Kausativ-Passiv

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe einen japanischen Gast bei mir zu Hause der Deutsch in Japan studiert.
Nun ist die Frage aufgenommen ob es in der deutschen Grammatik ein „Kausativ-Passiv“ gibt.
Ich weiß das es diese Form im japanischen gibt.
Können Sie mir bitte weiterhelfen?
Und sollte es diese Form wirklich geben, vielleicht ein Beispiel geben?

Danke für die Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Beatrix

Hallo Beatrix,

im Deutschen gibt es keine eigene Form dafür wie anscheinend im Japanischen.(Leider kann ich kein Japanisch)
Als Übersetzung der japanischen Form wird im allgemeinen eine Umschreibung mit „lassen“ angegeben.

Z.B. etwas auftauen lassen , jemanden kommen lassen etc

Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter, schönen Gruß von Judith

Hallo Beatrix,

anders als im Japanischen wird eine kausativ-passive Bedeutung im Deutschen in der Regel umschrieben.

Noch eben kurz zur Terminologie, von der ich nicht weiß, wie sehr du damit vertraut bist: Passiv bedeutet, dass man in den Vordergrund stellt, dass jemandem (oder etwas) etwas ›angetan‹ wird – im Kontrast dazu, dass man sonst oft die Tathandlung in den Vordergrund stellt (also passives ›Er wurde von mir geschlagen‹ vs. aktives ›Ich habe ihn geschlagen‹). Kausativ bedeutet, dass jemand dafür sorgt (oder ggf. zulässt), dass etwas Bestimmtes geschieht, was auf Deutsch häufig durch ›lassen‹ ausgedrückt wird, zum Beispiel ›Er hat mich eine Stunde warten lassen‹, ›Sie haben ihn leiden machen‹ oder – noch eine andere Formulierung – ›Sie hat ihn zum Lachen gebracht‹.

Eine Kombination dieser beiden Bedeutungen liefe dann abstrakt auf etwas in Richtung ›X wurde zu Y gebracht‹ hinaus. Konkret: ›Er wurde von ihr zum Lachen gebracht.‹ oder ›Ich wurde von ihr gezwungen, aufzuessen.‹ oder ›Sie wurden von ihm betrunken gemacht.‹ oder ›Er hat dafür gesorgt, dass sie nacharbeiten‹. Eine verschmolzene Form (also, fiktiv, ›Er wurde von ihr gelachmacht.‹) gibt es im Deutschen allerdings nicht.

Lass mich wissen, wenn noch etwas unklar ist.

Schöne Grüße
Christopher

Ich dachte bisher, dass ich etwas von deutscher Grammatik verstehe, aber mir ist nicht einmal dieser Begriff bekannt.
Sorry!
U.B.