KDE abgeschmiert?

Hallo an alle Wissenden,
ich hab mir auf meinem alten Rechner (2GHz ,512Mb Ram, 40 Gb Hdd) Suse 9.1 installiert, das lief aber nur ca. 15 min. :frowning: Ich habe im System eine alte Radeon 9100 series welche von Suse nicht ganz richtig erkannt wurde. Suse hat mir irgendeine 9000 irgendwas installiert. Ich hab das als Standarttreiber angesehen und bin im Netzt auf Suche gegangen.
Bei http://www.treiberupdate.de/treiber-download/linux/A… habe ich mir meinen Treiber herunter geladen und installiert. Nach der Installation hat sich aber nichts verändert, auch nicht als ich die KDE mit STR+ALT+Löschen neu gestartet hatte. Nachdem ich Linux neu gebootet hatte merkte ich, dass die KDE defekt ist. Ich konnte sie nicht mehr starten.

Frage: Wie kann ich meine KDE reparieren/neu installieren/konfigurieren

Ich bin ein Linux Noob, also hab keine richtige Ahnung und kann grad so mit der Konsole in Verzeichnissen Navigieren! Hat jemand eine Lösung für mich oder muss ich alles neu installieren.

Woran lag das eigentlich, dass auf einmal meine KDE abschmiert?

Danke schon mal
Gruß Meho

Hi,

ich hab [snip] Suse 9.1 installiert [snap]
Frage: Wie kann ich meine KDE reparieren/neu
installieren/konfigurieren

Vorzugsweise, indem Du das Installationsmedium einer aktuellen Distribution einlegst, davon bootest und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgst.

Gruss vom Frank.

Hallo,

Woran lag das eigentlich, dass auf einmal meine KDE
abschmiert?

Wenn Du auf der Konsole auch das Wechseln in Verzeichnissen
hinbekommst, dann findest Du unter /var/log/Xorg.0.log die genaue
Fehlerursache. Angucken kannst Du diese Datei mit dem Befehl „less“.

Gruß

Fritze

Vorzugsweise, indem Du das Installationsmedium einer aktuellen
Distribution einlegst, davon bootest und den Anweisungen auf
dem Bildschirm folgst.
Gruss vom Frank.

Dann installiere ich ja das ganze linux neu und ich hätte ja gerne nur die KDE repariert bzw. neu installiert! Will das ja Lernen bzw. später Arbeit sparen.

Danke für die Antwort ^^

Ich glaube Franks Betonung lag hier eher bei „aktuelle“. Es stellt sich nämlich die Frage, warum du so eine in die Jahre gekommene Distro einsetzen möchtest?

Dennoch kann ich mich erinnern, das es bei den SuSE CDs so ne Art Reperaturfunktion beim Booten von CD gab. Kann mich aber auch täuschen.

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich hab mir auf meinem alten Rechner (2GHz ,512Mb Ram, 40 Gb

Warum genau?

Ich habe im System eine alte Radeon 9100 series welche von
Suse nicht ganz richtig erkannt wurde. Suse hat mir irgendeine
9000 irgendwas installiert. Ich hab das als Standarttreiber
angesehen

Okay, was genau hat Dich denn daran gestört?

Gruß,

Sebastian

Dennoch kann ich mich erinnern, das es bei den SuSE CDs so ne
Art Reperaturfunktion beim Booten von CD gab. Kann mich aber
auch täuschen.

Andreas

Das hab ich schon versucht, leider kann ich dort nur die live CD botten. Ich wüsste mit meinen beschränkten Linuxkenntnissen aber nicht was mir das nützt!?

Danke trotzdem für den Tipp!

Hallo,

ich hab mir auf meinem alten Rechner (2GHz ,512Mb Ram, 40 Gb

Warum genau?

Weil der PC bei mir nur dumm rum steht! Da ich mich mit Linux gerne beschäftigen würde wollte ich den Rechner zum trainieren nehmen.

Ich habe im System eine alte Radeon 9100 series welche von
Suse nicht ganz richtig erkannt wurde. Suse hat mir irgendeine
9000 irgendwas installiert. Ich hab das als Standarttreiber
angesehen

Okay, was genau hat Dich denn daran gestört?

Ich wollt es einfach nur richtig machen und die Treiber ordnungsgemäßen installieren. Oder reichen bei Linux die Standarttreiber? Ich kenn mich nicht aus!

Wenn Du auf der Konsole auch das Wechseln in Verzeichnissen
hinbekommst, dann findest Du unter /var/log/Xorg.0.log die
genaue
Fehlerursache. Angucken kannst Du diese Datei mit dem Befehl
„less“.

