Hallo,
Wir (3 Personenhaushalt) möchten einen Wäschetrockner (ca 400
-700€) kaufen, und haben wenig Ahnung von der Materie.
Soweit ich jetzt Produktbewertungen gelesen habe, gibt es
anscheinend immer Probleme mit abnehmender Trockenleistung
durch verschmutzte Wärmetauscher/Kodensator.
Diese kann man bei konventionellen Kodenstrocknern herausnehmen und unter der Dusche reinigen.
Wie es aussieht gibt es dann Probleme damit, dass diese sich
nicht reinigen lassen weil sie fix verbaut sind.
Ich habe jetzt zwar gesehen dass es von Bosch/Siemens Trockner
mit
„SelfCleaning Condenser“ gibt, aber die scheinen auch nach
Ablauf der Garantie verschmutzt zu sein und sind total
unzugänglich verbaut.
Das trifft auf die Kondentrockner mit Wärmepumpe zu. Dieser Kondensator ist fest verbaut, da er wie bei einem Kühlschrank mit Kältemittel durchströmt wird. Da kann es bei wenig anfallendem Kondenswasser durch schnell geschleuderte Wäsche zu diesem Problem kommen.
Miele bietet dies so nicht an, hier muß man die Flusen konventionell regelmäßig an den Vorsieben entfernen und gelegentlich am „Katastrophensieb“ unmittelbar vor dem Kondensator.
Gibt es also Trockner die weniger Ärger machen, und wo sich
der Wärmetauscher gut und von beiden Seiten reinigen lässt??
Noch gibt es konventionelle Kondenstrockner mit heraunehmbarem Kondensator, diese brauchen aber gut die doppelte Strommenge. Der Trend über kurz oder lang wird auf ein größeres Angebot von Wärmepumpentrocknern hinausgehen.
Diese sind aber deutlich teurer. Da mußt Du erstmal rauslassen, wie oft Du die Wäsche im Trockner trocknest.
MfG