Huhu,
ein Artikel über die Rentenerhöhung wurde geschrieben, dass die Erhöhung weder Inflation noch den Kaufkraftverlust ausgleichen würde.
Aber ist Inflation nicht gleich der Kaufkraftverlust?
cu Naseweis
Huhu,
ein Artikel über die Rentenerhöhung wurde geschrieben, dass die Erhöhung weder Inflation noch den Kaufkraftverlust ausgleichen würde.
Aber ist Inflation nicht gleich der Kaufkraftverlust?
cu Naseweis
Hallo,
ein Artikel über die Rentenerhöhung wurde geschrieben, dass die Erhöhung weder Inflation noch den Kaufkraftverlust ausgleichen würde.
Wurde auch etwas über die Leute geschrieben, die seit Jahren keine Lohnerhöhung bekommen haben und trotzdem diese Rentenerhöhung über ihre Beiträge mitbezahlen?
Aber ist Inflation nicht gleich der Kaufkraftverlust?
Jein. Kaufkraftverlust kann vielleicht als die individuelle Form der Inflation bezeichnet werden. Denn in der Regel ist eine Inflation nichts Homogenes. Es gibt also durchaus Waren, bei denen man heute für einen Euro mehr als vor 10 Jahren bekommt, welche, wo es gleich geblieben ist und solche, bei denen man weniger bekommt.
Der Schreiber will wahrscheinlich zum Ausdruck bringen, dass die Rentenerhöhung weder die allgemeine/durchschnittliche/amtliche Inflationsrate abdeckt, noch die indiviuelle Inflation, denen Rentner ausgesetzt sind, wobei mir jetzt nicht klar ist, was von beiden stärker gestiegen wäre.
Rentner haben naturgemäß ein anderes Verbrauchsverhalten als andere Bevölkerungsgruppen. Möglicherweise verbrauchen sie im Verhältnis zum Einkommen Leistungen (Medizin, Reisen) oder Produkte (Corega Tabs, kaufen noch CD´s statt zu kopieren ;o)) deren Preise stärker als die Inflation gestiegen sind. Dann können sie sich eben trotz Rentenerhöhung weniger davon als vor 10 Jahren kaufen, während eventuell andere Bevölkerungsgruppen nicht ganz soviel weniger kaufen können.
Auch nicht ganz unwahrscheinlich, dass der Schreiber mit der Formulierung Inflation und Kaufkraftverlust ein bißchen aufbauschen wollte.
Grüße
Danke
hi!
also Inflation bedeutet ja, dasss das Geld weniger Wert ist… warum ist dies so? Es ist so, weil der Staat und die Banken Geld in Umlauf bringen, wofür nicht gearbeitet wurde. Geld verliert auch an „Wert“, wenn es aus schlechten Quellen kommt. das ist dann das „schmutzige geld“, also das aus Zuhälterei, drogen etc… dann besitzt du vielleicht 5000 € dabei hat es einen wahren wert von 1000… nur mal so als bsp. ist in dem buch „wirtschaft verstehen, 110 lernmodule“ nachzulesen!
hoffe geholfen zu haben! 