Kauknochen hält zwei Minuten

Hallo, Experten,
gerade jetzt im Winter, wo man doch nicht so viel draußen ist, wird dem Hund schon mal ein bisschen langweilig. Da bekommt er halt mal einen Kauknochen mehr als sonst. Leider ist dieser in einigen Minuten aufgebraucht, er kaut einpaarmal kräftig drauf, beißt Stücke ab und schluckt sie runter. Fertig. Wie kann ich ihm beibringen, dass er nagen und kauen soll? Geht wohl nicht? (auch die Zahnstein-Kauknochen sind in einer halben Minute im Hundebauch). Echte Knochen benagt er auch nicht sondern beißt große Stücke ab, das sind dann meistens scharfkantige Splitter, die er nicht verträgt. (Durchfall und oder Verstopfung, Gefahr von Verletzung). Spielzeug zum Kauen mag er nicht, geht ja nichts ab und schmeckt nicht!
Bin gespannt, ob jemand einen durchschlagenden tipp für uns weiß! Gruß Ingrid

Hallo, bei dieser Sache bin ich total überfragt. Hoffentlich bekommst Du bessere Nachrichten als die von mir.

Hallo Hummelingrid,

leider bin ich nicht solch ein Experte, dass ich Dir verraten kann, wie man einem Hund das Kauen und Nagen beibringt.

Vielleicht sind die Knochen einfach zu klein für Deinen Wolf?

Ich hab früher, als ich noch einen großen Hund hatte, ab und zu richtig große Kalbsknochen beim Fleischer gekauft(vorher bestellen).

Die wurden dann vorschriftsmäßig benagt und den zu kleinen Rest hab ich ihm dann weggenommen, damit er ihn nicht verschluckt.

LG Sylvia

Ich kann nur Eines empfehlen zur langen Beschäftigung !
Holt Euch Euch beim Metzger einen große Rinderhüftknochen ! Kauknochen sind zu teuer und schnell verputzt ! VG

Hallo, leider kann ich dir keinen Tipp geben (den hätte ich selbst gerne):smile:; denn unser Hund hat die gleichen Marotten mit den Knochen. Allerdings spielt er auch gerne mit seinem „Kong“ (unkaputtbar), im Internet bei zooplus bestellt, der „Knochen“ lenkt ihn ein wenig ab.
LG
Rene

Hallo Ingrid,

so sorry, aber ich weiß da absolut keinen Rat.
Das Zähne von Hunden sehr sehr stark sind ist
bekannt… Aber deshalb wurden ja eben diese
Kauknochen entwickelt, damit er AUCH zur Zahn-
pflege dienen kann. Diese Zahnpflege-Stangen
taugen übrigens laut meinem Tierartz nichts.
Das ein Hund aber auch richtig dicke Knochen
direkt abbeißen kann, DAS habe ich noch nie
gehört/gelesen…

Was tun? Tierarzt fragen? Das wäre meine
einzige Idee, die Dir aber bestimmt auch schon
durch den Kopf gegangen ist…

Wie gesagt, es tut mit leid, dass ich Dir und
Deiner Fellnase nicht helfen kann.

Trotzdem noch ein schönes WE :wink:

LG… Petra

Hallo, Experten,
gerade jetzt im Winter, wo man doch nicht so viel draußen ist,
wird dem Hund schon mal ein bisschen langweilig. Da bekommt er
halt mal einen Kauknochen mehr als sonst. Leider ist dieser in
einigen Minuten aufgebraucht, er kaut einpaarmal kräftig
drauf, beißt Stücke ab und schluckt sie runter. Fertig. Wie
kann ich ihm beibringen, dass er nagen und kauen soll? Geht
wohl nicht? (auch die Zahnstein-Kauknochen sind in einer
halben Minute im Hundebauch). Echte Knochen benagt er auch
nicht sondern beißt große Stücke ab, das sind dann meistens
'n Splitter, die er nicht verträgt. (Durchfall und
oder Verstopfung, Gefahr von Verletzung). Spielzeug zum Kauen
mag er nicht, geht ja nichts ab und schmeckt nicht!
Bin gespannt, ob jemand einen durchschlagenden tipp für uns
weiß! Gruß Ingrid

Hallo, da hier kann ich nichts raten, nur sagen was wir tun. Unser Hund bekommt Rinder Knochen die kann er nicht so leicht beißen.
Mfg
Gerald Schlosser

