Hallo,
wie genau funktioniert eine Kautionsversicherung?
Vermieter hat Mieter, die sagen sie hätten kein Geld für eine Kaution, Vermieter hätte aber trotzdem gerne eine Absicherung.
Ich vermute mal der Mieter (und nicht der Vermieter oder?) zahlt wie für jede Versicherung einen monatlichen oder evtl. vierteljährlichen Beitrag.
Dann zieht der Mieter aus. Und der Vermieter stellt fest: folgende Schäden gibt es: der Hund der Mieter hat die Badezimmertür zerkratzt, die Katze der Mieter ist an den Rauhfasertapeten im Flur hochgeklettert, die danach so zerkratzt waren, dass sie von der Mietern entfernt wurden.
Was zahlt jetzt die Versicherung an wen? Was muss der Vermieter nachweisen - oder schickt die Versicherung selbst einen Inspekteur? Was ist mit den Mietern? Wozu sind die verpflichtet?
Anmerkung: genanntes Beispiel liegt schon in der Vergangenheit, ist also für eine zukünftige Kautionsversicherung nicht mehr relevant und sollte nur klarstellen, wer zahlt was, wer kriegt was unter welchen Voraussetzungen?
Wie findet man die richtige Kautionsversicherung für eine Wohnung mit ca. 400 Euro Monatsmiete?
Stephanie