Kawasaki Z 650 dreht nicht wie sie müsste

Hallo Motorradkenner,
ich habe eine alte z650 die länger stand. Die letzte Zeit wurde sie Tüv fertig gemacht und nur ab und zu im Stand und auf einem Feldweg gefahren.Eine Werkstatt hat vor einigen Wochen die Vergaser gereinigt und syncronisiert (ohne Fahrversuch da nicht angemeldet)eigentlich sollte alles stimmen.Nun hat sich auf der Fahrt zu/vom Tüv folgendes gezeigt.
Der Motor dreht im Stand wunderbar hoch nimmt Gas an, alles ist OK.
Im Fahrbetrieb aber dreht er nicht uber 4-5 tausend und als Endgeschwindikkeit werden nur ca.110 erreicht.
Wer hat eine idee was das sein kann???
Bin etwas ratlos und eigentlich sollte die jetzt mit dem neuen TÜV verkauft werden.
Hoffe auf Hilfe

Moin Moin,
Tja…Das kann ja jetzt wieder alles sein.
Problem ist Leistung unter Last.
Wie ist denn das B.j.?? was für eine Zündung ist verbaut??.
Saut am Zylinder irgendwo Öl raus??. Klappern-klingeln die Ventile oder der Motor??. Wie sehen die Kerzen aus und sind es die richtigen??. Ist der Lufi sauber??. Genug Sprit (ich meine mich zu erinnern Super) zum Vergaser??..???
F.G.

Hallo,

hatte Ähnliches mit einer Z 400.
Wie alt sind Kerzen und Kerzenstecker/Zündkabel?
Am besten diese durch neue ersetzen.
Wenn die Vergaser gereinigt und synchronisiert wurden nehme ich an, dass auch der Luftfilter in Ordnung ist, am besten kontrollieren.
Wenn sie dann immer noch nicht auf Touren kommt könnte es auch was Gröberes sein, wie ein defektes Lager (Pleuel oder Kurbelwelle).
Aber meistens sind’s bei Fahrzeugen, die länger stehen entweder der Vergaser oder eben die Zündung/Zündkerzen, die Probleme machen.

Hallo allerseits ich nochmal,
also das fahren mit der Maschine ist so als ob da eine Drossel drin ist. Sie dreht und fährt ganz normal, ohne stottern oder ruckeln, dann bei ca. 110 ist der Vorwärtsdran beendet aber auch ohne irgendwelche zeichen vom Motor. Es ist als ob man gegen eine Gummiwand fährt.
Ich hatte so ein Erlebniss mal als ich für eine bekannte eine gedrosselte (80km/h )125er überführt habe.Die kam auf 82 und dann war egal was passierte Schluß.
Ich werde jetzt auch versuchen über die Vorbesitzer was rauszugekommen, vielleicht hatte einer die für Fahranfänger umgerüstet aber noch nicht eintragen lassen.
Was gibt es den für Drosselarten bei einer Z650 von 1978
gruß Seakick

Moin Moin,
Na…denn warten wir mal, was die Vorbesitzer so sagen.
F.G.

…wenn sie anspringt, im Standgas läuft und bis 110 geht, fehlt nix am Vergaser, an der Benzinversorgung, der Zündung oder ähnliches - das zeigt sich alles im Bereich bis max 3.000 U/min.

Ich tippe auf folgenden Grund:

  • der Gasanschlag hat sich aus irgendeinem Grund verkürzt, also Gaszüge und Vergaseranschlagschraube prüfen (auch, ob die Endmuttern der Züge am Vergaser vertauscht wurden - es muss immer eine oben und eine unten sein)

  • vertrackt wirds, wenn sich erst bei der Geschwindigkeit (bzw. bei der Motortemperatur) irgendwo ein Riss o.ä. (Motor/Ansaustutzen) oder eine sonstige Undichtigkeit zeigt, welche diese Wirkung hat - dann kann sowas nur aufm Prüfstand gefunden werden, oder durch Glück

Die Drosselung war über einem Verengungs-Einsatz im Luftfilteransaugrohr, Pappscheiben zum Zyl.kopf und kleinere Hauptdüsen (die Drosselung wär aber sinnvollerweise eingetragen, weil erst dann kann Versicherungsbeitrag gespart werden…)

Gruss, Helge