Kaumagen

Hallo!
Weiss jemand wie ein Kaumagen (beim Krebs) funktioniert?
Ich habe bereits herausgefunden, dass der Krebs die Nahrung mit den Mundgliedmassen zerkleinert und dass diese dann in den Kaumagen gelangt. Ich weiss auch, dass der Kaumagen äusserst hatte Wände hat und die Nahrung vollendes zermalt. Aber wie genau funktioniert das?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss, Nicole

Ich weiss auch, dass der Kaumagen äusserst
hatte Wände hat und die Nahrung vollendes zermalt. Aber wie
genau funktioniert das?

Hi

Ich kann dir die genaue Funktion beim Krebs nich erklären, aber beim Regenwurm ist der Kaumagen einfach im Prinzip nur ein großer Hohlmuskel, der die Nahrung durchknetet. Also im Prinzip so wie unser Magen auch, nur, dass er auf gröbere Brocken spezialisiert ist (ein Krebs hat ja nich so einen ausgefeilten Kau-Apperat wie wir Menschen :wink: )

Grüße

Laralinda

Weiss jemand wie ein Kaumagen (beim Krebs) funktioniert?

Hallo Nicole,

viele Tiere schlucken Steine in den Kaumagen, ich weiss aber nicht, ob das speziell beim Krebs zutrifft. Ich glaube schon, aber beim Essen sind mir noch keine untergekommen.

Gruss Reinhard

Hallo hallo,
der Bau des kaumagens bei krebsen ist recht komplex und kommt auch nicht bei allen krebsen vor, sondern nur bei den höheren krebsen.
der magen ist ein kau- und filtermagen und besteht aus zwei abschnitten, die vordere cardia und den hinteren pylorus.
die nahrung wird zunächst von den mundwerkzeugen zerkleinert (hast du ja schon erwähnt, gelangt dann in die cardia und wird dort von kleinen zähnen weiterzerkleinert. die zähne bestehen aus lokalen verdickungen der cuticula, die ins lumen der cardia ragen.
gleichzeitig kommen enzyme dazu (werden von der mitteldarmdrüse produziert). die cardia, die verbindung zwischen cardia und pylorus und der pylorus sind mit filterborsten ausgestattet. durch muskelkontraktion zieht sich der magen zusammen und alles, was durch die filterborsten passt wird ausgepresst und gelangt in die mitteldarmdrüsen. so wird verhindert, das grobe teile in die mitteldarmdrüse gelangen und diese verstopfen. der vorgang wird ein paar mal wiederholt bis unverdauliche reste aus dem pylorus in den weiteren teil des darms gelangen.

so, ich hoffe ich konnte helfen

servus Steff

Vielen Dank!! Ihr konntet mit weiter helfen!