Hallo,
ich habe ein Dreieck mit seinen Eckpunkten im 3D-Raum sowie einen (unendlich hohen) Kegel mit der Position seiner Spitze, seiner Aufrechtrichtung und seinem Öffnungswinkel gegeben.
Hat jemand eine Idee, wie ich berechnen kann, ob das Dreieck (eventuell auch nur teilweise) im Kegel liegt?
Sobald einer der Punkte in dem Kegel liegt, ist die Berechnung ja trivial. Dazu reicht ja die Winkelberechnung zwischen Aufrechtrichtung und Punkt->Spitze.
Was aber, wenn keiner der Punkte im Kegel liegt? Es ist dann ja nicht einmal unbedingt gegeben, dass eine Kante des Dreiecks im Kegel liegt.
Hintergrund ist ein computergrafischer. Der Kegel steht für eine Art Lichtquelle. Wenn das Dreieck beleuchtet wird, muss es höher aufgelöst werden als wenn es nicht beleuchtet wird (dann ist es einfach durchgängig schwarz). Demzufolge muss die Entscheidung nicht supergenau sein. Allerdings muss in jedem Fall gegeben sein, dass eine Teilbeleuchtung erkannt wird. Wenn das Dreieck knapp nicht beleuchtet wird, ist es auch kein Problem, es als beleuchtet zu behandeln.
Nico