Kawasaki EN 500

Hallo !!!

Habe eine Kawasaki EN 500, will bei der aus einem Hauptscheinwerfer mit Fernlicht zusätzliche 2 Fernscheinwerfer anbauen. Jetzt habe ich irgendwo gelesen ich muss diese Fernscheinwerfer mit einem extra Relais und Sicherungen betreiben muss kann das sein?
Der Haupscheinwerfer ist mit ner 10 A Sicherung abgesichert

Im großen und ganzen ist es richtig das ein Relais verwendet wird. Denn die last die dann über den Lichtschalter läuft ist dann so groß das es dazu führen kann das der Lichtschalter verschmort. Weiterhin ist der Leitungsquerschnitt für 3 Scheinwerfer zu klein. Auch deine Sicherung wird diese Last nicht aushalten. Bei einer Spannung von 12 V und einer Leistung von 3x45 Watt beträgt die Stromstärke 11,25 A. Daher extra Relais und extra Sicherung.

Bobowitch

Das ist richtig, falls du fragen zur Verkabelung hast einfach noch mal melden.

Da kann ich leider nicht helfen, sorry.

Hallo, ja, das muß sein. Der Lichtschalter allein bzw. das von ihm betätigte Relais ist für diese Leistung zu schwach und könnte leiden. Zudem müssen neue Verbraucher immer separat abgesichert sein (nach VDE-Vorschrift).
Gruß.
Michael

Sorry bei NiedervoltAnlage kenne ich mich nicht aus.
LG dj17

Hallo,
ja das ist korrekt, da der zu erwartende Gesamtstrom für den Schalter zu hoch ist und die Absicherung für 3 Fernscheinwerfer zu niedrig sein wird.
MfG Hartmut

Sorry, von Fahrzeugelektrik habe ich keine Ahnung.betreiben muss kann das sein?

Das ist richtig, Arbeitsstromrelais und Sicherung für die zusätzlichen Fernscheinwerfer müssen sein.

Kabel vom Original Fernlicht an Klemme 86 vom Relais, Klemme 85 vom Relais an Masse, Klemme 30 vom Relais über eine Sicherung (10A) an den Pluspol der Batterie, Klemme 87 vom Relais zu den beiden Zusatzscheinwerfern.
Somit wird beim einschalten des Fernlichts der Stromkreis nicht überlastet, weil die Zusatzscheinwerfer ihren Strom über das Relais direkt aus der Batterie beziehen.

Gruß Amis

Hallo,
das weiss ich leider auch nicht.

Moin,

das ist richtig, die zusätzlichen Sicherungen und das Relais sollten sein. Andernfalls würde zuviel Strom über den Lichtschalter laufen und die Kontakte würden heiß und verschmoren.

Gruß, Erik.

Hallo,

ja Sie müssen Relais verbauen und den Stromkreis extra noch einmal mit 10 A absichern. Das Problem ist nicht nur die Sicherung, sondern auch die Kabel, die vielleicht für 2 Scheinwerfer zu dünn sind.

hier ein paar Möglichkeiten
http://files.hs-edv.net/Community/Schaltung.png
http://ftec.cfasp.de/bre/besseres_licht.htm

Grüße

Hallo,
als erstes ich bin kein Motoradfan werde das aber Dir erklären.Es kommt auf die Leistung Deines Scheinwerfers an.Aus sicherheitsgründen würde ich ein Relais dazwischen schalten denn.: Strom ist Leistung (Wat Lampe geteilt durch Spannung) Du mußt das ausrechnen auf jeden Fall mit einem Relais hast Du dann eine eigene Absicherung und dann fallen nicht alle Scheinwerfer Aus.
MfG
Reinhard

Vielen Dank an alle werde eine extra Sicherung und ein Relais verbauen. Ein Relais habe ich schon 30 A. Den rest organisiere ich noch und dann gehts los.
Danke an alle

Hallo Lagerhonk

2 zusätzliche Scheinwerfer heisst doppelte Stromaufnahme
bei 12Volt+60Watt=5Ampere das mal 2 = 10A
es wird dein Schalter für Ablend/Fernlicht nicht
aushalten, deshalb besser ein Relais einbauen, was die 10A Schalten kann.
Ausserdem muss deine Lichtmaschiene auch die nötige Leistung bringen, also die 120Watt extra.