Kaufmännische Berufe

Hallo!

Wie ist die Wertschätzung von kaufmännischen Lernberufen? Welcher kaufmännische Lehrberuf gilt als „am anspruchsvollsten“ (die Königsdiziplin), welcher als „am leichtesten“? Was wird am meisten geschätzt: Industriekaufmann, Bankkaufmann, Speditionskaufmann, Bürokaufmann, Werbekaufmann, Versicherungskaufmann, oder Hotelkaufmann.
Wir wird speziell der „Speditionskaufmann“ eingeschätzt?

Ja, ich weiß, es ist etwas schwer zu beantworten. Jetzt werden einige kommen und sagen, dass kommt auf die individuelle Person an und man kann das nicht so generell sagen. Mich interessiert aber euere Wertschätzung(Einstellung) gegenüber diesen Berufen.

Vielen Dank für euere Meinung.

Gruß Christian

Hi,

Bürokaufmann liegt jedenfalls ziemlich weit unten in der Skala. Deutlich einfacher als Industriekaufmann.

Hallo,

Wie ist die Wertschätzung von kaufmännischen Lernberufen?
Welcher kaufmännische Lehrberuf gilt als „am
anspruchsvollsten“ (die Königsdiziplin), welcher als „am
leichtesten“? Was wird am meisten geschätzt:
Industriekaufmann, Bankkaufmann, Speditionskaufmann,
Bürokaufmann, Werbekaufmann, Versicherungskaufmann, oder
Hotelkaufmann.
Wir wird speziell der „Speditionskaufmann“ eingeschätzt?

Ich kann nur sagen: Als Industriekauffrau wurden wir auch an der Berufsschule besser ausgebildet als die Bürokaufleute. Das waren die für kleinere Betriebe…

Ich weiß es, weil meine Freundin Bürokauffrau gelernt hatte.

Werbekaufmann - ganz ehrlich, da hatte man immer das Gefühl, da gehen die hin, die sich kreativ fühlen, aber nicht studieren können und enden dann als ausgebeutete Kaffeekocher mit fiesen Arbeitszeiten, die von den Studierten Werbeleuten schikaniert wurden. Das ist natürlich nicht wahr - aber so war der Eindruck…

Speditionskaufleute können richtig klasse Jobs kriegen und man kann bei Interesse und Eignung auch isn Ausland - auf jeden Fall eine Branche mit echter Zukunft (und landläufig unterschätzt).

Bankkaufleute wurden früher immer als die beamtenähnlichen Leute mit den sichersten Jobs angesehen - Materie dröge, aber Job bestbezahlt und sicher - da hat sich aber viel geändert…

Sonst: ich - gelernte Industriekauffrau - hab festgestellt - mein Betrieb hat mich seinerzeit hervorragend ausgebildet, da galt wirklich: Einziges Ziel war, auszubilden und mir was beizubringen. Da wurde richtig Geld reingesteckt - und das hat mir im Leben bis heute geholfen (20 Jahre später!). Ich hab in den verschiedensten Branchen gearbeitet und hatte nie das Gefühl, der Sache nicht gewachsen zu sein. Ich war immer der Ansicht: Ich hab das Rüstzeug bekommen, um alles zu lernen, was speziell ist.

Aber solche Betriebe sind heute Mangelware und auch dort, wo ich gelernt habe ist es glaub ich heut nicht mehr so.

Grüße

Wendy

Hallo,
Wendy hat schon sehr gute Hinweise gegeben. Am besten schaut man sich mal den Lehrstoff an z.b. in einem Buchladen der die entsprechenden Lehrbücher führt.
Bei unsb hieß es Brüfokaufmann ist die höfliche Beschreibung für Bürohilfskraft während der Industriekaufmann der kleine Betriebswirt ist.

Soweit ich es überblicken kann bekommt man als Industriekfm. den besten Überblick in alle Bereiche und hat deshalb mehr Einsatzmöglichkleiten. Wenn Du allerdings gebau weißt das Du in den Speditionsbereich möchtest, dann mach doch lieber das.

Viel Erfolg
GF

Hallo Christian,

du hast den Einzelhandelskaufmann vergessen.
Wenn man den schafft, kann man sich selbständig machen.

Gruß
M.

