Hallo,
Ihre Frage bezieht sich letzendlich auf „wer bezahlt den Schaden durch Kreditzinsen“, nicht?
Dazu kann ich Ihnen keine befiedigende Antwort geben und ich will auch nichts Falsches sagen.
Nur das: Wenn ein AG den Lohn nicht zahlt, gehen Sie gleich zur Gewerkschaft!
Es kann gut sein, daß die G. Sie dann zu den Sozialbehörden schickt. Trotzdem war das kein Umweg, da Sie jetzt (nach dem Gespräch mit der G.) genau wüßten, was zu tun ist. Manchmal hilft die G. übrigens auch selber - kein Witz: Es gibt da Notfallbudgets. Außerdem kennt die G. verlässliche Arbeiter-Anwälte und bezahlt ihre Kosten in einer gerichtlichen Außeinandersetzung im Bereich Arbeit und Soziales.
Wenn Sie in einer akuten Situation sind, können Sie zudem immer zum Sozialamt gehen. Sie sagen dort: „Entschuldigen Sie bitte, mein AG zahlte den Lohn nicht, ein Antrag auf blabla habe ich mittlerweile getellt, aber ich habe im Moment absolut kein Geld mehr für eine nächste Mahlzeit.“
Natürlich überziehen sehr viele Deutsche ihr Konto. Auch würden die Behörden Ihnen nie das Konto ausgleichen, weil Sie auf zu großem Fuße gelebt haben…
Aber verhungern muß niemand!
Fakt ist: Es gibt im Sozialrecht und auch sonst keinen einzigen §, der Sie zum Schuldenmachen (und ein überzogens Konto besteht nun mal aus nichts anderem als aus Schulden!) zwingen kann. Das wird im Übrigen auch nicht ansatzweise verlangt!
Also: Im Notfall bekommen Sie beim Sozialamt sogar etwas Bargeld. Dennoch müssen Sie sich auf hartes Nachfragen einstellen - Kontoauszüge bringen sie am Besten von alleine mit, sonst könnte da ja Jede® kommen…
Wenn Sie einmal Arbeiten und dabei auch Lohn bekommen:
Also ich weiß natürlich, daß es heute eine Menge präkere Arbeit gibt, aber alle die es sich irgendwie leisten können, sollten 2-4, jedoch mindestens 1 Monatsnetto als Notgroschen aufsparen. Heute gibt es eine Einrichtung, die heißt „Tagesgeld“. Diese Konten sind (im www) oft kostenlos und bieten zusätzlich halt eine Verzinsung. Wer das als -Anleger- nutzen will, muß oft hoppen, da die besten Zinsen natürlich aus Lockvogelangeboten besteht (da muß man halt das Kleingedruckte lesen!). Jedoch gibt es auch andere Angebote. Z.B. bietet die Norisbank ein kostenloses Girokonto (mit kostenloser EC-Karte; Cash Group) für wirklich alle Leute und ein kostenloses Tagesgeldkonto, dessen Verzinsung stets im oberen Mittel des Marktdurchnittes liegt (der Markt hier ist das Tagesgeldspektrum!). Als armer Mensch müssen Sie bei den Banken natürlich auf Einschränkungen achten - da bringt´s Ihnen nichts, wenn z.B. ein Gehaltseingang gefordert wird, wenn Sie gar kein Gehalt bekommen!
Der Zinassatz eine TG sollte immer mind. die offizielle Inflation ausgleichen.
Ich wette, da Sie bewiesen haben, daß Sie ein komplexes Anliegen im w-w-w stellen können, Sie auch Bankvergleiche inhaltlich beurteilen und ein für Sie geeignets Angebot herausfinden können.
Und glauben Sie nicht alles, was in der Zeitung steht - Hacker interessieren sich nämlich nicht für arme Schlucker; sie greifen da an, wo was Anständiges zu holen ist. Ist ja klar: Hackzeit ist schleißlich Geld und da ist es ein Unterschied ob einer 1000€ auf dem Onlinekonto hat oder 1 Mio.!