Keepass - Auto-Type

Hallo!

Ich habe mir kürzlich die deutsche Version KeePass 2.07 installiert. Weiterhin habe ich das Plugin KeeFormFF und im Firefox die Erweiterung „MozRepl“ installiert (ist dazu da, meine Passwörter automatisch in die Felder einzutragen und speziell für den Firefox gemacht).

Normalerweise bestehen die meisten Anmeldungen ja aus Benutzer und Passwort. Dort funktioniert Keepass auch meist super - Doppelklick auf die URL des jeweiligen Eintrages - die Seite wird geöffnet und die Daten werden in die LogIn-Felder eingetragen.

Jetzt gibt es aber auch Eingabemasken mit mehreren LogIn-Feldern. In meinem Fall z.B. folgender Syntax:

xxx {TAB} xxxxxx {TAB} {TAB} xxxxxx {Enter}

Wie kann ich solche LogIn-Felder befüllen. Ich habe beim betreffenden Eintrag schon folgendes Versucht:

Unter Eintrag bearbeiten - Auto-Type habe ich folgende Sequenz eingegeben:

{Title}{TAB}{UserName}{TAB}{TAB}{Password}{ENTER}

Bis zur URL (der Aufruf der Webseite) Funktioniert auch alles. Dann schreibt Keepass aber in jedes LogIn-Feld die Daten von {UserName}.

Kennt sich Jemand mit dieser Auto-Type Funktion in Keepass aus. Mein Englisch reicht leider nicht für`s englische Forum.

Danke für die Hilfe!

mfg, Sascha

Wo hast du denn die Deutsche Version gefunden?
Bei Language download (Deutsch) kann ich es nicht ändern.

Wo hast du denn die Deutsche Version gefunden?
Bei Language download (Deutsch) kann ich es nicht ändern.

http://keepass.info/translations.html
Entsprechende Datei runterladen, entpacken und die *.lng Datei in das Keepass-Verzeichnis kopieren. Dann startest du Keepass und wählst im Menü unter View -> Change Language die gewünschte Sprache aus. Nun musst du KeePass noch neu starten und dann sollte die Oberfläche deutsch sein.

Hallo

Gehe auf mal auf "eintrag bearbeiten, extras, sequenz bearbeiten " dann kannst du die jeweiligen einstellungen normalerweise vornehmen. Müsste eigentlich sein wonach du suchst.

Gruss vonsales

Hallo!

Genau dort habe ich ja die beschriebenen Einstellungen vorgenommen.

Inzwischen habe ich aber herausbekommen, dass das automatische füllen der Eingabefelder meistens dann nicht funktioniert, wenn die Eingabefelder auf der Webseite nicht User oder Username und Passwort heißen.
Ich müßte also nur eine Möglichkeit finden, in Keepass einzustellen, wie die Eingabefelder der Webseite heißen und welcher Wert dort eingetragen werden soll.

mfg, Sascha

Hi

Hast du schon das schon mal probiert: Eintrag bearbeiten > Extras > Feldreferenz einfügen > Feld auswählen > Eintrag markieren > (bei Quelleintrag identifizieren>> UUID markieren > zu referenzierendes Feld markieren > o.k klicken.

So funktioniert es bei mir zumindest.

Die Url aufrufen geht auch. Der Eintrag sieht ungefähr so aus, z. b. firefox

cmd://"D:\Pfadzumbrowser…\FirefoxPortable\FirefoxPortable.exe"http://www.gewünschtewebseite.de

Gruss vonsales

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Erstmal Danke für die Hilfe!

So wie ich das verstehe, sind doch die Feldreverenzen dazu da Werte aus anderen, eigenen Datensätzen zu übernehmen. Oder sehe ich das Falsch.

Nochmal zu Erklärung, der Aufruf der URL stellt nicht das Problem dar, diese wird aufgerufen. Das Problem ist, dass die Anmeldung aus 4 statt aus 2 Feldern besteht. Ich wollte jetzt die Anmeldung folgendermaßen lösen:

1.Eingabefeld --> mein Feld „Titel“
2.Eingabefeld --> mein Feld „Benutzername“
3.Eingabefeld --> dort müssen 2 Nullen rein oder das Feld muß per {Tab} übersprungen werden
4.Eingabefeld --> mein Passwort

Ich dachte jetzt, dass ich die AutoType Funktion dazu benutzen kann, dass KeePass mir die Felder wie oben beschrieben füllen kann.

Dazu habe ich bei AutoType die in der Eingangsfrage beschriebenen Einstellungen gemacht.

Wenn ich jetzt auf die URL in KeePass doppelklicke, wird die Webseite geöffnet, aber Keepass schreibt in die ersten 3 Felder meinen Benutzernamen und in das letzte Feld mein Passwort.

mfg, Sascha