Kehrwoche

wer weeiß was über die schwäbische kehrwoche, die uns zugezogene alle so schlaucht. woher kommt die, woher kommt das wort, wie lange gibt es das, gibt es literatur?

wer weeiß was über die schwäbische
kehrwoche, die uns zugezogene alle so
schlaucht. woher kommt die, woher kommt
das wort, wie lange gibt es das, gibt es
literatur?

Hallo Rainer,
als einer, der auch öfters unter diesem Brauch zu leiden hat, kenne ich folgende „Legende“:
Vor etwas über 500 Jahren hat in Stuttgart der Graf Eberhard im Bart verfügt, daß ein jeder Einwohner einmal in der Woche seinen Dreck und Unrat vor die Stadttore zu führen habe, was als Beginn der Kehrwoche gewertet wird. Ähnliche Erlasse soll es aber anderswo auch schon früher gegeben haben und richtig ernst wurde das ganze wohl erst in den letzten einhundert Jahren, als die Kehrwoche in die Polizeiverordnungen der Städte aufgenommen wurden, und natürlich nicht zu vergessen mit dem Aufkommen von Mietwohnungen…

Zum 500jährigen Jubiläum der Kehrwoche gab es einige Artikel (z. B. in der Stuttgarter Zeitung), das dürfte etwa vier bis fünf Jahre her sein. Ansonsten findet man auch einige Hinweise in regionalgeschichtlicher Literatur von Stuttgart und Umgebung.

Gruß
hps