Keimzahl in H-Milch und UV Behandelter Milch

Kann mir jemand die Keimzahl der Milchsäurebakterien von h-milch und UV Bestrahlter Milch direkt nach der Sterilisation sagen?

Die Keimzahl ist gleich null!
Milchsäurebakterien sind extrem temperaturanfällig. In der Regeln ist spätestens bei 60°C für mehrere Sekunden Schicht im Schacht. UV-Behandlung macht bei Milch keinen Sinn, da sie anschliessend bescheiden schmeckt. Lichtgeschmack gilt bei Milch als Fehler und kommt von UV-Strahlen.

Kann mir jemand die Keimzahl der Milchsäurebakterien von
h-milch und UV Bestrahlter Milch direkt nach der Sterilisation
sagen?

gilt das auch für sporen?

Kann mir jemand die Keimzahl der Milchsäurebakterien von
h-milch und UV Bestrahlter Milch direkt nach der Sterilisation
sagen?

Ja gerne, die Gesamtkeimzahl, also nicht nur die Milchsäurebakterien sind bei der H-Milch

Kann mir jemand die Keimzahl der Milchsäurebakterien von
h-milch und UV Bestrahlter Milch direkt nach der Sterilisation
sagen?

keine ahnung, leider keine hilfe, können molkereien- wie hansano - helfen ?

gruss hans

  1. Milchsäurebakterien bilden keine Sporen!
  2. Sporen werden durch die UHT-Erhitzung abgetötet bzw. stark deaktiviert,+ sonst würde H-Milch bei Zimmertemperatur ja keine 3-6 Monate durchhalten.
    Jede Form der Keimzahlreduzierung ist im Erfolg davon abhängig, wie stark die Ausgangsmilch belastet war.
    Deshalb ist die Keimzahl auch ein Bewertungskriterium der Rohmilch.

Kann mir jemand die Keimzahl der Milchsäurebakterien von
h-milch und UV Bestrahlter Milch direkt nach der Sterilisation
sagen?

Keimzahl in H-Milch und UV Behandelter Milch
Ok das ist jetzt alles klar, danke.

Wüsste einer von euch zufällig auch bei welcher Keimanzahl Milch nicht mehr konsumiert werden sollte?

Danke

Da niemand in der Küche die Keime zählen kann, gilt die Devise: schmeckt es schlecht - schluck es nicht oder: sieht es komisch aus - trink es nicht.
Die Keime die in Kosummilch sind,+ sind nicht gesundheitsschädlich, da die Kandidaten beim PAsteurisieren schon draufgehen. Die Restkeime sind reine Verderbniserreger.

Kann mir jemand die Keimzahl der Milchsäurebakterien von
h-milch und UV Bestrahlter Milch direkt nach der Sterilisation
sagen?

Mir geht es aber um eine Zahl. Es muss jetzt kein sehr exakter Wert aber ein Wert mit dem man arbeiten kann.
Ich hab bereits heraus gefunden das es Miclh in verschiedenen Keimgüteklassen gibt aber, dass lässt mich nicht daruaf schließen ab welcher keimzahl pro ml man sie als nicht mehr genießbar bezeichen kann.