KDE4 (kubuntu 8.10 ) (Umstellungs-)Probleme

Hi,
ich habe ein update kubuntu8.04/KDE3.5 nach 8.10/4.1 hinter mir. Das war wohl ein Fehler :frowning:

Kann mir jemand mir eigenen Worte sagen wie man die grundlegendsten Dinge auf dem Desktop erledigt?

-Wie lege ich ein Link/Icon zu einem Programm auf den Desktop? Dieser „Desktop im Desktop“ in dem meine Icon importiert wurden ist nun leider weg und kA wie der da wieder hinkommen kann. Ein paar einzelne Icons konnte ich aus dem K-Menü per drag’n’drop erstellen, aber kopieren und editieren geht nicht. Rechte Maustaste ist leider auch wirkungslos. Wo ist überhaupt der Sinn dieses „Desktops im Desktops“ wenn man NUR diesen Bereich nutzen kann und den Rest nicht. Dann „maximiere“ ich den und alles ist so wie vorher.

-Schriftart ändern: Auf Hintergrundbildern kann ich NIX von der Iconbeschriftung lesen

-Ich will auch in der Kontrollleiste Icons erstellen können. Wie geht das?

-In 3.5 wurden USB-Laufwerke (mp3-player, Speicherkarten, …) immer als Icon auf dem Desktop erzeugt. Rechte Maustaste zeigte „Laufwerk entfernen(umounten)“. Wie komme ich zu dem Teil zurück? will das nicht wieder über ne shell machen müssen… :frowning:

weiterhin:

-Wo konfiguriere ich meinen Desktop z.B. scrollen durch die Arbeitsflächen mit dem Mausrad auf dem leeren Hintergrund?

-ich BRAUCHE eine Anzeige der Prozessorleistung wie ich sie hier http://www.bilder-space.de/show.php?file=10.11OLFp04… immer hatte („Systemmonitor“). wo bekomme ich die her? In den Miniprogrammen steht das Teil nicht.

-krusader mit fish:// (ssh) und smb:// (samba) funktionierten gut, woher bekomme ich die? Der paketmanager findet die nicht. Hab grade eine Quelle gefunden die ich noch testen will: https://launchpad.net/ubuntu/intrepid/i386/kdebase-k… media:// geht aber auch nicht! (externe Laufwerke)

Noch was: verwendet hier jemand das „neue K-Menü“? Findet ihr das vorteilhaft? Mir liegt das gar nicht und verwende das „klassische“.

Vielen Danke für Hilfe,
J~

Hi,

ich habe ein update kubuntu8.04/KDE3.5 nach 8.10/4.1 hinter
mir. Das war wohl ein Fehler :frowning:

Dann installier Dir doch ein KDE 3.5 oder ein Gnome oder ein Xfce oder oder oder …

Gruß

Fritze

-Wie lege ich ein Link/Icon zu einem Programm auf den Desktop?
Dieser „Desktop im Desktop“ in dem meine Icon importiert
wurden ist nun leider weg und kA wie der da wieder hinkommen
kann.

Schau mal unter den Miniprogrammen nach „Ordner-Ansicht“, das ist dieser Desktop im Desktop. Du kannst dir auch mehrere davon anlegen und verschiedene Ordner anzeigen lassen.

Wo ist überhaupt
der Sinn dieses „Desktops im Desktops“ wenn man NUR diesen
Bereich nutzen kann und den Rest nicht.

So weit ich weiß, versucht das KDE Projekt sich damit an die Standards von freedesktop.org zu halten. Im Januar kommt KDE 4.2, damit ist es auch wieder möglich den Desktop „normal“ zu nutzen … klappt sogar jetzt schon ganz gut mit KDE 4.1.71

-Ich will auch in der Kontrollleiste Icons erstellen können.
Wie geht das?

Entweder aus dem neuen K-Menü (KickOff-Menu) per rechte Maustaste, oder aus dem klassischem Menü, per Drag&Drop, allerdings müssen dafür die Miniprogramm entsperrt sein (Rechtsklick auf den Desktop oder die Leiste).

