Hallo!
Ich bin seit langer Zeit bei United Hoster Kunde, fing dort mit dem kleinsten Paket an und bin mit wachsenden Projekten beim VPS Professional Linux für etwa 16 Euro im Monat angekommen. Nun habe ich aber massive Probleme, kaum Ahnung von allem, was über Plesk hinaus geht und den Support wohl auf dem falschen Fuß erwischt: Er kann oder will nicht helfen. Darum ist es für mich Zeit für einen Wechsel und da brauche ich eure Hilfe.
Anbieten würde sich ja für die wichtigen beruflichen Projekte ein managed-Server, wo der Hoster sich um die Updates und Patches kümmert und das Ding am Laufen hält. Für die privaten Sachen würde ich dann einen einfachen V-Server nehmen.
Meine Frage nun: Bisher habe ich alles auf einem V-Server, habe dort Plesk 11 und konnte erfolgreich vom alten auf den neuen Server alles per Migrationsassistent überspielen. Wenn ich nun aber die Projekte zerpflücke, wird das nicht so einfach gehen - wie wird das laufen?
Ich stelle mir das so vor, dass ich die Daten der jeweiligen Domains per FTP und die Datenbanken per MySQL auf meinen PC sichere, wie ich es sowieso regelmäßig mache und dass ich dann bei den neuen Anbietern die Server bestelle, die Domains dahin umziehe und dann über Plesk oder was immer da ist die Domains einrichte, ihnen Hosting und FTP-Zugang zuordne und dann die Dateien per FTP wieder hochlade, die Datenbanken wieder einspiele, Mailadressen einrichte und dann läuft das.
Sehe ich das so richtig?