Kaution Ferienwohnung

Hallo zusammen,

ich plane in diesem Sommer eine neu renovierte Wohnung als Ferienwohnung zu vermieten. Ich erhoffe dadurch höhere Mieteinkünfte als bei einer Festvermietung. Die Ferienwohnung liegt an der Ostsee, ist rollstuhlgerecht, in einer zentralen Lage und nach meinem Empfinden recht hochwertig.
Nun zu meiner Frage: Wer wäre bereit bei Buchung einer Ferienwohnung eine Kaution zu zahlen und wie hoch dürfte die höchstens sein ?
In einigen Foren wird sich extrem gegensätzlich geäussert, von …das geht gar nicht, würd ich nie buchen… bis zu …total normal und völlig selbstverständlich, dass der Vermieter eine Kaution verlangt…

Ich brauche da mal Eure Meinung zu oder auch Erfahrungen. Danke.

Ich bin zwar nicht der typische FeWo Bucher, aber wenn ich sowas buchen würde, fände ich eine Kaution in geringer Höhe absolut in Ordnung.
Hängt natürlich auch immer vom Tagessatz ab, aber ich persönlich fände 100 EUR passend.
Ich denke eine Kaution soll ja dafür gedacht sein, kleinere entstandene Schäden fix auszugleichen. Die großen Dinge geschehen ja eh über Versicherungen. Zudem sollte die Kaution nicht zu hoch sein, da man sonst die Interessenten verschreckt, da es ja doch ein Kostenfaktor ist, der im Vorfeld aufgebracht werden muss.

so long
Fotkapi

hallo,

in welchem ort liegt deine ferienwohnung?
wie groß ist die ferienwohnung und was soll die nacht kosten (von bis)?

wenn jemand für eine 25m²-fewo 300 euro kaution zahlen soll ist das gefühlt zu hoch … anderseits wären 20 euro kaution für eine 150m² fewo wohl eher symbolisch.

schöne grüße von der ostsee
marco

Huhu,

klick dich doch hier mal durch, und schau, was die Anderen so nehmen:
http://www.interchalet.com/

Die haben auch was für Vermieter:
http://www.interchalet.com/vermieter/vermieter.cfm?

Viel Glück :smile:

Belini

Hallo,

ich betrachte dein Anliegen als absolut gerechtfertigt.

Wir mieten seit Menschengedenken hochwertige Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Segelboote, Motorboote, Wohnmobile. Ich habe es selten bis gar nicht erlebt, dass keine Kaution verlangt wurde, wenngleich sich viele, gerade private Vermieter, die man zuvor oder vor Ort persönlich kontaktierte, mit einem Scheck zufriedengaben.

Der wurde auch nicht eingelöst, wenn mal ein einzelnes Geschirrteil zu Bruch gegangen war. Das verstand sich immer inklusive.

Faire, seriöse Gäste werden sicher kein Problem damit haben, die finanzielle Verantwortung für ihren Aufenthalt in deinem Domizil in solcher Form zu tragen. Auf Gäste die da schon kneifen, solltest du lieber verzichten.

Zur Höhe kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich würde dir raten, vergleichbare Objekte in Prospekten herauszusuchen, um pi mal Daumen zu schauen, was deine Konkurrenz üblicherweise so veranschlagt.

LG
sine

P.S.: Wähle bei der Ausstattung und Einrichtung möglichst gute, solide Qualität. Gäste wissen das i. d. R. zu schätzen und gehen entsprechend rücksichtsvoll mit allem um.

Bei Geschirr, Besteck und Gläsern kaufe im Zweifel gleich die doppelte bis dreifache der benötigten Menge, so dass du verunfallte oder abhandengekommene Teile ständig austauschen kannst, ohne nach 2 Jahren ein elendiges Sammelsorium aus diversen Formen und Farben hast, weil die Serie aus dem Programm genommen wurde.

Kommt darauf an
Hallo,

ich möchte auch meinen Senf dazu geben:

Eine Kaution ist doch dafür da, dass der Vermieter ein Art Sicherheitsrücklage hat, wenn der Mieter etwas beschädigt.

Wer also eine Kaution ungerechtfertigt findet oder so etwas nicht bezahlen möchte, vermittelt doch eigntlich schon den EIndruck, dass er selbst nicht davon ausgeht, alles in ordentlichem Zustand zurück zu geben.

Die Höhe der Kaution ist davon abhängig, wie wertvoll das Interieur ist, also beispielsweise Möbel, Fernseher, Küchenausstattung etc.

Da die Kaution ja auch zurück bezahlt wird, wenn keine gravierenden und vor allem mutwilligen Schäden aufgetreten sind, ist die Höhe ja eigentlich erst einmal egal… :smile:

Ein zerbrochener Teller ist ja auch kein Grund, die Kaution einzubehalten, dabei geht es shcon um massivere Schäden, wie Nägel in Möbel einschlagen, Teppiche mit Brandflecken oder Sofa mit Rotwein verunstalten…

Viel Erfolg mit der Vermieterei und hoffentlich lauter nette Gäste wünscht

Claudia

Hallo!

Wir nehmen gerne FeWo und wenn wir Kaution bezahlen müßten, wäre das okay, wenn der Betrag angemessen wäre. Aber: ich würde dann erwarten, daß die Wohnung nach Auszug „abgenommen“ und der Betrag bar zurück gezahlt würde.
Was sagen denn Versicherungen dazu? Geben sie da auch Ratschläge? Sie müßten ja größere Schäden begleichen.

Gruß Carmen