Hallo,
darf ich Euch um Eure Erfahrungen und Tipps fragen?
Ich muss mir eine neue Waschmaschine kaufen. Meine alte (AEG Öko Lavamat) scheint nicht reparabel (ich kriegs nicht hin, Hausgerätetechniker zeigt sich am Telefon skeptisch, da ich den Heizsstab nicht rauskriege und er meint, der könnte festgefressen sein, hörte sich so an, als kriege er ihn dann auch nicht raus. Wären potentielle 80€ plus Ersatzteile, dich ich aber günstig bekommen könnte.)
Habe bestimmte Vorstellungen/ Anforderungen und überlege aktuell zwischen den Herstellern Miele, Siemens (Tipp vom Hausgerätetechniker) und neuerdings AEG-Electrolux (weil die alte gut war und sie eine Motorgarantie haben.
Miele finde ich gut, aber sie sind natürlich preislich höher.
Habe momentan z.B. die Siemens WM 14Q3VO im Auge, 649 €.
Würde, wenn es sich wirklich lohnt, auf maximal 950 € gehen, das ist aber schon sehr viel für mich.
Anforderungen:
- langlebig, solide
- verbrauchsarm
- möglichst geringe Waschzeit (ich finde knapp 3 Stunden schon heftig)
- möglichst leise (51/72 db, je leiser, desto besser)
- A+++ oder mind. A++
- 5-7kg Fassungsvermögen
- Mengenautomatik und Aquastop
- 1400 Umdrehungen reichen
- Kurzprogramm bis max 30min
- gerne Schontrommel
- ach ja, Wäsche soll gut durchgespült werden, da bevorzuge ich eher ein paar Liter Wasser mehr, als dass Waschmittel kleben bleibt
Ich schwanke zwischen „gute alte Maschine mit Edelstahltrommel erhalten“ und „neues, leiseres Gerät mit weniger Verbrauch“.
Was meint Ihr zu den ganzen Zusatzprogrammen wie Dämpfen, Glätten, Auffrischen, Daunen? Ich bin da skeptisch, denn Daunen wasche ich bislang im Waschsalon in großer Trommel. Habe nicht viel Kleidung, die ich auffrischen muss (aber vielleicht weiss ich nicht, wie toll das ist), Dämpfen und Glätten kann ich mir kaum vorstellen, wofür ich das brauche.)
Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen!