Hallo Mutunus Tutunus,
Wofür brauchst du überhaupt einen Vertrag?
ich kann mir einige Gründe vorstellen warum auch der Verkäufer den unterschriebenen Kaufvertrag haben möchte.
Als Nachweis dafür dass die Maschine verkauft wurde.
Als Nachweis zu welchem Preis die Maschine verkauft wurde.
Als Nachweis über den abgemachten Zustand der Maschine.
Als Nachweis über weitere Vertragsbedingungen.
Grundsätzlich hätte man die Maschine auch ganz ohne schriftlichen Vertrag verkaufen können, dann wäre eben ein mündlicher Vertrag gemacht worden. Aber es hat schon seinen Grund, warum man bei vielen Dingen einen schriftlichen und keinen mündlichen Vertrag macht.
Im Falle eines späteren Rechtsstreits ist es sehr schwer bis fast unmöglich, die genauen Vertragsbedingungen zu beweisen. Wenn der Käufer und der Verkäufer später unterschiedlicher Meinung darüber sind, zu welchen Bedingungen und in welchem Zustand die Maschine verkauft wurde, ist so ein schriftlicher Vertrag schon eine große Hilfe.
Was nutzt dem Verkäufer ein schriftlicher Vertrag, wenn nur der Käufer diesen Vertrag hat. Im Streitfall kann der Verkäufer z.B. nicht nachweisen dass der Käufer vor dem Kauf über Schäden oder bestimmte Eigenschaften der Maschine bescheid wusste.
Es ist also ganz normal, wenn ein schriftlicher Vertrag gemacht wird, dass beide Vertragsparteien ein unterschriebenes Exemplar davon erhalten möchten.
Gruß Horst