Seid einiger Zeit quietscht der Keilriemen beim Auto meines Mannes, ein Kumpel hat ihm geraten bevor er ihn austauscht, sollte er es mit Talkum probieren dann hört das quietschen auf. Stimmt das?? Mfg bingermaus65
Seid einiger Zeit quietscht der Keilriemen beim Auto meines
Mannes, ein Kumpel hat ihm geraten bevor er ihn austauscht,
sollte er es mit Talkum probieren dann hört das quietschen
auf. Stimmt das?? Mfg bingermaus65
Guten Tag.
Ich würde erst mal prüfen ob der Keilriemen gespannt werden kann.
MfG Wolfgang
Hallo!
Du müsstest mal schreiben, um welches Auto es sich handelt,
es gibt da manchmal etwas Problemfahrzeuge, wo bei hohem Km-Stand manchmal die Riemenscheiben abgenutzt sind, und der Riemen deshalb rutscht.
Spannung, wenn manuell einstellbar, sollte natürlich ordentlich eingestellt sein.
Aber wenn trotz vernünftiger Spannung ein Quitschen hörbar ist,
sollte man andere Ursachen erkunden, man kann den Riemen zwar fast unbegrenzt weiter spannen, aber das schädigt die Lager der angetriebenen Aggregate.
Manchmal hilft da ein teurer Riemen von der Vertragswerkstatt,
oder auch ein etwas breiterer Keilriemen, (z.B. beim Golf 2),
oder eine neue Riemenscheibe,
das muss sich aber ein guter Mechaniker vor Ort ansehen, und einschätzen.
Grüße, E !