Kawasaki GPZ 1100 UT Einspritzer 1986

Hallo!

Wer kann mir etwas zu o.g. Modell sagen in Bezug auf typische Probleme?

Ich suche ein Motorrad für kleine Wochenendtouren und auch mal für den Biergarten, das auch problemlos zu zweit nutzbar ist und v.a. wenig kostet. Mehr als 3.000 Km p.a. fahre ich sowieso nicht mehr.
Nun bin ich über ein solches Modell für 2.500 Eur mit gut 5.000 Km (!) original gestolpert. Reifen, Inspektion neu.

Ich fahre keine Rennen, habe aber die kleinen Mühlen und Chopper satt, mit denen man keine vernünftige Autobahnetappe abspulen kann.
Die 1400er Intruder habe ich schon verkauft, die TT 600 ist inseriert.
Nun suche ich eine Maschine, die o.g. Anforderungen erfüllt, mich aber auch gerne mal nach Gibraltar trägt, wenn es mich packen sollte.

Was denken die Profis?

Gruß,
M.

Hi,

Wenns Dir hilft: Ein Kumpel von mir ist mit sowas demnächst unterwegs nach Murmansk. ;o)

Im Vergleich zu moderneren Maschinen ist die Federung eher weich, das könnte etwas gewöhnungsbedürftig sein. Sonst ist das ein feines Moped das schon Spass macht wenn man viele Zylinder mag.

Andere Frage: Was soll die TT den kosten?

Grüsse
M.

Hi,

Wenns Dir hilft: Ein Kumpel von mir ist mit sowas demnächst
unterwegs nach Murmansk. ;o)

Nicht schlecht…

Im Vergleich zu moderneren Maschinen ist die Federung eher
weich, das könnte etwas gewöhnungsbedürftig sein.

Das wäre mir eher recht. Habe ja jetzt jahrelang einen sehr hart gefederten Eigenbau-Chopper gefahren.
Fahre sowieso keine Rennen, eher mal gemütlich zu zweit eine Tagestour.
Die harten Zeiten mit dem Bike sind für mich definitiv vorbei…

Sonst ist
das ein feines Moped das schon Spass macht wenn man viele
Zylinder mag.

Das ist mir, ehrlich gesagt, eher unwichtig.
Die Maschine soll halt ordentlich laufen, auch für Soziusbetrieb geeignet sein und einigermassen Kraft haben.

Andere Frage: Was soll die TT den kosten?

EBay-Nr.: 280388951273

Danke Dir und viele Grüße,
M.

Hi,

Das ist mir, ehrlich gesagt, eher unwichtig.
Die Maschine soll halt ordentlich laufen, auch für
Soziusbetrieb geeignet sein und einigermassen Kraft haben.

Ich fand sie mit Sozius sogar angenehmer zu fahren.

Andere Frage: Was soll die TT den kosten?

EBay-Nr.: 280388951273

Danke *lach* aber da scheine ich bei meiner frisch gekauften 89er DR (500Euro) in Topzustand bleiben zu dürfen.

Gruss
M. (kein Krösus)

Hi!

Das ist mir, ehrlich gesagt, eher unwichtig.
Die Maschine soll halt ordentlich laufen, auch für
Soziusbetrieb geeignet sein und einigermassen Kraft haben.

Ich fand sie mit Sozius sogar angenehmer zu fahren.

Habe noch eine Suzuki GSX 750 F von 1999 mit 30.000 Km gefunden. Sieht aus wie neu, 2.000 Eur.

Beide Bikes sind in ebay.
Auf beide Maschinen bietet irgendwie niemand, obwohl es kaum welche mit soliden Eckdaten in dieser Preisklasse gibt.

Sind die Maschinen so unattraktiv, oder geben die Sportmotorrad-Fahrer lieber mehr Geld für ein neueres Modell aus?

Ich muss ja, wie gesagt, gar nicht das neueste Bike haben.
Einfach eine Maschine, die gut geht, wenig Probleme macht und sicher fährt würde mir schon reichen…

Andere Frage: Was soll die TT den kosten?

EBay-Nr.: 280388951273

Danke *lach* aber da scheine ich bei meiner frisch gekauften
89er DR (500Euro) in Topzustand bleiben zu dürfen.

Klar.
Die TT ist einfach kein Vergleich zu den Straßenenduros. Deshalb schrieb ich das.
Ein Magesium-Motorgehäuse, die sehr hochwertigen Fahrwerksteile und das geringe Gewicht muss man explizit wollen. Wenn einem das egal ist, kommt man mit einer XT/DR/XL immer besser weg.

Aber ich habe keine Lust mehr auf Einzylinder-Geruckel und Thermikprobleme.
Ich will auf den Knopf drücken und fahren.

Das Männermopped kommt dann demnächst in Form eines Choppers, den ich mir auf einem 50er Jahre Starrahmen selbst aufbauen werde.
Bis das Projekt dann fertiggestellt ist, brauche ich was alltagstaugliches. :wink:

Gruß,
M.