Kaufberatung Pedelec

Liebe Experten,

ich erwäge den Erwerb eines E-Bikes. Von einem lokalen Fahrrad-Händler und -Schrauber habe ich folgendes Angeboten bekommen, er baut die E-(Mountain-)Bikes anscheinend in Eigenregie zusammen, es handelt sich also nicht um ein Markenbike. Was haltet ihr davon basierend auf folgenden Daten:

Fahrrad:

* komfortable Alu-Leichtbauweise und kompakter Akku hinter dem Sitz
* 26 Zoll x 2,125 Mountainbikereifen mit erhöhtem Grip
* Ladestandsanzeige
* Vorderradantrieb
* Vorderrad-Dämpfung für angenehmeres Fahren
* 6-Gang Shimano Schaltung
* Scheibenbremse vorne, V-Brake hinten
* inklusive Frontlicht, Reflektoren, Kotflügel, Doppelständer

Technik:

Motorleistung: 250W (bürstenloser Motor)
Akku:

  • 24V 10Ah Lithium-Polymer-Akku (= Weiterentwicklung von Li/Ion)
  • ca. 600 Ladezyklen
  • Ladedauer: 6-8 Stunden
  • Reichweite: 35-65 km (variiert je nach Gewicht/Steigung)
  • Motor riegelt ab bei: 25 km/h
  • Nettogewicht: 20 kg

Besonders interessieren mich Meinungen zur Motorleistung (ausreichend?) und zum Akku (Leistung, Qualität) und zur Ausstattung (fehlt noch was Wichtiges?).

Der Preis wird mit 1.200 Euro angegeben, was ich in Anbetracht dessen, dass Qualitätsbikes sonst ab 2.000 Euro anfangen, natürlich verlockend finde.

Herzlichen Dank

Jerry

Hallo PantherX,

ich habe zwar mit Pedelecs keine Erfahrung, aber alleine von den Daten wäre ich sehr kritisch: bei 250W Motorleistung und 24V des Akkus würde der Motor rund 10A Strom ziehen. Wegen der 10Ah Akkukapazität hielte dieser also rund 1h.
Es hängt sehr von den Fahrgewohnheiten ab, wie lange Du Freude an dem Ding hast. Fährst Du Sandwege in der Landschaft oder auf Asphaltstraßen? Gibt es Steigungen? 1h Fahrzeit wäre für mich zu wenig, da, wenn ich mit dem Rad fahre, ich für 25 bis 30km mind. 90-100min brauche (Feldwege, Waldwege). Die 6-8h Ladezeit sind ganz schön heftig. Was nützt der elektrische Antrieb, wenn ich auf dem Rückweg die zusätzlichen 20kg mit Muskelkraft bewegen muß.
Dieses ist meine persönliche Einstellung.

Gruß
Günther

Schau mal hier
Hallo!

Schau mal auf diesen Seiten, da gibt es eine Kaufberatung:
http://www.adfc.de/pedelecs/Tipps-zu-Auswahl-und-Kau…

Mir kommt das sehr günstig vor, quasi verdächtig günstig :wink:

Grüße
kernig

Hallo Jerry,

habe mich mit dem Thema sehr lange auseinandergesetzt.
Alle selfmade Konstuktionen habe ich nach gründlicher Überpüfung zwischenzeitlich absolut abgehakt.

Meine Empfehlung.

Fahrrad nur mit einem Bosch Antrieb (Mittelmotor treibt das Fahrad über die Nabe an den Pedalen an. Accu auch nur in der Mitte über den Pedalen.
Antriebe an der Vordernabe oder über das Hinterrad halte ich nach diversen Testfahrten für ziemlichen Schrott, da das Rad ansonsten immer vorne oder hinten zu schwer wird. Falls Du später eventuell zusätzlich noch mit Gepäck fahren willst, wirst Du sehr schnell feststellen, dass Accu und Motor in die Fahradmitte gehören. Schon wegen den Fahreigenschaften. Bei der Fahrsicherheit solltest Du keine Kompromisse machen. Wenn dein Fahradschrauber/Händler die Fahrsicherheit und Handhabung nicht in den Vordergrund stellen, dann bist Du absolut im „Falschen Laden“!

Als Vorinformation empfehle ich Dir das Fahrrad, welchs Du kaufen magst/ wolltest - v o r h e r - zuerst auszuleihen und eine ausgiebige Probefahrt möglichst mit 5 - 15 Kg Gepäck zu machen. Du solltest das Test-Fahrrad Treppen rauf und runter tragen. In einen Zug einsteigen ( nicht nur in einen Niederflurzug), sondern auch in die älteren Zugwagen (usw.), wo du dein Radl 3 oder 4 Stufen hochheben / hochgewichten mußt. Plus Ein- und ausladen in die bahnüblichen Standart-Gepäckwagen!!

Schau mal ob du irgendwo z.B. einen ZEG-Händler zum anschauen findest und ggf. auch zum ausleihen. Zwecks Vorinformation - aber Nichts aufschwatzen lassen, auch wenn billig oder so!!

Ansonsten wende dich an Bosch (oder googeln Bosch Fahrradantrieb etc.) wer die Antriebe in welche Rahmen unter welchen Namen verbaut.

Übrigens die beste Schaltung ist derzeitig eine Nabenschaltung von Rohloff für dein Radl. Kostet aber so um die 800 Euro.
Der Shimanovetreter hier fährt selbst ein Fahrrad mit Rohloffnabe und Scheibenbremsen!!

Aber keine Sorge, von 20 Fahrradhändlern/ Hobby- und Berufsschraubern, usw. blicken es 18-19 nicht wirklich, sondern wollen dir irgend einen Shimano- oder Sram Kettenschaltungsschrott, usw. verkaufen.
Da verdienen Sie dann am jahrelangen Einstellen und den Ersatzteilen, usw. dann viel, viel Geld ( Dein Geld )

Übrigens meine Rohloff-Nabe läuft jetzt seit 4 Jahren und hat über 17.000 KM - bisher keine Reparatur und nie mehr nachgestellt, etc.
Diese bekommt nur einmal im Jahr ein bisschen Öl, das wars dann.

Herzliche Grüße aus dem Süden

SchwabenRoland

Übrigens, ich kenne einige die ein besonders „günstig gekauftes E-Bike“ im Keller stehen haben. Nur benützen Sie es aus den oben benannten Gründen nicht, bzw. nicht mehr!

Wenn Du schon Kohle für ein Radl ausgibst, nimm eins mit dem Du immer zufrieden fahren magst.

Übrigens: Ich bekomme von Rohloff und Bosch leider keine Provision. Aber ich bin sehr zufrieden damit und brauch nun auch nicht mehr schrauben,schrauben, ölen, usw. sondern gehe nur noch Radeln, radeln und radeln.