Moin auch,
als Kaugummi-Junkie musste ich kürzlich lesen, dass die Einfuhr desselben nach Singapur verboten ist. Andere Informationsstellen wussten nichts von diesem Verbot. Also was nun, darf ich oder darf ich nicht??
Ralph
Moin auch,
als Kaugummi-Junkie musste ich kürzlich lesen, dass die Einfuhr desselben nach Singapur verboten ist. Andere Informationsstellen wussten nichts von diesem Verbot. Also was nun, darf ich oder darf ich nicht??
Ralph
Hallo!
als Kaugummi-Junkie musste ich kürzlich lesen, dass die
Einfuhr desselben nach Singapur verboten ist. Andere
Informationsstellen wussten nichts von diesem Verbot. Also was
nun, darf ich oder darf ich nicht??
Von einem Einfuhrverbot weiss ich nichts.
Allerdings kann es sehr teuer werden, in Singapur Kaugummis, Kippen oder sontigen Müll auf die Straße zu werfen.
Gruß,
M.
Hola,
Bis Mitte letzten Jahres war dem so, man darf keine Kaugummis einführen und sie sind auch nicht im Angebot.
Wer erwischt wird zahlt im Verhältnis ein Vermögen…
Ich gehe nicht davon aus das sie das Gesetz geändert haben.
Vielleicht sind Kaubonbons ein Ersatz?
Trotzdem viel Spaß
Grüße
Susanne
Hallo,
na gut, bleiben die Dinger eben zuhause. Irgendwie werde ich mich schon behelfen.
Vielen Dank,
Ralph
Hallo!
na gut, bleiben die Dinger eben zuhause. Irgendwie werde ich
mich schon behelfen.
Also, bei Wikipedia (unter „Singapur“) steht, dass Einfuhr für den Eigenbedarf nie verboten war, selbst als es noch ein absolutes Verkaufsverbot gab.
Gruß
Jan
Hallo,
im Prinzip ist es verboten, ausser es ist ein Zahnpflege Kaugummi.
Hier die offizielle Seite: http://www.customs.gov.sg/leftNav/trav/Controlled+an…
Die Liste ganz unten.
Viel Spass in Singapur
(und der Nachtzoo ist wirklich klasse, vorallem wenn man nicht mit dem Touristenzug fährt, sondern läuft)
Hallo,
ich habe 2005 auch Kaugummi mitgebracht und dort gekaut. WICHTIG: auf keinen Fall irgendwo auf der Straße oder so entsorgen, sondern ordentlich in den Mülleimer schmeissen. Dann gibt es auch keine Probleme.
Inzwischen kannst Du Kaugummis in Singapur in den Apotheken kaufen.
Gruss
Christian
…
WICHTIG: auf keinen Fall irgendwo auf der Straße oder so
entsorgen, sondern ordentlich in den Mülleimer schmeissen.
Eine solche Praxis sollte nicht nur für Singapur selbstverständlich sein
LG
sine
Eine solche Praxis sollte nicht nur für Singapur
selbstverständlich sein
Wäre sie wahrscheinlich auch, wenn hier die gleichen Strafen dafür fällig wären wie da drüben…
KB
Hallo Ralph,
als Kaugummi-Junkie musste ich kürzlich lesen, dass die
Einfuhr desselben nach Singapur verboten ist.
Kaugummi war in Singapur mal verboten. Dieses Verbot wurde aber von ein oder zwei Jahren aufgehoben; stand in der Presse.
Ob man Kaugummi auch mitnehmen darf, weiß der Zoll. Ich gehe aber davon aus, dass auch ein „Kaugummi-Junkie“ keine Unmengen für seinen Urlaub braucht und dass es reicht, wenn man zwei oder drei Packungen irgendwo in der Innentasche des Koffers „vergisst“. … Man kann Kaugummi in Singapur nun auch kaufen. Aber ich glaube, bei Aldi ist er billiger
Ach ja: Keinen Müll wegwerfen und Kaugummi nicht ausspucken! Wenn dich da einer erwischt, wird’s wirklich teuer. Das kostet ein Bußgeld im dreistelligen Bereich.
Das Gute an Kaugummi ist ja, dass man ihn ratzfatz verschwinden lassen kann, wenn er irgendwo unangebracht ist. Dann schluckt man ihn runter, und es ist halt ein Kaubonbon gewesen …
Schöne Grüße
Petra
Warum?
Hallo,
warum machen die das denn? Nur weil Kaugummi so unschöne Flecken auf der Straße hinterlässt? *wunder*
Belini
warum machen die das denn? Nur weil Kaugummi so unschöne
Flecken auf der Straße hinterlässt? *wunder*
Moin!
Urban legend oder wahr ?
Angeblich hat mal jemand mit Kaugummi die Lichtschranke der Tür eines U-Bahn-Waggons lahmgelegt. Da der Zug deswegen nicht losfahren konnte soll daraufhin das enggetaktete U-Bahn-Netz zusammengebrochen sein.
Gruß
heayvfuel