Hallo ihr Lieben,
ich möchte mir gerne eine Digital-Kamera kaufen und meine Wahl liegt zwischen einer Canon Eos 500d und einer Nikon D90.Wobei ich gelesen habe,das die Nikon mittelmäßig auslöst.Könnt ihr das bestätigen?
Desweiteren überlege ich,ob ich ein Kit kaufe oder nur den Body.Ich nicht weiß,ob beim Kit gute Objektive verkauft werden.Ich suche ein Objektiv,das sehr lichtstark ist.Später möchte ich mir noch ein 70-200 und ein Weitwinkel-Objektiv dazu kaufen .Ist die Entscheidung wohl richtig,oder was würdet ihr empfehlen.Welches Fabrikat würdet ihr mir empfehlen.
Ich bedanke mich im vorraus.
MfG Andreas
Hallo Andreas,
ich habe mir vor gut 3 Monaten die D90 im Kit mit dem 18-105 zugelegt.
Die Kamera würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Es gibt sie in verschiedenen Kit-Zusammenstellungen.
Wenn man ultimativ auf Lichtstärke aus ist, wird man auf Dauer selbst nicht mit der teuersten Kit-Variante mit dem 16-85 glücklich werden.
Dabei muss dazu gesagt werden, dass der VR dieser Objektive (Vibration Reduction) sehr effektiv arbeitet und man dadurch längere Verschlusszeiten realisieren kann, also wieder Blenden „gewinnt“.
Wenn man noch mehr möchte, wird es richtig teuer. Egal bei welchem Hersteller^^
Mir persönlich war das 18-105 von der Haptik etwas zu flau. Trotzdem würde ich zu diesem Kit raten, weil der Aufpreis gegenüber nur dem Body bei einem evtl. Verkauf des Objektivs locker wieder eingespielt werden kann.
Die Abbildungsleistung ist hervorragend, lediglich „Wertigkeitsfanatiker“ werden sich von der Plastik-Haptik abgeschreckt fühlen.
Unter „mittelmäßig auslösen“ kann ich mir grad nicht wirklich was vorstellen, hab bislang keine Probleme oder Mängel feststellen können.
Meine Meinung: Wenn man mehr will, als die D90 zu bieten hat, muss man richtig tief in die Tasche greifen und ne trainierte Armmuskulatur haben.
Grüße,
Martin
Danke Martin,du hast mir echt weitergeholfen.
MfG .
Hallo Andreas,
Bei Canon müsstest du wohl die 40D oder 50D anschauen um mit der Nikon D90 mithalten zu können.
Richtig lichtstark sind die Kits aber bei Canon auch nicht. Der erwähnte Stabilisator (IS bei Canon) hilft halt nur bei unbewegten Motiven. Zur Freistellung durch geringe Schärfentiefe und beim Fotografieren von bewegten Motiven sind grosse Blenden nicht zu ersetzen.
Sowohl bei Canon als auch bei Nikon gibt es als lichtstarkes Standardzoom für APS-C ein 17-55/2.8, jeweils mit Stabilisator und schnellem Autofokus. Ist in beiden Fällen nicht billig, aber zumindest bei Canon kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es ein tolles Objektiv ist. Verwende selber dann auch für Tele darüber ein 70-200/2.8 mit Stabilisator und bin mit der Kombination sehr zufrieden. Für mehr Lichstärke musst du auf Festbrennweiten gehen, z. B. ein Canon EF 50/1.4 oder 85/1.8 (es gibt auch ein 50/1.2 und ein 85/1.2, die sind aber _sehr_ teuer).
Um zwischen Canon und Nikon zu entscheiden solltest du einfach in den Laden gehen, dir die Kameras in die Hand nehmen und schauen was dir liegt. Technisch sind sie alle gut. Interessant für die Entscheidung wäre auch ob jemand im Verwandten- oder Freundeskreis bereits ein System hat und die mit demjenigen vielleicht mal Objektive teilen möchtest.
Schöne Grüsse, Robert
Hallo Andreas,
wie Robert schon schrieb, sind dei EOS 50D und die 40D eher mit der D90 von Nikon zu vergleichen.
Wenn Du die Kit-Linsen vergleichst, nehmen die sich wenig bis nichts.
Wenn es die Finanzen zulassen, solltest Du Dir auf jeden Fall die besseren Linsen der jeweiligen Programme anschauen. Das erwähnte 17-55 F2,8 habe ich auch und bin mehr als zufrieden damit, es ist aber nicht billig (wenn auch preiswert).
Bei den Telezooms gibt es auch mehrere Varianten, wobei das 70-200 mm F2,8 von Canon je nach Anbieter gute 1700 - 2000 € kostet, lichtschwächere sind deutlich billiger. Bei Weitwinkeln bietet Canon z.B. ein 10-22 mm Objektiv an.
Allerdings werden sich die Nikon und die Canon weder beim Blech, noch beim Glas besonders viel tun.
Beides sind sehr gute Geräte bzw. Systeme.
(Das sage ich als Canonbesitzer
Gandalf
Wenn Du genug Zeit und ein differenziertes Auffassungsvermögen hast, möchte ich Dir noch das DSLR-Forum: http://www.dslr-forum.de/index.php
ans Herz legen. Dort gibt es etliche ähnlicher Anfragen, die dort auch je nach fotografischer Ausrichtung teilweise sehr objektiv und hilfreich beantwortet werden.
Da kannst so nen „Kaufberatungsfragebogen“ ausfüllen und bekommst Tipps von anderen Usern.
Die beiden Kameras in Deinem Ausgangspost liegen leistungsmäßig so dicht zusammen, dass es wohl wirklich auf das Ausprobieren beim local Dealer ankommt. Was liegt besser in der Hand, was lässt sich eingängiger bedienen, will ich mehr Auto oder mehr Manuell?
Last not least: Was fühlt sich besser an.
Tipp: Kauf Dir das Zeug nicht übers Inet. Vor dem Kauf in die Hand nehmen und ausprobieren ist wichtig. Vor allem später bei hochwertigen Objektiven. Es gibt Streuungen.
Auch wenn Du im Zweifel ein paar Euro mehr bezahlst - wenn was nicht passt, bist beim lokalen Fachhandel meistens schneller und besser bedient, als wenn Du ein falsch fokussierendes Objekiv erst zu Bmozon einschicken musst…
Grüße,
Martin