Kaufpreisminderung bei Hochspannungsleitungen über Grundstück

Hallo!

Wir wollen ein Haus kaufen was voll sanierungsbedürftig ist und auf einem ca.650qm großem Grundstück steht. Quer über das Grundstück (nicht über das Haus direkt) gehen Hochspannungsleitungen. Kann man hier eine Kaufpreisminderung fordern, wenn ja wie hoch in Prozent?

Der Grundstückspreis liegt bei 150 Euro/qm. Kaufpreis soll 100.000 Euro sein. Also lt. Makler ist der Grundstückspreis gleich Kaufpreis.

Weiterhin liegt das Haus an der zweitgrößten Straße der Ortschaft, allerdings ist dies keine Durchgangsstrasse sondern diese endet am Bahnhof (Pendlerverkehr nach Hannover), dahinter ist nur Feld.
Besteht hier auch die Möglichkeit einer Minderung, wenn ja wie hoch?

Wie berechnet sich ggf. der tatsächliche Grundstückswert?
Ist es nicht so, dass die 150 qm nur für die bebaute Fläche zählt?

Danke für eine Hilfe!

Hallo,

das Ganze ist (so traurig es klingt) reine Verhandlungssache. Es gibt keine rechtliche Basis für eine Minderung. Es sei denn, es wurde vorsätzlich ein Mangel, eine Tatsache und/oder ähnliches verschwiegen.
Unabhängig davon würde ich (sofern junge Kinder in der Familie sind oder auch in Planung sind) es mir zwei mal überlegen ob ich unter Hochspannungsleitungen wohnen möchte. Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die beweisen, dass das nicht gerade sehr gesund ist. Lieber ein paar Euro mehr zahlen oder etwas weiter auf’s Land ziehen.
Schöne Grüße

A

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

in dem Fall alles Verhandlungssache.

Wenn ich Sie richtig verstehe, dann stört Sie eine wichtige und wohl doch
hochfrequentierte Zufahrtsstrasse ebenso wenig wie Hochspannung beim
Nachmittagstee im Garten, solange der Preis stimmt!?
Haben Sie denn einen Gutachter/Architekten eingeschaltet, der die Sanierung für
möglich hält und die Kosten halbwegs beziffern kann?

Für meinen Geschmack würde ich ein Grundstück mit diesen Eigenschaften nicht
geschenkt haben wollen. Wenn Sie eine „exakte Wertermittlung“ wollen, bleibt nur
der Gutachter. Der sagt: 20 000, dann zeigt Ihnen der Verkäufer einen Vogel. Oder
er sagt, 120 000, dann sind Sie schockiert.
Am Schluß ist es immer die Frage, was es einem selber wert ist (eigenes Budget,
Grund, warum gerade dort etc.) Eine Immobilie hat den Wert, den man auf dem
Markt erzielen kann. Gibt es andere Interessenten?
Vielleicht hat das Verkehrsamt mal Zählungen der Autofrequenz gemacht. Unter
3000/Tag gilt als verkehrsberuhigt…

Viel Glück!

Hallo, danke für die Antwort…

Kann leider nicht helfen.

Hallo!
Ich kann da nicht wirklich weiterhelfen. Beim Umweltamt erfährt man aber, welche Risiken gegeben sind.

Den Grundstückspreis kann man telefonisch unter Angabe der Straße beim zuständigen Ortsamt/Gemeindeverwaltung erfragen. Ich wäre bei den Angaben der Makler äußerst vorsichtig. Die wollen zu einem möglichst hohen Kurs verkaufen, sonst interessiert sie nicht wirklich, was geschieht.

LG, Hulda aus Fulda