Kein Bafög mehr, kann ich meine Wohnung ummelden?

Hallo,
ich habe heute einen Bafög-Bescheid bekommen, dass mein Vater letztes Jahr anscheinend etwas zu viel verdient hat und dementsprechend werde ich bis zum April nächsten Jahres kein Bafög mehr bekommen.
Da ich noch bis Ende März von der GEZ befreit bin, meine Frage:
Könnte ich evtl. meinen Wohnsitz wieder ummelden auf den Wohnsitz meiner Eltern (z.B. aus persönlichen, gesundheitlichen Gründen) und eben so tun, als ob ich zu meinen Eltern gezogen bin, obwohl ich weiterhin an meinem Studienort lebe und dort ganz normal die Miete weiterbezahle?
Fragt dann die GEZ bei meinem Vermieter (in diesem Fall Baugenossenschaft) nach, ob und wer dort in der Wohnung lebt? Darf der Vermieter Auskunft darüber erteilen? Oder erkundigt sich das Einwohnermeldeamt über den Verbleib der Studienwohnung bei dem Vermieter?

Klar ist meine Idee nicht unbedingt legal. Es ist nur so, dass ich die meiste Zeit sowieso nur bei meinen Eltern bin und in der Studienwohnung wenn überhaupt mal etwas esse und übernachte, den Briefkasten ausmiste, mehr nicht. Da jetzt auch die Geräte nicht mehr zählen, sehe ich es nicht ein einfach „nur“ für eine fast leere Wohnung GEZ zu zahlen.

Mit freundlichen Grüßen, Christina

hallo das kannst du gern machen. Bedenke aber

Das dir dann die zweitwohnungssteuer evtl
anfällt. Ich weiß ja nicht ob es sowas in deiner
Studien Stadt gibt. Mach dich da mal schlau.
Wenn du kein Bafög mehr bekommst sind deine
Eltern Unterhaltspflichtig.
Viel Erfolg.