Hallo,
ich bin Besitzer einer Fuji FinePix 5600.
So langsam taste ich mich im Bereich der Fotografie auch an Dinge heran, die bisher unwichtig für mich waren.
Dazu benötige ich jetzt ein passendes Stativ !
Das gute Stückt (also die Kamera) wiegt incl. Batterien knapp 500 Gramm.
Also ich möchte/brauche kein meterlanges Stativ. Hauptsächlich etwas, was die Kamera stabil hält.
So finde ich z.B. diese Schwanenhals-Stative recht interessant, da sie nicht zwangsläufig einen bestimmten Untergrund voraussetzen.
Aber tragen die auch ein solches Gewicht?
Worauf sollte man unbedingt achten ?
Was muss sein, was darf sein, was braucht nicht sein ???
Und ich möchte auch mein Budget etwas schonen.
Gibt es die Eier-Legende-Woll-Milch-(Stativ)-Sau ???
Du meinst diese Gorilla-Pods, naja, die gibt es auch für größere Kameras wie deine 5600, sind aber meiner Meinung nur ein Notbehelf, als Stativ würde ich sowas nicht bezeichnen. Ich hatte meine 9600 mal auf so einem Klammeraffen geschraubt - bei vollem Tele machte das ganze Konstrukt den Abflug nach unten. Zweck eines Stativs ist doch, die Kamera erschütterungsfrei zu halten und dazu muss selbiges auch eine gewisse Stabilität mitbringen, was sich auch in Größe und Gewicht niederschlägt.
Ich denke, da spricht auch dein Geldbeutel ein Wort mit. Du bekommst für mehrere hundert Euro Superstative aus Carbon, die kaum Gewicht haben, dazu kommen noch zig Euro für den Kopf. Schau dir doch mal die Produkte von Manfrotto, Velbon, Cullmann, Bilora usw. an, dann bekommst du einen Überblick und kannst dich finanziell einkreisen. Nur - ein Billigwackelheimer erfüllt seinen Zweck nicht und ist unnütze Ausgabe, die dich letztendlich nur ärgern wird.
Gruß
Horst
kein billiges Stativ kaufen
Hai,
Worauf sollte man unbedingt achten ?
Was muss sein, was darf sein, was braucht nicht sein ???
Und ich möchte auch mein Budget etwas schonen.
Das wird schwierig.
Als erstes gilt auch hier die Überlegung:
Was will ich ablichten?
Will ich mit einem Tele sich bewegende Motive erfassen.
Will ich HDR-Bilder machen?
Oder vielleicht Panoramen?
Pflanzen, Kriechtiere usw.
Je nach Art des Motives benötigt man Stative und Köpfe die einem das
jeweilige Ergebnis ermöglichen.
Gibt es die Eier-Legende-Woll-Milch-(Stativ)-Sau ???
Nein.
Ich persönlich habe mich für ein Manfrotto mit drei-Wege-Neiger entschieden.
Das deckt bei mir die Abteilung HDR/ Panorama/ Macrofotografie ab.
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/…
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/…
Wichtig sind auch Arbeitshöhen von Stativen. Bspw. ist bei Architekturfotografie jeder stabile Zentimeter mehr an Höhe wichtig, weil damit der Blick von unten und die damit verbundenen Verzerrungen minimiert werden.
Wie du vllt. schon ableiten kannst:
Es ist nicht so einfach ein Stativ zu empfehlen. Es kommt m.Meinung nach auf das Einsatzgebiet an.
Kauf nichts billiges(Hama). Das schmeißt Du eh wieder weg.
Servus
Masei1202