Kaulquappen in der Vogeltränke

Hallo,

meine Tante hat eine größere, eingegrabene Vogeltränke (ca 1x1m gross und 30 cm tief). In dieser stehen (ohne Erde) ein paar Wasserpflanzen.
Jetzt hat sich dorthin ein Frosch verirrt. Nach etwas googlen vermuten wir einen Wasserfrosch. Dieses Tierchen hat scheinbar keinen besseres Ort zu laichen gefunden als diese Pfütze da.
Wir machen uns nun etwas Sorgen, denn schliesslich befindet sich kein Sand darin zum eingraben. Können die Kaulis in dem Becken trotzdem überleben, auch wenn die Vogeltränke im Winter komplett zufriert?
Wie können wir sie überwintern lassen, ohne dafür teures zubehör zu kaufen?

Ich wäre für jede Idee dankbar.

Gruß Becks

Hallo.

Sehr ungewöhnlich, was du da schreibst.
Wasserfrösche laichen normalerweise spätestens im Juni. Zum Laichen braucht es außerdem immer ein Pärchen. Allerdings überwintern sie, tatsächlich häufig als Kaulquappen. Vermutlich sind die Kaulquappen aus Nahrungsmangel nur langsam gewachsen.

Ich empfehle, die Tiere heraus zu fangen und in einem geeigneten Gewässer, das nicht total ausfriert, auszusetzen. Teich, See, langsam fließender Bach oder Fluss.

Ansonsten kann man eigentlich nichts machen.

Möglich, dass der Frosch wieder kommt.

Gruß, Nemo.

Der Frosch selbst überwintert auch irgendwo in der Gegend. Meine Tante meint, der Frosch könnte sich auch neben dem Becken eingegraben haben. Aber das mit dem Umsetzen dürfte kein Prblem werden, danke.