Hallo Christian,

wie schon in Deiner Frage formuliert: dazu gibt es glaube ich nur „Meinungen“ - hier also meine:

Bankkauffrau habe ich gelernt, mit Industrie- und Bürokaufleuten habe ich gearbeitet (zwar natürlich kein repräsentativer Querschnitt, allerdings jeweils mehr als 20), mein Lebensgefährte hat die Industriekaufmanns-Prüfung als Externer abgelegt. Meine höchstpersönliche Einschätzung der Schwierigkeit in absteigender Reihenfolge: 1. Bankkaufmann, 2. Industriekaufmann, 3. und weit abgeschlagen Bürokaufmann.

Ohne das verallgemeinern zu wollen: Die Leute, die ich jeweils kennengelernt habe, konnte man auch nach „dem-was-sie-so-drauf-hatten“ (also sagen wir nach allgemeiner „Problemlösungskompetenz“) ungefähr in diese Gruppen einteilen. Nochmal: das gilt ganz sicher nicht für alle, natürlich waren auch in meinem Lehrjahr ein paar Idioten, aber eine Tendenz meine ich beobachtet zu haben.

Vielleicht hilft Dir das ja (bei was eigentlich? Falls es um die Berufswahl gehen sollte- da spielen viel zu viele andere Kriterien mit…)

Gruß

Ramona

Bürokaufmann
Hallo Christian,

muss für meine „Zunft“ hier mal einspringen: Bürokaufleute sind schlecht(er) ausgebildet, die Ausbildung ist einfacher…

Naja… Ansichtssache: Ich habe Bürokauffrau gelernt, und gleich nach dem Abschluss zwei Jahre als Industriekauffrau gearbeitet, bin jetzt wieder Bürokauffrau.

Ich glaub, es kommt zwar auf die Unternehmensgröße an, aber der Beruf der BK ist vielschichtiger als IK! BK arbeiten mehr nach „innen“ in das Unternehmen, IK mehr nach „außen“. Ist natürlich sicher, wie gesagt, Unternehmensabhängig. Bei uns in der Ausbildung wurde viel wert auf Buchhaltung, Personalwesen etc. gelegt, wobei bei IK mehr wert auf Produktion, Einkauf, Verkauf, gelegt wird.

Lernen tun alle das selbe, nur je nach Ausbildung mehr in die Tiefe.

Für mich als BK in einem nicht produzierenden Betrieb war es z.B. schwierig, die ganzen Lagerhaltungsgeschichten mit Losgrößen, A-B-C-Teilen etc. zu begreifen, nach zwei Wochen im Industriebetrieb hatte aber sogar ich das kapiert! Genauso kenn ich aber Industriekaufleute, die nicht einen freiformulierten Brief hinkriegen…

Ich denke, das ist alles sehr unterschiedlich - ich glaube, zwischenzeitlich sind die Berufe alle gleich gut angesehen, um einen Betriebswirtdraufzusetzen sind meines Wissens bei allen Kaufmännischen Berufen die gleichen Vorraussetzungen von Nöten…

Hoffe, das hilft dir jetzt auch weiter!

LG
Kat

Hallo,

Und wieso kann man sich ohne den nicht selbständig machen? Dazu brauche ich doch keinen EHK?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

Und wieso kann man sich ohne den nicht selbständig machen?

Kann man schon, beachte mal die Fragen die im Exixtensgründerbrett gestellt werden, dann weißt du daß man zumindest kaufmännische Ahnung haben muß.

Dazu brauche ich doch keinen EHK?

Da ist alles drinnen.
Verkauf, Einkauf, Lager, Büro.
Du mußt von allem eine Ahnung haben.

Gruß
M.

Besonderheit ?
Hallo Maren,

Und wieso kann man sich ohne den nicht selbständig machen?

Kann man schon, beachte mal die Fragen die im
Exixtensgründerbrett gestellt werden, dann weißt du daß man
zumindest kaufmännische Ahnung haben muß.

Dazu brauche ich doch keinen EHK?

Da ist alles drinnen.
Verkauf, Einkauf, Lager, Büro.
Du mußt von allem eine Ahnung haben.

Dies ist in jedem Lehrberuf inkl. (z.B. Koch)! Wird spätestens beim Meister vertieft.

Ciao maxet

Hallo Ramona

Vielleicht hilft Dir das ja (bei was eigentlich?

Im Freundeskreis kam zuletzt die Diskussion über die verschiedenen Ausbildungsberufe auf, als man jemanden beim Ausbildungsberuf beratschlagen wollte.

Gruß Christian

Danke für eure Einschätzungen! (owT)
.