ich möchte einen Kombi kaufen und suche eine Empfehlung, auch wegen der Motorvariante.
Folgende Anforderungen sind mir wichtig:
-mindestens Passatgröße (bisher 3B5)
-Benziner, da eher Kurzstrecken
-2xjährlich einen Wohnwagen ziehen
-kein Exot wegen Ersatzteilen
-Automatik wäre schön, aber nicht wichtig
Du bist das Gute doch schon gewohnt. Dann bleib doch auch dabei. Mein Tipp wäre ein B6C3, Bj. 08/09 sollten für den Preis zu haben sein.
Alternativ (nicht lachen) ein Skoda Oktavia mit noch neuerem Baujahr. Alles wichtige ist vom Passat, oder Audi A6. (Bodengruppe, Antrieb, Bremsen, etc.) Lediglich der Name ist vielen potenziellen Käufern ein Dorn im Auge.
In diesem Segment kann es für mich nur einen Passat geben, oder eben den gleichwertigen Skoda.
dem Skoda Oktavia fehlt auch die Software des Passat. Wenn man keine Inspektionen von einer Vertragswerkstatt mehr haben will, kann man sich diese aber aufspielen lassen - es gibt da eine Version aus Ploiești, die so gut ist wie das Original vom Passat. Mit der läuft der Oktavia wie ein Großer.
bekommt man für 6000 Euro wirklich einen brauchbaren Passat aus 2008? Ich fürchte, für den Preis haben die Dinger dann schon richtig was gelaufen.
Auch ein Oktovia, der meines Wissens zwischen Golf und Passat liegt und eher auf Golf-Technik basiert, dürfte für das Geld nur schwer zu bekommen sein.
Ob man dafür wirklich was in der Fahrzeugklasse bekommt, mit dem man einige Jahre Spaß hat, weiß ich nicht. Vielleicht Ford Mondeo?
Hab gerade nochmal geschaut. Gefunden habe ich einen Passat 2.0, 11.2007, mit 107.000 Km. Kriegste also durchaus. Nochmal: Einen vergleichbaren Octavia mit ähnlichen Eckdaten gibt’s aus 2010.
Meine persönliche Meinung: Lass die Finger vom Mondeo. Das sind meist recht anfällige (Klapper) Kisten.
Bisher fahre ich einen 1,8 mit 125 PS, mit dem ich eigentlich zufrieden bin, allerdings zieht der keine Wurst vom Brot. Wegen kleinerer Macken und weil ich mit knapp 250.000 km nicht mehr mit einem AHK-Einbau anfangen will, möchte ich das Auto wechseln.
Passat und Octavia sind beide interessant, Mondeo würde mir aber auch sehr gut gefallen.
Wie sieht es denn mit den Motoren aus, gibt es empfehlenswerte Varianten? FSI oder TSI?
Andere Frage: Was spricht denn eigentlich gegen einen 2.0 TDI mit 140, oder 170 PS? Ab und an mal eine mittlere Strecke fahren und Russpartikelfilter etc. machen keine Probleme.
Günstiger Verbrauch, bessere Dynamik und Haltbarkeit sollten eine Überlegung wert sein.
Gerade auch bei Betrieb mit Hänger.
Habe mit Diesel von Kollegen und Bekannten nur gute Erfahrungen, aber täglich eben nur Kurzstrecke (2x ca. 20 km), 1-2mal im Monat auch mal 200-300km, alle 2-3 Monate auch mal 500 km pro Strecke. Man liest oft, das sei zu wenig für den Diesel. Andererseits kenn ich auch ein paar Dieselfahrer, die inzwischen ein ähnliches Profil aufweisen und nicht umgestiegen sind.
Reicht die Fahrleistung für einen Diesel?