64 - Plattform mit DDR400 - RAM würde mit derselben GraKa vielleicht ein paar wenige Frames mehr bringen, weil die Busdurchsätze viel höher sind, aber wirklich reißen würde sie nix. Die leistungslimitierende Komponente ist 100%ig die Grafikkarte, die kann einfach nur eine bestimmte Bildanzahl/ Zeit berechnen, egal wieviel Input sie bekommt.

In Sachen Videobearbeitung würdest du natürlich sehr von einer neuen Plattform profitieren, z.B. von einem aktuellen Sockel 939 - System und einer eintsprechend schnellen CPU (Athlon 64 oder X2), hier spielt die 3D-Leistung der Grafikkarte keine Rolle. Allerdings wäre es hier mehr als ratsam, auf ein System mit PCIe und S-ATA2 zu setzen, d.h. so oder so wird automatisch wieder eine neue Grafikkarte mit fällig.

Würden Spiele von einem neuen System spürbar profitieren oder
ist die 9800 pro doch schon zuweit vom aktuellen und
nächstjährigem Standard enfernt?

Spiele profitieren von einem neuen System nur, wenn es auch gleichzeitig eine neue, stärkere Grafikkarte beinhaltet (s.o.). Aktuelle Oberklassekarten bringen locker die 3fache Leistung deiner Radeon 9800 Pro.

BTW: Falls ich mir einen neuen Prozessor hole - ich habe die
Kühlerkomponenten nicht so richtig gefunden (bei Geizhals.at).
Brauche ich einen anderen Kühler nur wegen der Geräusche (der
Rest ist eh nicht leise) oder ist die Kühlung an sich murks?

Was willst du dir noch holen? Du hast schon den drittstärksten Prozessor, den es überhaupt für den Sockel A gibt (oder besser gab). Ein Upgrade auf den Athlon XP 3000+ (FSB333) würdest du leistungsmäßig nicht merken und für einen Athlon XP 3200+ müsstest du den Arbeitsspeicher auf DDR400 - RAM umstellen. Aber auch der Unterschied wäre eher gering. Die Kühlung würde sicher reichen, wenn du einen Athlon XP 2500+ damit auf ~2100 MHz bringst. Kannst ja die Temperaturen mit Everest etc. überprüfen.

LG, Jesse

Also wenn ich erstmal in eine neue Graka investiere wäre mein Budget so um die 200 €.
Diese ist mir dabei ins Auge gestochen:
Powercolor Radeon X800 GTO, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, AGP (R43A-OD3)
Mit meiner jetzigen Powercolor war ich soweit zufrieden.

Buchschmerzen macht mir nur der Kauf einer AGP Karte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dann in einem Jahr oder so (wenn der Rest des Systemes dann wirklich getauscht werden muss) noch ein aktuelles Board mit AGP bekommen werden.

Zusammenfassend kann man sicherlich sagen, dass ich zukünftig besser aufrüsten kann, wenn ich erstmal ein neues Board kaufe, bei den Spielen damit aber nicht viel mehr raushole.

Bei der Grafikkarte habe ich zwar gleich eine spürbare Verbesserung, aber könnte dann beim nächsten Aufrüsten gezwungen sein die Graka auch zu tauschen.

Schwierig, schwierig. Vielleicht sollte ich doch sparen und dann für ca. 600 € gleich alles zu tauschen.

Ist S-Ata2 eigentlich abwärtskompatibel oder bräuchte ich dann auch eine neue Festplatte?

Was willst du dir noch holen? Du hast schon den drittstärksten
Prozessor, den es überhaupt für den Sockel A gibt (oder besser
gab). Ein Upgrade auf den Athlon XP 3000+ (FSB333) würdest du
leistungsmäßig nicht merken und für einen Athlon XP 3200+
müsstest du den Arbeitsspeicher auf DDR400 - RAM umstellen.
Aber auch der Unterschied wäre eher gering. Die Kühlung würde
sicher reichen, wenn du einen Athlon XP 2500+ damit auf ~2100
MHz bringst. Kannst ja die Temperaturen mit Everest etc.
überprüfen.

Die Frage zum Kühler bezog sich übrigens auf folgende Kaufempfehlung:
CPU+Kühler: AMD Athlon 64 3700+(220€) + TT Sonic Tower(24€) + Yate Loon 12sl@5V (ca. 6€ bei Ebay)
Board: ASRock 939Dual-SATA2 (53€) (weil es AGP+PCIe hat)
Ram: MDT DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5 double sided (70€)

Mein jetziger Prozessor ist ausreichend gekühlt.

Gruß,
Marc

Diese ist mir dabei ins Auge gestochen:
Powercolor Radeon X800 GTO, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, AGP (R43A-OD3)
Mit meiner jetzigen Powercolor war ich soweit zufrieden.

Kommt drauf an, was sie kostet. Sie ist auf jeden Fall deutlich schwächer als eine Geforce 6800 GT, aber immer noch deutlich stärker als deine Karte. Viel mehr als 150 EUR würde ich dafür jedenfalls nicht bezahlen wollen. Für 150 - 170 EUR wäre es sicher eine akzeptable Übergangslösung bis zur nächsten Komplettaufrüstung.

