Guten morgen,
stellen wir uns bitte folgendes vor.
Angemietet wird eine teilmöblierte Wohnung. Der Vermieter holt ein Jahr lang nach gut dünken immer wieder Möbel ab. (Es besteht keine Aufstellung was in der Möblierung enthalten ist) Dies geht langsam nicht mehr, zumal immer 1-2 Tage dies angekündigt wird. Im Gegenzug will er aber Möbel die wir nicht benötigen nicht abholen, da er diese nicht möchte.
Was haben wir für eine Möglichkeit die Wegnahme zu unterbinden oder aber auch die Abholung der nicht benötigten Dinge, speziell ein großes Musikinstrument (Klavier welches nur Platz weg nimmt) zu veranlassen.
Dann wollte der Vermieter keine Kaution (haben wir schriftlich) , wir haben jedoch freiwillig eine Kautionsversicherung sowie eine Barkaution gegeben/ gezahlt. Können wir diese vor Auszug zurück verlangen? Wenn ja nach welcher Grundlage.
Zum letzten Punkt. Wir sind in die Wohnung eingezogen obwohl der Vermieter noch seine persönlichen Gegenstände drin hatte. Anfangs lief es auch gut, ich habe gepackt, er hat abgeholt. Doch dies stakniert seit 6 Monaten. Es sind noch immer Bücher, Kleidung, Deko etc in Massen vorhanden. Zum Teil bereits verpackt.
Was können wir tun, damit er diese endlich abholt? Am liebsten wäre es uns jedoch wenn der Vermieter dazu das Haus nicht selber betritt. Können wir verlangen das er diese von einer dritten Person abholt?
Danke im voraus für die Antworten.