-In 3.5 wurden USB-Laufwerke (mp3-player, Speicherkarten, …)
immer als Icon auf dem Desktop erzeugt. Rechte Maustaste
zeigte „Laufwerk entfernen(umounten)“. Wie komme ich zu dem
Teil zurück? will das nicht wieder über ne shell machen
müssen… :frowning:

Eigentlich sollte in der Taskleiste ein Miniprogramm sein, dass dich drüber informiert wenn Speichergeräte angeschlossen sind, ist dem nicht so, dann schau mal unter Miniprogrammen nach „Gerätemonitor“ oder irgendwie sowas … kann es dir gerade nicht genauer sagen, da ich auf Arbeit an Windows hocke.
Wenn du dort ein Gerät auswählst, wird es eingehängt und mit Dolphin geöffnet.
Leider war es das zur Zeit auch schon mit der Funktionalität. Musik CDs oder VideoDVDs erscheinen dort nicht, genauso sieht es bei Digicams aus, die nicht als Massenspeicher fungieren. Hier muss man immer das jeweilige Programm starten, wo die Geräte dann normal erkannt werden.
Leider konnte mir ein KDE Entwickler nicht sagen, wenn weitere Funktionen ergänzt werden :-/

-Wo konfiguriere ich meinen Desktop z.B. scrollen durch die
Arbeitsflächen mit dem Mausrad auf dem leeren Hintergrund?

Muss ich raten, Systemsettings (das ist das neue kcontrol) -> „Arbeitsfläche“

-ich BRAUCHE eine Anzeige der Prozessorleistung wie ich sie
hier
http://www.bilder-space.de/show.php?file=10.11OLFp04…
immer hatte („Systemmonitor“). wo bekomme ich die her? In den
Miniprogrammen steht das Teil nicht.

Schau mal auf www.kde-look.org unter den Plasmoids (das sind die Miniprogramme), das kannst du installieren und und findest es dann unter den Miniprogrammen, da man alle Miniprogramme auch in die Leiste schieben kann, wird es sicherlich auch etwas passendes für dich geben.

Noch was: verwendet hier jemand das „neue K-Menü“? Findet ihr
das vorteilhaft? Mir liegt das gar nicht und verwende das
„klassische“.

Ich bleib wohl erstmal beim klassischem Stil, KickOff sind zwar netter aus aber die Menüs lassen sich recht langsam durch suchen. Ich teste gerade noch Lancelot (ein weiteres Menü) findest du bestimmt in der Paketverwaltung, wenn nicht eh schon installiert und dann eben als Miniprogramm. Aber das ist ein recht aufwendiges, großes Menü, also vielleicht auch nicht das richtige.

Gruß

danke erstmal vielmals! Mit ein paar sachen bin ich schon weiter (usb-sticks, ordner-ansicht, …)

Schau mal unter den Miniprogrammen nach „Ordner-Ansicht“, das
ist dieser Desktop im Desktop. Du kannst dir auch mehrere
davon anlegen und verschiedene Ordner anzeigen lassen.

Danke! immerhin sehe ich so meinen Desktop wieder . Das ist aber (wohl?) was anderes als default, denn man kann zwar mehrere davon anlegen, aber die haben alle denselben Inhalt! Egal…

Entweder aus dem neuen K-Menü (KickOff-Menu) per rechte
Maustaste, oder aus dem klassischem Menü, per Drag&Drop,
allerdings müssen dafür die Miniprogramm entsperrt sein
(Rechtsklick auf den Desktop oder die Leiste).

entsperrt sind die, aber rechte Maustaste… Die ist bei mir so gut wie wirkungslos (überall auf dem desktop!). z.B. ist rechtsklick (oft?) genauso wie linksklick. Startet also das Programm einfach, kein Setupmenü… Wie kann ich Icons in der Kontrollleiste verschieben? Die sind alle quer durcheinander

Eigentlich sollte in der Taskleiste ein Miniprogramm sein,
dass dich drüber informiert wenn Speichergeräte angeschlossen
sind, ist dem nicht so, dann schau mal unter Miniprogrammen
nach „Gerätemonitor“ oder irgendwie sowas …

Ja, habe sowas gefunden. Danke! Allerdings ist das Teil quasi unbeschriftet. Kein „jetzt entfernbar“ oder so :frowning:

Wenn du dort ein Gerät auswählst, wird es eingehängt und mit
Dolphin geöffnet.

Grummel. hätte das lieber mit krusader. Aber der kann ja kein media:// :frowning: Meinem (durchgestrichenen) Link bin ich noch mal gefolgt, aber installieren lies sich das unter KDE4 nicht.

Mist, komme mir vor wie damals beim wechsel von fvwm2 nach KDE(1?). Nix geht :frowning:

es bei Digicams aus, die nicht als Massenspeicher fungieren.