Buchschmerzen macht mir nur der Kauf einer AGP Karte. Ich bin
mir nicht sicher, ob ich dann in einem Jahr oder so (wenn der
Rest des Systemes dann wirklich getauscht werden muss) noch
ein aktuelles Board mit AGP bekommen werden.

Kaum, spätestens Mitte nächsten Jahres kommt schon die nächste Sockel-Generation von AMD mit DDR2-RAM-Unterstützung. Und schon beim heutigen Sockel 939 für aktuelle CPUs bekommst du kaum noch Boards mit AGP. Und wenn, dann wäre es grober Blödsinn, noch so veraltete Technik zu kaufen. PCIe ist ja nicht nur ein anderer Formfaktor für die Grakikkarte sondern ein komplett neues, schnelleres und effizienteres Busprotokoll, dass z.B. auch den OnBoard-Komponenten und Controller(karte)n wesentlich höhere Datendurchsätze bringt.

Zusammenfassend kann man sicherlich sagen, dass ich zukünftig
besser aufrüsten kann, wenn ich erstmal ein neues Board kaufe,
bei den Spielen damit aber nicht viel mehr raushole.

Bei der Grafikkarte habe ich zwar gleich eine spürbare
Verbesserung, aber könnte dann beim nächsten Aufrüsten
gezwungen sein die Graka auch zu tauschen.

Korrekt.

Schwierig, schwierig. Vielleicht sollte ich doch sparen und
dann für ca. 600 € gleich alles zu tauschen.

Falls du mit 600 EUR hinkommst, was ich bezweifle…

Ist S-Ata2 eigentlich abwärtskompatibel oder bräuchte ich dann
auch eine neue Festplatte?

Derzeit haben noch alle Mainboards mit S-ATA über zusätzliche IDE-Anschlüsse. Diese werden ja für alle optischen Laufwerke zwingend benötigt, CD-Brenner mit S-ATA-Anschluss gibt es noch nicht. Aus diesem Grund ist es kein Problem, IDE-Platten in einem aktuellen System weiter zu verwenden.

Die Frage zum Kühler bezog sich übrigens auf folgende
Kaufempfehlung:
CPU+Kühler: AMD Athlon 64 3700+(220€) + TT Sonic Tower(24€) +
Yate Loon 12sl@5V (ca. 6€ bei Ebay)
Board: ASRock 939Dual-SATA2 (53€) (weil es AGP+PCIe hat)
Ram: MDT DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5 double sided (70€)

Hmmm, interessante Empfehlung. Diese Sache mit dem Kombi-Board von ASRock würde ich aber auf jeden Fall stecken lassen. Eine neue Grafikkarte brauchst du ohnehin.

Mein jetziger Prozessor ist ausreichend gekühlt.

Das mag sein, aber wenn du auf einen aktuellen Prozessor, wie den Athlon 64 umsteigst, dann brauchst du auch einen neuen Kühler. Das ist ein völlig anderer Sockel resp. Formfaktor. Die neuen Kühler werden in einem Retention-Modul aufgeschraubt und mit Hebeldruck verspannt. Klammer und Nase gibt es nicht mehr. Sockel A - Kühler und Sockel 939 - Kühler sind inkompatibel.

LG, Jesse

Kommt drauf an, was sie kostet. Sie ist auf jeden Fall
deutlich schwächer als eine Geforce 6800 GT, aber immer noch
deutlich stärker als deine Karte. Viel mehr als 150 EUR würde
ich dafür jedenfalls nicht bezahlen wollen. Für 150 - 170 EUR
wäre es sicher eine akzeptable Übergangslösung bis zur
nächsten Komplettaufrüstung.

Die Karte würde 180 € kosten, werde mich aber nochmal ein wenig umsehen. 200 € wären für eine neue Karte das Maximum…

Die Frage zum Kühler bezog sich übrigens auf folgende
Kaufempfehlung:
CPU+Kühler: AMD Athlon 64 3700+(220€) + TT Sonic Tower(24€) +
Yate Loon 12sl@5V (ca. 6€ bei Ebay)
Board: ASRock 939Dual-SATA2 (53€) (weil es AGP+PCIe hat)
Ram: MDT DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5 double sided (70€)

Hmmm, interessante Empfehlung. Diese Sache mit dem Kombi-Board
von ASRock würde ich aber auf jeden Fall stecken lassen. Eine
neue Grafikkarte brauchst du ohnehin.

Die Lösung hätte nur den Vorteil, das ich meine alten Komponenten jetzt für ca. 200 € loswerden würde. Dann müsste ich 170 reinstecken und könnte in einigen Monaten die Karte nachkaufen.

Die Frage nach dem Kühler stellte ich, da der Prozessor ja boxed ist.

Gruß,

Marc

Hallo Carsten,

ich habe mich noch ein wenig umgehört. Der Tenor ist
a) Das Board reicht grundsätzlich noch und ne neue Graka wäre Pflicht

und
b) das Board wird eher nicht empfohlen. Im einsatz hat es aber m.E. keiner.

Daher meine Frage. Kennst du jemanden, der diese Zusammenstellung hat, die du mir empfohlen hast?