Ich war im Verzeichniss /var/og/ aber eine 0.log hab ich nicht gefunden nur eine KDE.log als ich die, mit den Befehl less, öffnete kam ich leider auch nicht weiter.

Oh Gott, ich kauf mir ein Buch.

Danke für eure Hilfe!

Hallo,

Ich war im Verzeichniss /var/og/

Das soll aber /var/log sein, nur damit wir sicher gehen, dass wir
über das gleiche Verzeichnis reden :smile:

aber eine 0.log hab ich nicht gefunden

Es ist auch keine 0.log, sondern Xorg.0.log. Unter Unix gibt es
dieses ohnehin beknackte Name.Endung-Schema nicht. Du kannst daher
beliebig viele Punkte in den Dateinamen haben. Also:

Du wechselst in das Verzeichnis /var/log und suchst die Datei
Xorg.0.log. Die muss es geben. Alternativ kannst Du irgendwo in einer
Shell „less /var/log/Xorg.0.log“ eintippen. Mit dem Kompletten Pfad
wird die Datei immer gefunden.

Das mit dem Buch ist unabhängig davon keine schlechte Idee. Für
komplette Anfänger wäre sicher sowas wie der Kofler ein guter Anfang.

http://www.bookzilla.de/shop/action/productDetails/c…

Gruß

Fritze

Hallo,

Ich wollt es einfach nur richtig machen und die Treiber
ordnungsgemäßen installieren. Oder reichen bei Linux die
Standarttreiber? Ich kenn mich nicht aus!

Also zunächst einmal: Das heißt „Standard“ mit weichem D am Ende.
Bevor ich das noch irgendwann mit „t“ im Duden lesen muss, weil es
ohnehin immer alle falsch machen …

Zu Deinem Problem: Wenn etwas funktioniert, dann muss man nicht daran
herumfummeln. Wenn Du also keine Probleme damit hast, dass der
Treiber nicht die allerneuste Versionsnummer hat, dann gibt es
überhaupt keinen Grund, irgend etwas neues zu installieren.

Den Fehler kannst Du nur dann in den Griff bekommen, wenn Du die
Fehlermeldung kennst. Diese findest Du in der zugehörigen Logdatei.

Wenn Du sie hier mitteilst, dann kann Dir evtl. jemand weiterhelfen.

Gruß

Fritze

Hallo,

ich hab mir auf meinem alten Rechner (2GHz ,512Mb Ram, 40 Gb

Warum genau?

Weil der PC bei mir nur dumm rum steht! Da ich mich mit Linux
gerne beschäftigen würde wollte ich den Rechner zum trainieren
nehmen.

Gut.

Ich habe im System eine alte Radeon 9100 series welche von
Suse nicht ganz richtig erkannt wurde. Suse hat mir irgendeine
9000 irgendwas installiert. Ich hab das als Standarttreiber
angesehen

Okay, was genau hat Dich denn daran gestört?

Ich wollt es einfach nur richtig machen und die Treiber
ordnungsgemäßen installieren. Oder reichen bei Linux die
Standarttreiber? Ich kenn mich nicht aus!

Solange Du nicht die 3D-Beschleunigung Deiner Grafikkarte brauchst, sollten es die „Standardtreiber“ tun. Das ist dann erheblich schmerzärmer, als sich die Herstellertreiber mit oft fraglicher Güte ins System zu haolen (und dieses damit oft genug instabiler zu machen).

HTH,

Sebastian

Hallo Sebastian,

Solange Du nicht die 3D-Beschleunigung Deiner Grafikkarte
brauchst, sollten es die „Standardtreiber“ tun. Das ist dann
erheblich schmerzärmer, als sich die Herstellertreiber mit oft
fraglicher Güte ins System zu haolen (und dieses damit oft
genug instabiler zu machen).

Der „Standardtreiber“ für Radeon bei SuSE 10.x
*hat* 3D-Beschleunigung (afaik).

Die neueren ATI (download) Treiber sind (imho)
ausserdem *nur* für Radeon > 9500 …

Grüße

CMБ

Hallo,

Solange Du nicht die 3D-Beschleunigung Deiner Grafikkarte
brauchst, sollten es die „Standardtreiber“ tun. Das ist dann
erheblich schmerzärmer, als sich die Herstellertreiber mit oft
fraglicher Güte ins System zu haolen (und dieses damit oft
genug instabiler zu machen).

Der „Standardtreiber“ für Radeon bei SuSE 10.x
*hat* 3D-Beschleunigung (afaik).

Mag sein. Ich habe keine Ahnung von den ganzen Graphikkarten und deren Bezeichnungen. In der Tat hat meine Radeon Mobility 7500 im Laptop funktionierendes 3D. Mit den „Standardtreibern“.

Gruß,

Sebastian