Kaufvertrag bei Verkauf nach Österreich!?

Habe eine Frage…

und zwar habe ich eine Motocross im Wert von 1900€ nach Österreich verkauft! Mir wurde letzte Woche eine Anzahlung von 1000€ überwiesen, und jetzt heute war der rest auf meinem Konto! Der Versand erfolgt per Spedition! Jetzt habe ich ihm 2Kaufverträge zugeschickt, einen sollte er unterschrieben zurück schicken! Jetzt meint er das er den erst zurück schickt wenn er das Motorrad auf seinem Hof hat!

Jetzt ist die Frage was ich für sicherheiten habe ohne Vertrag

Jetzt ist die Frage was ich für sicherheiten habe ohne Vertrag

Die 1900€ auf deinem Konto.

Jetzt ist die Frage was ich für sicherheiten habe ohne Vertrag

Wofür brauchst du überhaupt einen Vertrag?

Mich würde aber interessieren, wohin nach Österreich das Motorrad gegangen ist. Keine genaue Adresse, Ort oder Bundesland würden mir schon reichen. Das ist reine Neugier, woher so eine D********e kommt.

fg
M

Hallo Mutunus Tutunus,

Wofür brauchst du überhaupt einen Vertrag?

ich kann mir einige Gründe vorstellen warum auch der Verkäufer den unterschriebenen Kaufvertrag haben möchte.

Als Nachweis dafür dass die Maschine verkauft wurde.
Als Nachweis zu welchem Preis die Maschine verkauft wurde.
Als Nachweis über den abgemachten Zustand der Maschine.
Als Nachweis über weitere Vertragsbedingungen.

Grundsätzlich hätte man die Maschine auch ganz ohne schriftlichen Vertrag verkaufen können, dann wäre eben ein mündlicher Vertrag gemacht worden. Aber es hat schon seinen Grund, warum man bei vielen Dingen einen schriftlichen und keinen mündlichen Vertrag macht.

Im Falle eines späteren Rechtsstreits ist es sehr schwer bis fast unmöglich, die genauen Vertragsbedingungen zu beweisen. Wenn der Käufer und der Verkäufer später unterschiedlicher Meinung darüber sind, zu welchen Bedingungen und in welchem Zustand die Maschine verkauft wurde, ist so ein schriftlicher Vertrag schon eine große Hilfe.

Was nutzt dem Verkäufer ein schriftlicher Vertrag, wenn nur der Käufer diesen Vertrag hat. Im Streitfall kann der Verkäufer z.B. nicht nachweisen dass der Käufer vor dem Kauf über Schäden oder bestimmte Eigenschaften der Maschine bescheid wusste.

Es ist also ganz normal, wenn ein schriftlicher Vertrag gemacht wird, dass beide Vertragsparteien ein unterschriebenes Exemplar davon erhalten möchten.

Gruß Horst

Hallo Danielg40,

Jetzt ist die Frage was ich für sicherheiten habe ohne Vertrag

Wenn es im nachhinein Probleme oder Unstimmigkeiten über den Zustand der Maschine gibt, wirst du ohne Vertrag nicht nachweisen können zu welchen Bedingungen und in welchem Zustand du die Maschine verkauft hast.

Nur als Beispiel:

Du sagst, du hast die Maschine mit einem Tachostand von 30.000 Km verkauft. Auserdem wurde der Käufer über bestimmte Schäden informiert.

Der Käufer behauptet, dass du ihm die Maschine als fast neuwertig mit 5000 Km Laufleistung und ohne jeden Schaden angeboten hast.

Ohne schriftlichen Vertrag wird es schwer sein, nachzuweisen wer nun die Wahrheit sagt.

Ganz schwierig könnte es werden, wenn der Käufer (er hat ja den von dir unterschriebenen Vertrag) in diesen Vertrag Änderungen vornimmt. Da du keinen Vertrag vorzeigen kannst, wird es schwer werden nachzuweisen dass diese Änderungen nachträglich ohne Zustimmung des Verkäufers gemacht wurden.

Gruß Horst