Hallo Ingrid

Zu Punkt 1. Der Hund braucht im Winter genau so viel Beschäftigung wie in den anderen Jahreszeiten. Beschäftigt man seinen Hund artgerecht kann eine sinnvolle Beschäftigung sogar nur 20 Minuten am Tag sein.
Zu Punkt 2. Der Hund sollte sowieso jeden Tag mindestens 30-45 Minuten kauen. Das ist das Grundbedürfnis das befriedigt werden sollte.
Zu Punkt 3: Ich denke Du gibst Deinem Hund die falsche Kaubeschäftigung. Die Zahnstein Kauknochen bestehen nur aus Müll. Du schreibst leider Null Infos über den Hund. Also ich weiß jetzt nicht welche Rasse es ist, und wie alt er ist. Aber gib ihm einfach mal einen Ochsenziemer, eine getrocknete Rinderkopfhaut oder ein Rinderohr (auch mit Fell eine Delikatesse für Hunde). Dann kaut er sicherlich länger und es hilft tatsächlich gegen Zahnstein.
Zu Punkt 4. Echte Knochen. Ich weiß nicht was für Dich echte Knochen sind die Du ihm gibst. Ich hoffe sie waren allesamt Roh. Dann kann auch gar nichts passieren. Aber die sind als Kauspass eher ungeeignet. Sie dienen eher als Lieferant für z.B. Kalzium.
Daher immer rohe Knochen füttern. Nicht vom Schwein. Alles andere geht ohne Probleme.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß Steffi

Hallo, es gibt doch so riesige Kauknochen. Meistens haben sie einen Knoten. Schafft er das auch? Wenn er alles frißt, müsste er auch hungrig sein, nehme ich mal so an. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass Sie ihm etwas zum Kauen geben, was ihm nicht schadet, z. B. Holz, allerdings mit der Gefahr, dass er Ihnen dann auch die Möbel zerlegt.
Damit Ihr Hund sich nicht langweilt, wäre nur die Alternative: bei jedem Wetter raus! S.

Tut mir, dazu fällt mir dann auch nichts mehr ein.

Hallo Ingrid,
oooh das Problem kenne ich und bei mir hat sich, nach vielen experimenten, Rinderkopfhaut am Besten bewärt. Hast Du die schon mal ausprobiert?? da können die keinen Stücke abbeißen sondern müssen das Ding auflutschen.

Die gibts bei einigen Freßnäpfen aber wenn er das mag ( und dann auch länger braucht) dann empfiehlt es sich nen 3 oder 5kg Sack bei Ebay oder sonst wo zu kaufen,.denn das ist einfach billiger.

Denn alles andere ist bei uns auch wie Du beschreibts innerhalb von 5 Minuten weg und somit nicht Sinn der Sache :wink:))

Binn gespannt ob das klappt :wink:)))
LG Silke

Hallo Ingrid,
kann mir nicht vorstellen, dass du deinem Hund das genußvolle Kauen beibringen kannst. Was nicht schlecht ist, ein Seil-Knochen. Manche Hunde versuchen, die Knoten am Ende aufzubekommen, das dauert schon länger. Außerdem kannst du , wenn dein Hund nicht dominant ist, auch Reißerspiele damit machen. Meine Hündin liebt es, wenn mein Mann dieses Spiel spielt. Achte darauf, dass du gewinnst oder das Spiel mit einem Befehl, z.B. „Aus“ beendest.
Liebe Grüße
Sasabi

Hallo Ingrid,
bei meinem Jack Russell geht das genauso.
Kauknochen haben auc nur kurze Zeit Anreiz für sie. Wohl bis der „Geschmack“ raus ist.

Ist alles auch recht teuer???!!!

Ich mache es jetzt so:
Einmal in der Woche kaufe ich 7 Schweinefleischknochen. Die koche ich ab und lege sie dann in den Heizungskeller, wo sie trocknen.
(Ich habe so auch echte Fleischbrühe für meine Küche.)
Einmal in der Woche bekommt sie einen Markknochen, das ist für sie wie ein Lutscher für Kinder. Damit ist sie auch stundenlang beschäftigt.

Noch ein Tipp:
Ich backe „Brot“ für meinen Hund. Diese Belohungen machen nicht dick und sind gesund.
Geht so:
1 P. Quark, 2 Eier, Backpulver, 1 Glas Wasser und so viel Kleie (= 0 Kalorien, aber viel Ballaststoff), wie diese Menge schluckt.
Bei 200° 45 min backen. Das Brot abkühlen lassen, es ist dann immer noch schmierig. Und dann schneide ich es in Würfelchen, die ich dann im Heizungskeller trockne.

Schmeckt auch für Menschen gut!

Grüßle
Ute Horn

Hallo Ute, vielen Dank für deine Antwort.
Das mit dem Brot probiere ich auf jeden Fall mal aus, hört sich gut an.
Das mit den Schweineknochen hört dich dagegen nicht so gut an: Immer wieder wird vor Schwein für Hund gewarnt. außerdem splittern die gekochten Knochen beim zerbeissen, das mache ich nicht mehr, alles schon ausprobiert.
Meiner ist ein Labrador, hat wol einen höheren Beißdruck?
Trotzdem danke und alles Gute
Ingrid

Hallo,

ich würde Dir einen großen mit Hüttenkäse oder Joghurt oder Nassfutter gefüllten Kong (nur original ist richtig haltbar) empfehlen, wenn Du den gefüllt auch noch ins Eisfach legst und einfrierst ist der Hund lange beschäftigt.

Gruß

Hallo,
leider kann ich dir keinen Tipp geben, wie Dein Hund langsamer isst. Unserer schlingt seine Knochen auch in null komma nix runter. Er bekommt schon garkeine echten Knochen mehr.

Gruß Melanie