Na supi. Das ging unter 3.5 sehr gut. Warum ist das nicht übernommen worden?. Ich mein wir haben ja schon 4. 1

Muss ich raten, Systemsettings (das ist das neue kcontrol)
-> „Arbeitsfläche“

ich kuck nochmal (bin grad an einem KDE3-PC).

auch in die Leiste schieben kann, wird es sicherlich auch
etwas passendes für dich geben.

Hoffentlich :wink: Das war unter 3.5 schon ein Krampf weil das in irgendeinem „nichtssagenden“ Programm/plugin „versteckt“ war.

Ich bleib wohl erstmal beim klassischem Stil, KickOff sind
zwar netter aus aber die Menüs lassen sich recht langsam durch
suchen.

Genau. Besser es poppt automatisch auf.

Ich teste gerade noch Lancelot (ein weiteres Menü)

http://www.floriansievert.de/linux/repo/
Aha, mal ansehen…

Dank und Grüße,
J~

Hi,

ich war nach einem Artikel skeptisch ob das geht. Dann wollte ich es versuchen, habe aber keine passenden Paketquellen gefunden (AMD=i386,32Bit)

Außerdem will ich _nun_ die Probleme lieber überwinden (und was lernen) statt die Arbeit einfach nur zu vertagen :wink:

Grüße,
J~

Hi,

ich war nach einem Artikel skeptisch ob das geht. Dann wollte
ich es versuchen, habe aber keine passenden Paketquellen
gefunden (AMD=i386,32Bit)

Wofür hast Du keine passenden Paketquellen gefunden?

Gruß

Fritze

Hi,

Wofür hast Du keine passenden Paketquellen gefunden?

für den Eintrag in die Paketquellendatenbank unter kubuntus synaptic/adept/…

Grüße,
J~

Danke! immerhin sehe ich so meinen Desktop wieder . Das ist
aber (wohl?) was anderes als default, denn man kann zwar
mehrere davon anlegen, aber die haben alle denselben Inhalt!
Egal…

Standardmäßig wird der Inhalt von ~/Desktop/ angezeigt. Wenn du aber über das Plasmoid fährst, kommt Links oder Rechts die kleine Leist, mit einem Schraubenschlüssel Symbol drauf. Wähle das, und du kannst den Ordner der angezeigt werden soll bestimmten. Die anderen Icons sind zum Verändern der Größe und zum Drehen (wers braucht).

entsperrt sind die, aber rechte Maustaste… Die ist bei mir
so gut wie wirkungslos (überall auf dem desktop!). z.B. ist
rechtsklick (oft?) genauso wie linksklick. Startet also das
Programm einfach, kein Setupmenü… Wie kann ich Icons in der
Kontrollleiste verschieben? Die sind alle quer durcheinander

Geht per Rechtsklick wie gesagt nur aus dem KickOff-Menü. Also das neue komische Menü da.
Bzw. aus dem klassischem Menü per Drag&Drop. Also durchs Menü browsen, Programm suchen, Linksklicken und halten, in die Leiste ziehen, los lassen … sollte eigentlich funktionieren.

Grummel. hätte das lieber mit krusader. Aber der kann ja kein
media:// :frowning: Meinem (durchgestrichenen) Link bin ich noch mal
gefolgt, aber installieren lies sich das unter KDE4 nicht.

In Mandriva ist es in den Paketquellen drin (für 2009 im Contrib), vielleicht kannst du es in ein .deb umwandeln und installieren …

supi. Das ging unter 3.5 sehr gut. Warum ist das nicht

übernommen worden?. Ich mein wir haben ja schon
4. 1

Da kenn ich mich zuwenig aus, ich schätze dass sich das nicht einfach portieren ließ. Mit Phonon haben die auch einen guten Ersatz, der alle angeschlossene Geräte von Firewire-Soundkarten über Bluetooth Headsets bis USB-Sticks alles händeln kann und eine einheitliche Schnittstelle stellt. Außerdem soll KDE 4 auch komplett auf Windows laufen, dass sich da sicher nicht alles einfach übernehmen ließ.
Es ist zwar ziemlich ärgerlich, aber KDE hatte sicher gute Gründen.

Medien auswerfen geht mit dem neuen ja auch. Wählst du ein eingehängtes Mediem in diesem neuen Applet aus, also nur mit der Maus drüber gehen. Erscheint links ein Eject-Pfeil. Wenn du da drauf klickst, wird es ausgehangen und der Pfeil verschwindet.

Gruß

1 Like