Kaufempfehlung für DSL Modem

Hallo,

wir brauchen ein neues Modem, nachdem unsere knapp 2 Jahre alte Fritz Box 3131 ständig die Verbindung trennt.
Es sollte aber keine Fritz Box sein, es ist auch nur ein PC damit verbunden, bzw. über WLAN.
DSL 6000 Anschluß.
Habt Ihr dafür einen Tipp?
Vielen Dank
Martina

http://www.billiger.de/suche.html?search=1&searchstr…

Hallo,

wir brauchen ein neues Modem, nachdem unsere knapp 2 Jahre
alte Fritz Box 3131 ständig die Verbindung trennt.

Wenn die Leitung schlecht ist, dann hilft oft ein Speedtouch Router, eine stabile Verbindung zu erreichen.

Ich selber habe einen 546i, der als einziges der bislang getesteten Geräte sauber 24/7 durch läuft.

Vielen Dank an Euch beide, da finde ich jetzt sicherlich was.

Liebe Grüße
Martina

Vielen Dank an Euch beide, da finde ich jetzt sicherlich was.

Bitte nicht voreilig kaufen.

Du musst nicht zwangsläufig einen defekten oder „schlechten“ Router haben - es gibt viele Erklärungen für Verbindungsabbrüche!

Vielleicht beschreibst du die Symptomatik der Abbrüche mal genauer:

  • wie häufig?
  • irgendwelche Umstände, die sicher zum Abbruch führen?
  • Status der LEDs am vorhandenen Router bei Abbruch?
  • Status/Ereignissspeicher im Router schon mal angesehen?
  • was wird als Dämpfung, SNR usw. im Routerstatus angezeigt?

Hallo,

  • wie häufig?

Das letzte Mal war vor 3 Tagen, hier mal ein kleiner Auszug aus dem Protokoll der fritzbox:
10.11.11 18:39:38 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.11.11 18:39:34 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

10.11.11 18:39:33 Internetverbindung wurde getrennt.

10.11.11 18:39:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

10.11.11 18:39:18 Internetverbindung wurde getrennt.

10.11.11 18:39:18 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

10.11.11 18:39:12 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 7036/570 kbit/s).

10.11.11 18:38:55 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.11.11 18:38:26 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.11.11 18:38:22 Internetverbindung wurde getrennt.

10.11.11 18:38:22 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

10.11.11 18:34:55 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.96.83.20, DNS-Server: 212.6.108.140 und 212.6.108.141, Gateway: 80.228.21.83, Breitband-PoP: ewetel.dsl-e320-02-Leer

10.11.11 18:34:44 Internetverbindung wurde getrennt.

10.11.11 18:34:44 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

10.11.11 18:34:30 Internetverbindung wurde getrennt.

10.11.11 18:34:30 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

10.11.11 18:34:23 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 7034/570 kbit/s).

10.11.11 18:34:06 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.11.11 18:33:37 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

10.11.11 18:33:34 Internetverbindung wurde getrennt.

10.11.11 18:33:34 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

  • irgendwelche Umstände, die sicher zum Abbruch führen?

Ich surfe ganz normal im Internet auf „meinen“ Seiten, die ich immer besuche.

  • Status der LEDs am vorhandenen Router bei Abbruch?

DSL Led ist aus, Power LED blinkt, WLAN Led ist an- Entfernung vom Router zum WLAN Stick am PC ca. 3 m, ohne Zwischenwände

  • Status/Ereignissspeicher im Router schon mal angesehen?

Siehe oben

  • was wird als Dämpfung, SNR usw. im Routerstatus angezeigt?

Leider keine Ahnung wo ich das suchen soll.

Ewetel sagt, an ihnen liegt es nicht, der Mitarbeiter hatte den Port umgestellt, dadurch wurde es aber auch nicht besser.
Nur jetzt, wo ich mir vor 3 Tagen einen neuen Router bestellt habe, funktioniert wieder alles. Merkwürdig.

Also:

Du hast eine „wackelige“ DSL Leitung.

Man findet irgendwo im Router den Status der Verbindung.

Da sagt einem die Fritzbox, mit welcher Geschwindigkeit sie sich synchronisiert hat und eben auch die Leitungsdaten (Dämpfung und Signal-Rausch-Abstand - SNR).

Dass DSL Leitungen langsam immer schlechter werden, hängt damit zusammen, dass in einem Kabel immer mehr DSL Anschlüsse geführt werden. So bekommt man immer mehr Nebenrauschen auf der Leitung, der Unterschied (Abstand) zwischen der Stärke deines Nutzsignals und des von anderen DSL Anschlüssen eingekoppelten Nebenrauschens wird immer niedriger. Klar: Wenn DEIN Signal sich nicht deutlich genug vom Rauschen abhebt, bekommt das Modem im Router Probleme, die Synchronisierung zu halten.

Ich hatte das selbe an meinem Anschluss.
Nach Recherche in diversen Foren und vor allem im Usenet sah ich, dass immer wieder die Geräte von Thomson / Speedtouch empfohlen wurden.
Seit mein Speedtouch 546iV6 hier hängt, läuft die Verbindung dauerhaft stabil. Mit den Vorgeräten (Speedport und Fritzbox) war da nicht im Traum dran zu denken.

Wenn deine Verkabelung im Haus keinen Fehler hat (irgendwelche paralell angeschlossenen Leitungen, die tot enden, oder der übliche Kabelverhau, der von laienhaften Installationen des Vormieters übrig geblieben ist, sollten unbedingt ausgeschlossen werden.

Wenn am Ende eine Leitung, die einfach schlecht ist, als Ursache übrig bleibt, dann hilft einem die Telekom gerne mal und schaltet einem seinen Anschluss auf ein anderes Bündel. Das kann helfen.
Hat es bei dir aber wohl nicht.

Ohne andere Fehler bleibt dann wirklich nur der Routertausch (genauer: der Modemtausch). Und da sind wenige Modelle empfehlenswert, wenn man die diesbezüglichen Diskussionen beobachtet.

1 Like

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Dann werde ich mich mal nach dem tollen Modem umsehen, hoffentlich gibt es die noch.
LG
Wolly