Hallo,
mit Kaviar kannst Du kaum Russen beeindrucken. Gut, inzwischen ist der „echte“ Kaviar auch in Russland teuer, aber Gläschen die bei uns 30 Euro (was ja noch keine gute Qualität ist) kosten in Russland umgerechnet 1 Euro.
Ich habe z. Zt. Besuch aus Russland, eine junge Frau in Deinem Alter. Sie will auch mal was russisches kochen, erwartet aber, dass ich sie hier mit unseren deutschen (bei mir bayerischen und fränkischen) Spezialitäten verwöhne.
Was ihr unheimlich gut schmeckt, sind Maultaschen. „Mundbeutel“
will sie bei jedem Besuch bei uns serviert bekommen. Die gibt es morgen als Suppeneinlage.
In Russland habe ich mal zusammen mit ihren Studienkolleginnen „Kochkurs“ gemacht. Alle waren hell begeistert, als wir Spätzle vom Brett schabten (mangels anderem Gerät).
Dazu Geschnetzeltes und ein schönes kühles Bier. Eventuell Biersorten wählen, die man in Russland kaum kennt, wie z. B. Weizen und stilecht in Weizengläsern.
Ein echter „Spass“ sind russische Eier. Die kennt man nämlich in Russland nicht. Also als Vorspeise fast schon ideal.
Mein „Kochkurs“ fertigt nach fünf Jahren immer noch Bowle an. Wenn Deine Gäste also weiblich sind, macht das denen bestimmt auch Spaß.
Mach keine russischen Speisen und Getränke. Auch mit Wodka wäre ich vorsichtig, da Russen bei „scharfen Sachen“ selten wissen, wann sie aufhören sollen. Der Abend könnte anders enden als Du Dir das sonst vorstellst.
Katja, mein Gast, isst zwar Kaviar, aber findet ihn nicht besonders toll. Eben habe ich sie gefragt und sie sagt, dass sie in ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis niemanden hat, der unbedingt auf Kaviar steht.
Ich lebe in Bayern und Franken in typischen Bierregionen. Ehrlich ich ziehe Wasser (das ich auch nicht mag) vor, wenn man mir Bier anbietet. Bier wird von mir strikt verweigert.
Seit vielen Jahren komme ich viel und auch für lange Zeit in der Welt herum. Wenn ich monatelang in fremden Ländern wie z. B. Russland, USA, China, Türkei usw. bin, freue ich mich durchaus, wenn ich mal heimische Kost angeboten bekomme. Meist endet die Freude, wenn ich die Gabel zum Mund führe - es ist immer irgendwie falsch zubereitet. In den USA bekam ich mal Wiener Schnitzel serviert, die innen aus gehacktem Fleisch bestanden.
Aber vor allen Dingen bei kurzen Aufenthalten, will ich die nationale Küche kosten und keine Bratwurst mit Sauerkraut in China essen.
Geh mal mit echten Chinesen in ein chinesisches Restaurant in Deutschland. Den Leuten schläft dabei ihr Lächeln ein, weil sie das dort angebotene Essen, mehr als eigenartig finden. So geht es mir, wenn ich in weit entfernten Ländern etwas Europäisches esse.
Blamier Dich nicht mit unbezahlbaren Kaviar, der weder satt macht noch vielleicht gewünscht ist. Koche ein Menü mit Eueren Spezialitäten und Du wirst viel Lob ernten.
Gruß
Ingrid