Kaufberatung Mietserver

Hallo!
Ich bin seit langer Zeit bei United Hoster Kunde, fing dort mit dem kleinsten Paket an und bin mit wachsenden Projekten beim VPS Professional Linux für etwa 16 Euro im Monat angekommen. Nun habe ich aber massive Probleme, kaum Ahnung von allem, was über Plesk hinaus geht und den Support wohl auf dem falschen Fuß erwischt: Er kann oder will nicht helfen. Darum ist es für mich Zeit für einen Wechsel und da brauche ich eure Hilfe.

Anbieten würde sich ja für die wichtigen beruflichen Projekte ein managed-Server, wo der Hoster sich um die Updates und Patches kümmert und das Ding am Laufen hält. Für die privaten Sachen würde ich dann einen einfachen V-Server nehmen.

Meine Frage nun: Bisher habe ich alles auf einem V-Server, habe dort Plesk 11 und konnte erfolgreich vom alten auf den neuen Server alles per Migrationsassistent überspielen. Wenn ich nun aber die Projekte zerpflücke, wird das nicht so einfach gehen - wie wird das laufen?

Ich stelle mir das so vor, dass ich die Daten der jeweiligen Domains per FTP und die Datenbanken per MySQL auf meinen PC sichere, wie ich es sowieso regelmäßig mache und dass ich dann bei den neuen Anbietern die Server bestelle, die Domains dahin umziehe und dann über Plesk oder was immer da ist die Domains einrichte, ihnen Hosting und FTP-Zugang zuordne und dann die Dateien per FTP wieder hochlade, die Datenbanken wieder einspiele, Mailadressen einrichte und dann läuft das.

Sehe ich das so richtig?

Hallo,

bei der von dir angedachten lösung stellt dir der betreiber nur das os, den rest musst du selbst machen. Wenn du gar keien ahnung davon hast und aktuell schon mit unterstützung scheiterst, hast du dir mit der lösung eigentlich nur ärger und ne virenschleuder angedacht.

ich würde dir doch sehr raten, erstmal eine nserver privat in eine vm zu hauen und ein bissl zu üben bevor du diesen schritt machst.

hth

Hallo,

Nun habe ich aber massive Probleme, kaum Ahnung
von allem, was über Plesk hinaus geht und den Support wohl auf
dem falschen Fuß erwischt: Er kann oder will nicht helfen.
Darum ist es für mich Zeit für einen Wechsel und da brauche
ich eure Hilfe.

Vielleicht wäre es ja kein Fehler gewesen, statt des Supports, der oft nur eingeschränkt hilft oder helfen kann, mal woanders nachzufragen, hier z.B. oder in einem von unzähligen Foren, die sich mit der Administration von Servern befassen :wink:

Ich stelle mir das so vor, dass ich die Daten der jeweiligen
Domains per FTP und die Datenbanken per MySQL auf meinen PC
sichere, wie ich es sowieso regelmäßig mache und dass ich dann
bei den neuen Anbietern die Server bestelle, die Domains dahin
umziehe und dann über Plesk oder was immer da ist die Domains
einrichte, ihnen Hosting und FTP-Zugang zuordne und dann die
Dateien per FTP wieder hochlade, die Datenbanken wieder
einspiele, Mailadressen einrichte und dann läuft das.

Sehe ich das so richtig?

Im Grunde funktioniert das so, ja. Zumindest habe ich auf diese Art und Weise schon verschiedene Webprojekte migriert. Bei V-Servern kenne ich mich nicht so aus, kenne da die Restriktionen nicht, da ich bisher nur mit dedizierten Servern arbeite. Deine Idee für die wichtigen beruflichen Sachen auf einen „managed Server“ zurückzugreifen finde ich gut, aber auch hier, vorsicht bei der Auswahl des Anbieters.

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

LG
Petra

Komplex
Ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben:

Ich würde einen Hoster empfehlen, der sich auf solche Sachen auch wirklich einlässt. Das ist allerdings meistens mit großem Kostenaufwand verbunden.

Die Managed Server von DomainFactory, oder Mittwald sind eine Option.

ODER

Du holst dir einen Server und lässt die ganzen Sachen von jemanden transferieren und bearbeiten (updates), der sich damit auskennt und effizient alles überwacht und das macht, was du vielleicht nicht abdecken kannst. Das würde ich präferieren.