KDE Problem als nicht root

Hallo,

ich bin mal wieder am verzweifeln.
Ich habe mir kuerzlich das neue kdevelop mit neuen kdelibs geholt. Leider klappte nach der Installation einiges bezueglich KDE nicht mehr (zumindest nicht als normaler User).
Nach langem herumprobieren habe ich dann die radikale Variante genommen. Fast alle Pakete die was mit KDE zu tun hatten habe ich herunter geschmissen. Anschliessend habe ich per FTP/rpm neue installiert (aus einer SuSE Distri 7.3, ich selber habe allerdings 7.2).
Leider hat das alles nichts gebracht, die Fehler sind die gleichen geblieben.
Die Symptome treten NUR als normaler user auf. Als root gibt es keine Probleme.
-wenn ich versuche in einem kdeprogramm (k…) einen File dialog zu oeffnen bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
-could not find mime type application/octet-stream
-no mime types installed
-Unable to creat io-slave; klauncher said: "Unknown protocol ‚file‘
-dann ist der dialog offen, aber keine Dateien werden angezeigt

Wenn ich den konqueror starte bekomme ich die Fehlermeldung „Protocol not supported: file“
Ausserdem stehen in der Konsole noch folgende Fehlermeldungen:

kio (KSycoca): WARNING: Found version 32, expecting version 40 or higher.
..
kio (KSycoca): ERROR: No database available!
...
kio (KMimeType): WARNING: KServiceType::strictOffers : servicetype Browser/View not found
kio (KSycoca): WARNING: Found version 32, expecting version 40 or higher.
kio (KSycoca): WARNING: Outdated database found
....
kio (KMimeType): WARNING: KServiceType::strictOffers : servicetype ThumbCreator not found

Wenn ich KDE als Windowmanager starte, so scheint dieser fast alle Einstellung in ~/.kde2 zu ignorieren, bzw. kann sie nicht verarbeiten.

Die global MIME Verzeichnis (/etc/opt/kde2/…/mimelnk) ist fuer alle lesbar.
Die MIME dirs von root und user scheinen sich auch nicht wesentlich zu unterscheiden. Ich habe auch schon mal versucht alle lokal Einstellungen von user zu loeschen (~/.kde2) aber das hat auch nichts gebracht.

Falls einer irgend eine Ahnung hat was ich tun kann, waere ich fuer Tipps dankbar

Gruss Ben

PS: KDE 2.2.1 (n/t)
a

Hallo

Ich habe das Problem schliesslich noch geloest bekommen.
Ich habe als usr ein „rm -rf /tmp“ gemacht und anschliessend noch eine Datei Namens .DCOPserver_benjamin_:0 in meinem Home Verzeichnis geloescht. Anschliessend lief wieder alles!!
Mir gefaellt die Variante zwar nicht besonders, denn sie erinnert mich an Windows Zeiten, aber was solls.

Jetzt kann ich endlich wieder ordentlich arbeiten :smile:

Ich muss euch einfach ein wenig damit nervern, wenn man 2 Tage lang versucht hat das wieder zum laufen zu bringen, dann ist das schon ein wenig Freude wert…

Gruss Ben